Festsitzende Schraube lösen

  • #62

    Auf jeden Fall wirst du als "Schrauben-Klaus" in die Forums-Geschichte eingehen, Klaus :lachen: Und das meine ich durchaus positiv! Bei so vielen guten Vorschlägen sollte man diesen Thread auf alle Ewigkeit sichern, als "Universal-Almanach gegen störrische Schrauben" :lachen:

    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #66

    Ist eine gute Wal, allerdings muss beim ansetzen aufpassen das der Bohrer gerade ist.

    Als Schraube würde ich dann versuchen eine aus Kupfer zu bekommen, denn die gammeln nicht so leicht fest.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #67

    Hallo Klaus,


    habe leider gerade erst rein gelesen.

    Falls Du ein Schweißgerät zur Hand hast, kannst Du versuchen eine kleine Schraube anzuschweißen. Damit hättest Du wieder einen sauberen Kopf und die Hitze vom Schweißen hilft oft, das Gewinde zu lösen.

    Würde außenrum das Moped abkleben/abdecken, damit nichts beschädigt wird, wenns "spratzelt".


    Bei der alten Suzi meines Bruders konnten wir so einige verkorkste Schrauben entfernen.


    Bei den neuen Maschinen unbedingt die Batterie abklemmen!


    Hoffe Du bekommst alles ordentlich raus!


    Grüße

    Florian


    ... habe mir Deine Bilder nochmal angesehen.

    In dem Fall wäre es evtl. möglich eine alte Mutter anzuschweißen, wenn das Schutzblech abgenommen ist.


    Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ATflo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!