
Motorradanhänger Zurrgurte
-
-
-
#32 Und wie muß ich hier rechnen? 😂
Leck mich am A.......
lg
hoffi69
P.S. Liebe Admins, ich brauche unbedingt einen Mittelfinger - emoji
-
-
-
#34 Hi,
ja genau zweieinhalb Schläge auf die Backe!
Wer das verzurrt hat, dem gehört es so.
Genauso fehlerhaft wäre der Versuch, ein Moped durch niederzurren, auf einem Anhänger zu befestigen!
Das Moped hat Räder dran, drum sollte man das wegrollen durch blockieren oder festbinden verhindern.
Je nach Anzahl der Mopeds und Zurrösen muß man schon kreativ werden.
Speziel beim Moped empfiehlt es sich als erstes die Räder v+h zu fixieren, damit hat man den Punkt Fahrtrichtung schon erschlagen.
Sicherung re/li am Rahmen mit Gurten die 1000daN können und schon ist Alles gut.
Beim Transport nicht das Nachspannen vergessen/im Auge behalten! Ihr glaubt nicht was da schon passiert ist!
zum Nachlesen.
https://www.bgl-ev.de/wp-content/uploads/2023/12/Leitfaden-Laden-und-Sichern-2023_final-1.pdf
Das schwierigste war den Fahrern die Rechnungen beizubringen. (auch die Rennleitung/Prüfer können mal irren)
Kannst Du nicht rechnen, nimm die stärksten Gurte, ggf. doppelt.
Gruß
Th.
-
-
-
#36 Man könnte als Anhänger einen geschlossenen Kasten nehmen, ein Motorrad reinstellen und den Rest mit Bauschaum ausfüllen. Man könnte so vieles.
Viele Mietfahrzeuge haben innen keine vernuenftigen Verzurrpunkte ... da hilft fast nur noch Formschluss.
-
-
#37 Gibt es hier nach dem Lesen eigentlich einen zertifizierten Test.
Nach bestandener Leistungskontrolle bekommt doch jeder, der hier mitgelesen hat einen Zettel für bestandene Prüfungen oder?
Wahnsinn, was man hier alles beachten muss und DANKE für die ganzen Hinweise. Bisher habe ich so verzurrt wie mein Vorgänger -
#38 Alles anzeigen
Der Gurt mit dem roten Ende sieht doch ganz gut aus
-
-
#39 Hallo,
einige von euch haben schon unseren ForOne Motorradanhänger gesehen. Seit einigen Jahren und viele tausende Kilometer fahren nun damit.
Gerade sind wir in Slowenien angekommen 😉
Nun wird es langsam Zeit neue Zurrgurte und Bänder zu verwenden.
Nun meine Frage: Der Gurt sollte reiativ kurz sein, am Haken eine Sicherung haben gegen versehentliches Aushaken beim Einfedern und wenn möglich ein Automatikgurt (Aufrollen) sein.
Habt ihr mit Empfehlungen? Was habt ihr für Gurte?
Ich benutze inzwischen (ebenso mit dem ForOne) die valonic Panther. Sind zwar teuer, aber nach meiner längeren Recherche (Material, Zurrkraft) mit das Beste was es für den Zweck gibt. Zudem sind es kurze Gurte, passend für den ForOne.
-
#40 Die ausreichend starken Gurte werden es schlussendlich bringen. Bei der ganzen Diskussion wird aber übersehen, dass die Befestigungspunkte am Bike genauso überlegenswert sind. Dazu gibt es bei Fachleuten keine zwei Meinungen, wenn hinten die Sozius-Haltegriffe in Erwägung gezogen werden. Die sind nicht sicher als Transportfixierpunkte und werden nie empfohlen - die Rahmenrohre im Bereich der Soziusrasten allerdings schon.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!