Motorradanhänger Zurrgurte

  • #41

    Nach den ganzen Empfehlungen hier, werde ich wohl auch die Valonic Panther nehmen. lion hat mir auch einen 10% Gutschein vorgeschlagen. Im Onlineshop von Valonic ist das Set günstiger als bei Amazon.


    Bisher habe ich immer vorne die Gabelholme genommen, aber seit ich da Motobozzo Nebelleuchten habe, gehe ich an den Stutzbügel. Hinten an Gepäckbrücke/ Soziusgriffe. (Wie auf dem Bild zu sehen)

    Beim ForOne Anhänger steht das Vorderad im hohen Rohrrahmen und wird durch die Gurte seitl. und nach hinten fixiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Klaus M mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #42

    Viel Glück für die Zukunft,

    so verzurrt würde ich keinen Meter fahren


    Und wenn ich mal das Moped von jemand anderes mitnehmen würde,

    auf meinem Hänger, und er wollte es so verzurren, dann könnte

    er DIREKT sein Moped wieder abladen

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #44

    Vielleicht sollte jemand mit Motorradhänger die Stammtische abklappern.
    Dann kann man einen Workshop daraus machen: Wie kann man ein Motorrad verzurrt transportieren?

  • #45

    Moin Klaus,


    um hier nicht alles zuzumüllen haste ne PN


    Dir ein schickes WE

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #46

    Vorne die Gabelholme oberhalb der unteren Gabelbrücke sind schon der richtige Punkt.

    Wenn das Vorderrad in einer Wippe oder einem Metallbogen steht, braucht man hinten nur nach unten abspannen, um den Überschlag zu verhindern.

  • #47

    Und dann gibt es Leute, die lassen den Seitenständer ausgeklappt, oder sie stellen das Möppi auf den Hauptständer. Einmal habe ich gesehen, dass das Motorrad gegen die Fahrtrichtung gestellt war, also hinten ist vorne.

    :)

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #48

    Richtig, ich verzurre immer mit Wippe vorne um den Formschluss zu erreichen. Vorne links und rechts so wie Kandidatnr2 beschrieb (oberhalb der unteren Gabelbrücke lege ich eine kurze Rundschlinge, in die ich dann einen einteiligen Gurt links und rechts zu abspannen in zugelassene Zurrpunkte nutze) und hinten im Rahmenkreuz bei den Fussrasten und nicht an der Gepäckbrücke oder Soziushaltern wieder links und rechts einen Zurrgurt (einteilig, scharfe Kanten durch Kantenschutz eliminiert).


    Leute, das ist doch nicht sooooo schwer :handgestures-thumbupleft:


    Natürlich ist mein Weg nur einer von vielen Möglichkeiten :!:


    lg

    hoffi69


    P.S. Zusätzlich könnte ich den Besuch eines Ladungssicherungsseminares empfehlen, organisiere ich sehr gerne fürs Forum

    Honnerd Brozend Sejerlänner:happy-partydance:

    6 Forumstreffen 2019-2024 :romance-grouphug:


    Eat, Ride, Sleep. Repeat :handgestures-thumbupright:

  • #50

    Hallo Klaus M


    da ja dein Vorderrad ohnehin vorne fest eingeklemmt ist würde m. E. ein Spanngurt vorne reichen.


    z.B. . Motorradspanngurt ACEBIKES TyreFix Essential Vorderrad Hinterrad Spanngurt | eBay.de


    zur Sicherheit kannst du ja das Vorderteil über den Lenker abspannen.

    Tu was Du willst und steh dafür gerade !

    ;)🦁 No to Rasicm !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!