Drittmopped CRF 300 Rally, eine Zwischenbilanz aus Sicht eines Straßenfahrers

  • #51

    Danke für den Hinweis, hab ich schon gesehen und find ich auch hübsch. Ist mir aber zu klein und eher mit der Sprint 400 zu vergleichen.

    Mit meinen 193 cm darf es schon ruhig auf 83 cm und trotzdem breiter Tank / Sitzbank Linie gehen um nicht völlig deplatziert und lächerlich zu wirken...


    Übergroße Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #52

    Gibt auch eine höhere Sitzbank als Zubehör aber stimmt das ist schon so eine Sache mit dem Verhältnis der Maße von Fahrer und Maschine. Von dem der Masse mitunter mal ganz abgesehen. Seit den Tagen (trotz 1,90m) auf meiner Yamaha DT 50 MX bin ich, was das angeht, wohl etwas schmerzfrei ;)

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #53

    Heute: eine neue Folge von " HsttB " Heino search's the third bike"

    Wer darf das formschöne HeinoAT Schlüsselband demnächst an seinen Zündschlüssel in seinen Zündschlüsselschlitz einführen?


    Was bisher geschah:


    Schon im Spätherbst zeichnete sich eine Beziehungskrise zwischen HeinotAT und seiner bunten Rally ab.

    Wollen doch beide grundverschiedene Wege gehen. Heino liebt es street, aber seine Rally will sich im Abseits dreckig machen.

    Nach einer intensiven Aussprache ist nun beschloßen zukünftig getrennte Wege zu gehen.

    Aber da Heino kein Unmensch ist darf die Rally solange bleiben bis sie ein neues Zuhause gefunden hat (die Kontaktdaten werden zu passendem Zeitpunkt noch veröffentlicht, wer aber schon vorab Interesse hat die Rally zu ehelichen kann sich gerne an den Threadsteller per PN wenden).


    Wir erinnern uns:

    Crossfire XC 500, die modern - kühle mit dem kantigen Design.

    Sie hat sich über den Winter nach einem neuen Bikelover umgetan und steht der Brautschau somit nicht mehr zur Verfügung


    Die Caballero Schwestern:

    aufgrund ihrer italienischen, nennen wir es mal "Unzulänglichkeiten" hat Ihnen Heino das begehrte "HeinoAT" Schlüsselband verwehrt.


    Die old skool anmutende Royal Enfield Bear 650:

    Eine heiße Favoritin als Anwärter auf das Schlüsselband

    Mittlerweile ist Sie im Reigen der Kontrahentinnen in Deutschland angekommen und ein erstes Techtelmechtel in Form einer Sichtung

    und Sitzprobe hat stattgefunden. Dabei hat Sie sich als vielversprechende Kandidatin von ihrer schönsten Seite gezeigt, kann aber ihre baraocken Pfunde nicht ganz verleugnen. Ein weiteres Treffen auf öffentlichen Plätzen und Straßen ist für Ende des Monats anberaumt.


    Die schöne Unbekannte:

    Heimlich hat sich mit ihren pittoresk - barocken Formen die RE Classic 650 ins Rampenlicht gedrängt und buhlt nun um die Gunst von HeinoAT.

    Ein erstes Tete a tete hat bereits im Schowroom stattgefunden, nur die ausufernden Pfunde und das polierbedürftige Aussehen lassen doch gewisse Zweifel in Heino's Gesicht erahnen. Nichts desto trotz ist auch hier Ende des Monats ein weiteres Treffen geplant.

    Anbei ein Bild der schönen Unbekannten, die doch eigentlich die perfekter Nummer 4 bei HeinoAT wäre.



    Was heute geschah:


    Einen großen, fulminaten Auftritt legte heute die favorisierte Favoritin Triumph Scrambler 400 x, bei schönstem Wetter hin.

    Bei einem anderthalb stündigen Liebesspiel zeigte sie nicht nur ihre Leichtigkeit sonder auch welch grandioses Herz in ihr schlägt.

