Rückbau von überschüssigem Euro 5+ Geraffel
-
-
-
#32 Erzähl das doch dem TÜV. Der Tankdeckel muss untrennbar mit dem Fahrzeug verbunden sein. Er gehört zum System dazu.
Also, bei meinem Citroen C3 von 2005 war da nichts untrennbar miteinander verbunden, und das hat auch keinen Tüffie gestört. Der Wagen hatte in der Tankklappe eine rechteckige Öse, in die man den Tankdeckel beim Tanken einhängen konnte. In der Bedienungsanleitung war dieses praktische Feature nicht erwähnt - ich bin das Auto jahrelang gefahren, bevor mir ein italienischer Tankwart den Trick mal zeigte.
Ist diese Vorschrift neu?
-
-
#33 Also, bei meinem Citroen C3 von 2005 war da nichts untrennbar miteinander verbunden, und das hat auch keinen Tüffie gestört. Der Wagen hatte in der Tankklappe eine rechteckige Öse, in die man den Tankdeckel beim Tanken einhängen konnte. In der Bedienungsanleitung war dieses praktische Feature nicht erwähnt - ich bin das Auto jahrelang gefahren, bevor mir ein italienischer Tankwart den Trick mal zeigte.
Ist diese Vorschrift neu?
Euro 4 oder 5 ?
-
#34 Mal ehrlich QueenHorst: was soll das?
Bei illegalen Dingen (ob aus unserer Sicht "sinvoll" oder nicht) stell ich mir immer vor, ALLE würden so handeln. Also alle Motorradfahrer würden auf die Abgasgesetze pfeifen, oder auf Geschwindigkeitslimiten, oder aufs Überfahren der Sicherheitslimiten usw.
Wo kämen wir da hin? Wir Motorradfahrer würden schnell von der Strasse verbannt. Gibt es nicht schon genug schwarze Schafe, Streckensperrungen, Einschränkungen für unser schönes Hobby oder Alltagsfahrzeug?
Geht es dir wirklich um einige Kilos weniger oder ist es eine Art Rebellion gegen Vorschriften?
"Schwarzwaldelch" hat es im #11sehr treffend formuliert.
-
-
#35 Wenig. Die Versicherung muss nachweisen, dass die illegale Veränderung ursächlich für den Unfall war. Das wird ihr bei einer stillgelegten Sekundärluftansaugung nicht gelingen. Und selbst wenn eine Verbindung hergestellt werden kann (z.B. falsche Reifen), muss die Versicherung erst mal regulieren und kann den Kunden anschließend in Regress nehmen, aber auch nur bis zu einem gewissen Umfang (meines Wissens max. 5000 Euro)
Ich habe mit solchen Umbauten allerdings ein anderes Problem: Wir alle fahren Motorrad, weil wir das wollen, nicht weil es erforderlich ist. Und deshalb gehört es für mich zum guten Ton, mein Motorrad nicht mit Vorsatz umweltunfreundlicher zu machen als unbedingt nötig. Deshalb kaufe ich mir kein Brüllrohr und frickle auch nicht an der Abgasnachbehandlung rum.
keine Ahnung wann das Mistding Pflicht wurde. Hab die erste Generation dieser Teile für VW mitentwickelt in der Musterungsphase.
Frag mal was wir die Teile geliebt haben
-
#36 Danke Sampleman !
Ich frag mich auch die ganze Zeit, was der Blödsinn soll. Du hast es gut und treffend formuliert
Kandidatnr2: hab noch niengesehen, dass ein Prüfer in den Tankdeckel schaut. Ist wohl zu unwichtig im Zuge der allgemeinen Verkehrstauglichkeit und Einhaltung aller vorgeschriebenen Grenzwerte. 🤷🏻♂️
Edit: aber es gibt ja auch noch genügend Behinderte, die ihren Müll einfach aus dem Autofenster werfen, anstatt den an der nächsten Tanke/zu Hause im Müll zu entsorgen. Werd ich nie verstehen und sollte ich mal passend mein Handy parat haben, nehm ich das samt Kennzeichen auf und mache ne Anzeige. Sorry, aber null Verständnis.
-
-
#37 Euro 4 oder 5 ?
Euro 4.
-
-
-
#39 Mal ehrlich QueenHorst: was soll das?
Bei illegalen Dingen (ob aus unserer Sicht "sinvoll" oder nicht) stell ich mir immer vor, ALLE würden so handeln. Also alle Motorradfahrer würden auf die Abgasgesetze pfeifen,....
ICh weiß, das nachfolgende könnte man auch als "Whataboutism" abtun, abwe wer sind schon ALLE Motorradfahrer?
Nur wir hier in der EU, oder doch in ganz Europa? oder nehmen wir Nordamerika und/oder Australien auch dazu?
Ich hatte bis letztes Jahr eine Suzuki DR650SE bei mir in der Garage stehen ... die wurde wegen der ersten EURO-Abgasnormen von Suzuki ab 2001 in der EU nicht mehr angeboten bzw. verkauft.
Das baugleiche Motorrad aber konnte man bis letztes Jahr weltweit noch kaufen ... was also macht es aus, wenn man Suzuki gestattet hätte EU-weit ihre 2000-3000 Einheiten weiter zu verkaufen? Hätte das Klima tatsächlich nachhaltig deswegen gelitten?
Was also, wenn ein paar Motorradfahrer solche Sachen wie QueenHorst machten ...???
Denkst du wirklich, dass im Vergleich zu den Abertausenden, die z.B. mit schwerölverbrennenden Kreuzfahrtschiffen auf Urlaubsreise fahren oder wegen steuerbegünstigtem Kerosin Flugreisen unternehmen mehr klimaschädliches Verhalten aufweisen.
Lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf .... -
#40 ICh weiß, das nachfolgende könnte man auch als "Whataboutism" abtun, abwe wer sind schon ALLE Motorradfahrer?..
Es geht mir überhaupt nicht ums Klima, sondern um Ehtik, Moral, ein friedliches Miteinander oder wie man dies auch immer nennen mag.
Aber Leute, die etwas ilegales tun, haben auch immer eine Ausrede oder Entschuldigung parat.
Ich sehe es wie "Pfuetze777 #38:
QueenHorst hat wohl leider nicht das ideale Motorrad für seine Zwecke gekauft.
Und bitte...jetzt keine Klimadebatte. Wohne in einem Nicht-EU Land und muss doch all dies mittragen und letztendlich finanzieren.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!