    Kurvenwillig aber Bock stabil beherrschte Sie alle Spielarten des Straßengefechts. Sie ließ ihre Hüften weder durch eng umschlungene Radien, noch durch weite schnell gefahrene Bögen aus der Ruhe bringen. Auf der Vorderhand bei kurzen Stößen etwas bockig zeigt Sie das Sie, trotz Enduro ähnlicher Sitzposition, ein echtes Streetbike ist. Mit Ihrem potentem Herz läßt sich ebenso gemütlich flanieren wie die wilde Luzie entfesseln. Dabei gibt Sie sich nicht nur im Unterhalt sondern auch bei den Werbungskosten als sparsam.

    Ein Auftritt nach Maß bei dem die anderen es schwer haben werden noch überschwänglicher zu brillieren.


    Wie es weitergeht:


    Wird die Rally ein neues Zuhause finden? Werden die Enfield Schwestern der emigrierten englischen Konkurrenz das Fürchten lehren?

    Schlägt China noch schnell eine Bresche in die Indische Allianz der Scrambler und kommt Honda doch noch mit einer komplett überarbeiteten CL 500? Fragen über Fragen. Schalten sie auch demnächst wieder ein wenn es heist:


    Heino search's the third bike


    Probe gefahrene Grüße HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #54

    Wenn es um reines Straßenfahren geht und letztlich um Downsizing kann ich mein aktuelles Zweitmoped empfehlen, was ich mir im Spätherbst 2024 zugelegt hatte - die NX500. Die habe ich als Vorführer mit knapp 900km auf der Uhr für unter 6000 Euro bei einem süddeutschen Händler geschossen. Die Einfahrinspektion und eine frische HU-Plakette waren in der Summe noch mit drin.

    Die kleine Honda fährt sich wieselflink, ist sehr handlich und spürbar leichter als eine AT. Und trotzdem ist sie kein typisches "A2-Sparbike" denn sie hat einen sehr anständigen Windschutz, wirksame Bremsen (Doppelscheibe vorn) und eine ziemlich bequeme Sitzbank auch für zwei Personen. Die Qualität des Fahrwerks hat mich sehr überrascht - im positiven Sinne. Es ist klar auf der bequemen Seite angesiedelt aber trotzdem gut gedämpft, auch wenn man es mal etwas flotter angeht. Diese 500er ist meiner Meinung nach ein richtig erwachsenes Moped zum fairen Kurs. ABS, Traktionskontrolle, Assist-Kupplung und TFT-Display sind serienmäßig an Bord, ebenso wie das Honda Roadsync-System.

    Das Ding macht unheimlichen Spaß, die Geräuschkulisse ist sehr präsent und bassig aber definitiv nicht laut. Und der Spritverbrauch (ich hatte bis jetzt so 2,9...3,6l auf 100km) ist meiner Meinung nach sensationell! Ich habe es jedenfalls nicht bereut und fahre die Kleine inzwischen mehr als die Dicke AT.


    Edit: Habe gerade gesehen, dass ich weiter oben in dem Thread schon was dazu geschrieben hatte... Aber jetzt eben nochmal unterfüttert mit etwas mehr Content. :wboy:

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #55

    Wenn ich das richtig verstehe suchst Du was klassisches Scramblermäßiges.

    Da ist die Triumph ziemlich nahe am Optimum für eine 400er. Ich würde aber auf alle Fälle eine 500er bevorzugen, wenn es eine ähnliche gibt. Die Caballero 500 verdient hier sicher Beachtung, insbesondere wenn sie dieses Jahr mit verbessertem Motor neu kommt....

  • #56

    Lieber Reiseendurist


    Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung.

    Ich bin die NX schon gefahren und wollte ich meine AT ersetzen wäre sie zur Zeit meine erste Wahl. Da ich aber noch viel zu zweit fahre, das DCT sehr schätze und mit mit der NX nicht eigene Konkurrenz ins Haus holen möchte, fällt Sie zur Zeit durch das Raster.


    noch NX Lose Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #57

    Hallo liebes Publikum:

    Endlich ist es mir gelungen, nach langer Krankheit eine weitere Folge von

    " HsttB " Heino search's the third bike"

    abzudrehen.


    Heute: Königliche Er-Fahrungen


    Was die Sitzprobe vor Wochen schon andeutete, auf der Royal Enfield Bear 650 sitzt man auf der Maschine, mit vorgebeugtem Oberkörper wie bei einer klassischen Naked, aber mit breitem Lenker. Der Kniewinkel ist akzeptabel, aber enger als bei der Triumph Scrambler 400x.


    Das Fahrwerk ist ok, reagiert aber auf kurze Bodenwellen weder vorne noch hinten und stuckert einfach drüber. Beim Einlenken spürt man im Vergleich zur Triumph das Mehrgewicht und die Sitzposition.


    Der Motor hat mich enttäuscht, hatte von einem 650er mehr erwartet. Die Maschine kommt prima von ganz unten, aber noch oben wird sie schnell zäh. Objektiv mag Sie mehr Drehmoment haben, aber subjektiv kann sie das nicht ausnutzen. Das Mehrgewicht von 35 kg und das schmalere, nutzbare Drehzahlband lassen das Motorrad vergleichsweise behäbig wirken. Dazu kommen Vibrationen die ich in dem Drehzahlband bei einem 2 Zylinder im Vergleich zu einem Einzylinder nicht erwartet hatte.



    Optisch sieht sie schon gut aus, aber im Detail ist die Triumph ihr noch überlegen. Diverse Kabel und Schläuche sind gut zu sehen. Die Triumph ist dagegen völlig clean und aufgeräumt gezeichnet und keine Kabel oder Schläuche hängen lose rum oder sind offen verlegt.


    Der Sound ist im Stand gut, während der Fahrt verschwindet er fast völlig.

    Auch hier ist die Triumph im positiven Sinne auffäliger. Der Sound ist auch während der Fahrt deutlich für den Fahrer zu vernehmen, ohne laut zu sein.


    Fazit. Bei all den Dingen die ich oben aufzählte fehlt das Wichtigste. Sie hat mich emotional nicht abgeholt. Das ganze Motorrad, von der Sitzposition bis zur Motorcharakteristik ist gewöhnungsbedürftig.

    Ganz anders die Triumph.

    Die etwas aufrechtere Enduro Sitzposition, der größere Kniewinkel , das besser ansprechende Fahrwerk und der leicht hochdrehende Motor, der trotzdem von unten zieht gepaart mit wenig Gewicht hat mich vom ersten Meter an begeistert.


    Außerhalb der Konkurrenz hab ich dann noch ein anderes Fahrzeugkonzept getestet.


    Die Royal Enfield Clasdic 650.


    Emotional hat sie mich mehr abgeholt als die Bear. Sehr angenehme Sitzposition solang man nicht über 100 geht ( Winddruck) , besser und weicher ansprechendes Fahrwerk, schöner Motorlauf ( andere Abstimmung als die Bear) und für diese Gweichtsklasse und Aussehen extrem handlich. Ab 90 allerdings werden im Gegensatz zur Bear die Vibrationen im Sattel sehr unangenehm, so daß mir längere Strecken mit 100/ 110 nicht vorstellbar sind.

    Ein reines gute Wetter gute Laune Bike zum flanieren und jeder Harley im Showeffekt ebenbürtig.


    Wenn ich gern putzen würde wäre Sie in anderer Farbe ( rot / creme) vielleicht mein Motorrad Nr 4 in der Garage.


    So sehr mich die Bear enttäuscht hat so sehr hat die Classic mich überrascht.


    Bevor es nun aber weitere Verstöße in Richtung Triumph gibt muss erstmal der neue Partner für die kleine Rally gefunden werden.


    Verkaufende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #58

    Ich war auch mit meinem Kumpel unterwegs weil er die AT eintauschen mag. Er sucht was für die kleine Feierabendrunde ein Reisender oder Tourenfahrer ist er mit der AT nicht geworden :)


    Gestern sind wir Speed Twin RS probe-gefahren, Royal Enfield gucken gefahren, BMW gucken gefahren. CB1000R Black Edition ist er am Vortag probegefahren. Er mag was mit vielen hübschen Details, was man immer wieder neu und begeistert angucken kann.


    Speed Twin RS mit Überführungs-Gedöns: knapp 17.000€

    BMW R12, das orangene R90-Gedenk-Dingens: 22.000€

    CB1000R Black Edition in Jeans-Blau: 12.900€

    Royal Enfield: Keine Ahnung war nicht genug Interesse entstanden.


    Die CB1000R hatte ich ja auch mal, fährt sich top und sieht m.M.nach "besonders" aus. Für mich würd's glaube nochmal die.

    BMW hatte ich mal eine R9T, fährt sich für mich total ekelhaft, sieht aber chic aus. Keine Ahnung wie das bei dem 22.000€ Geschoss so ist.

    Speed Twin RS fährt sich echt gut und sieht auch sehr hübsch aus. Aber 12 Mal mit "Gentleman" angesprochen zu werden und nicht zu wissen ob man im Barbershop oder Motorradladen steht hat mir irgendwie nicht getaugt. Mein Guter Freund hat sich aber schwer verguckt in das Ding. In der Nähe gibt's noch andere Triumph-Händler, kann man ja mal gucken...


    Für mein Anguck-Sonntags-Hausrunde-Bedürfnis taugt mir meine CB noch immer extrem gut. Vor allem, weil ich sie verstürzt und verbastelt günstig gekauft habe und mit wenig Aufwand so machen konnte wie sie mir gefällt. Dieser luftgekühlte R4 ist ein Meisterwerk. Gestern mal die Ventilsitze via Begrenzer gereinigt. Auch dieses Standardfahrwerk ist vollkommen in Ordnung.


    @Heino, gibt's noch was Interessantes was ich meinem Freund empfehlen könnte? Ähnlich meiner CB? Er mag einfach neu kaufen, CB gibt's halt nicht mehr...


  • #59

    Hallo Jörg, jfb

    Wenn er was in der 1000er Klasse will und das neu sein muß ist das schwierig, oder zumindest teuer.


    Die Speed Twin ist sicher ein interessantes Motorrad und wird in meinen Augen auch ein Klassiker, aber der Preis ist natürlich das Thema.


    Die ganzen hübschen Rnineteen ( jetzt 12er) Derivate sind ja preislich noch mal abgehobener.


    Aber gab es doch einen Thread das Honda jetzt die Bold or neu auferstehen läßt, wird aber sicher noch ein wenig dauern.


    Bei den großen Vierzylindern wäre sonst noch die bildhübsche Kawasaki Z 900 RS SE ein Thema und auch bezahlbar.



    Gibt es ja in diversen Farbvarianten und hat auch sehr positive Test und Erfahrungsberichte.


    Würd ich auf alle Fälle mal angucken und ev. probefahren.

    Meine Wahl wäre aber auch eine gebrauchte CB wie du eine hast wenn der Preis ok ist.


    mehrzylindrige Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #60

    Die Kawa ist irgendwie nicht so ganz stimmig designed. Und ob Honda da nochmal was hübsches bzgl. so einer Bol d' Or hin bekommt muss man mal abwarten, aktuell greifen die mir zu oft in das selbe Fach vom Teile-Regal. Siehe Scrambler, CMX, usw. Das will irgendwie nie so richtig von der Optik her passen, egal wie gut das fahren mag.

    Ich selbst hoffe so'n bisschen auf den V3, den sie in ?? bringen werden.


    Die Preise für die Gussrad-CB sind z.Z. echt weit unten. Eine RS bekommt man auch relativ günstig. EX im Vergleich noch hoch. Gebraucht kann man die m.M.n. bedenkenlos kaufen, Motor und Drumherum hält ewig. Und insgesamt wird der letzte luftgekühlte Honda 4-Zylinder auch mal was Besonderes bedeuten. Ich behalte meine. She's a Keeper ;)


    Wenn du mal ausgiebig probefahren willst, komm' vorbei. Meine ist die am besten ausbalancierteste Original-Fahrwerk-CB1100 SC65 ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!