Erfahrungen mit Heidenau K60 (und K60 Scout)?

  • #211

    Genau so wie Zuendkerzl oben schrieb: bei Beladung mit Gepäck und Sozius nicht unter 2 bar! Hatte ich auch auf der alten XRV 750 immer drauf, auch mit TKC 80 im Gelände. Das sind halt keine Sportenduros mit knapp über 100kg Leergewicht, sondern mehr als das Doppelte. Und dann noch Gepäck! Selbst auf der leichten CRF 300 Rally fahre ich mit Gepäck nicht unter 1,6 bar hinten.

  • #212

    Das mit der Bergfahrerei ist ein guter Punkt, danke dafür!!
    1.8 ist gut zu hören, ich probier das mal. Ist teilweise unangenehm wenn der Luftdruck zu hoch ist auf den Pisten hier. Da werden wir ordentlich geschüttelt haha
    Danke


    HGK22
    Ja das weis ich noch vom Training, 1,5 finde ich zu wenig, da mache ich mir zuviel Sorgen, dass ich den Schlauch quetsche. DIe Pisten sind zwar ganz ok, aber gelegendlich ragt doch ein spitzer Kandidat raus.
    1,5 würde ich ohne Probleme fahren, alleine aber mit sozia und gepäck finde ich das schon wenig :think:


    efjot ja ist viel abwechslung zwischen asphalt, pflaster und schotter. Würde am liebsten so wenig wie möglich Luftdruck fahren, weil es ordendlich rüttelt, bei 2bar ist es halbwegs OK. Wie schaut es da mit der Abnutzung auf Asphalt aus? Kill ich mir den Reifen mit 2bar oder ist das OK?


    Zuendkerzl Ja wie du sagst das sind meine Bedenken, weil irgendwo in der Pampa, mit einem platten Reifen enden winde ich nur semi-geil. Wir vermutlich so oder so kommen aber würde die Warscheinlichkeit gerne minimieren haha :laughing-rolling:


    Danke für die schnelle Rückmeldung :romance-grouphug:

    -Speed is my religion-


    Verfolge unser Africa Twin Abenteuer auf Youtube:
    CRAMEC

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Cramec mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #213

    Hey,

    habe jetzt letzte Woche ein wenig mit euren Empfehlungen rumgespielt.
    1,8 - 1,9 Bar am Hinterreifen funktioniert supper, absorbiert tatsächlich sehr viele Virbationen. Kommt mir auch nicht vor, als wäre es zu wenig.
    Vorne 1,9Bar.
    Alles auf Schotter probiert, mit kleinen- bis mittelgroßen Steinen!

    Unter diesen Reifendruck würde ich jetzt aber nicht gehen so beladen wie wir sind.
    Kann ich so weiterempfehlen.
    Danke

    -Speed is my religion-


    Verfolge unser Africa Twin Abenteuer auf Youtube:
    CRAMEC

    2 Mal editiert, zuletzt von Cramec ()

  • #214

    Da hier einige den scout fahren: wie schätzt ihr seine Fähigkeiten bei schnellen kurvenkombinationen ein? lässt er sich beispielsweise zügig durch Spitzkehren fahren? Fährt jemand damit gar „sportlich“?

    Offroad scheint er, wie man hört, bei Trockenheit im Rahmen seiner Möglichkeiten zu funktionieren und auch bei Nässe auf Asphalt genießt er einen guten Ruf.

    Ich ziehe u.a. den Reifen beim Wechsel vom Erstausstatter karoo Street auf der AT in Erwägung.

    Zuletzt hatte ich den STR und E07+ auf meiner XTZ. Erster hat mir zu wenig Performance im dreck, ist auf Asphalt aber eine Macht. Andersrum ist es beim Mitas, wobei letztere gar nicht schlecht auf der Straße ist. Beide sind m.E. gute Reifen für den jeweiligen Zweck.

    Möglicherweise ist der Scout irgendwas dazwischen.

  • #215


    Wer soll "zügig" bis "sportlich" beurteilen???


    Der einzelne Fahrer selbst? Ich würde mich nie selbst beurteilen,

    bin auch schon oft in Gruppen überrascht worden.


    Beispiel 1: da fährt einer als Guide vor, der vorher rumgetönt hat

    "sportlich" zu fahren und ich habe mich als Gruppenletzter gelangweilt


    Beispiel 2: Guide der "touristisch" fahren will, und ich hatte Probleme

    Anschluss zu halten


    Probiere den Reifen einfach aus, der kostet nicht die Welt,

    entweder er taugt dir, oder nicht

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus S () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • #216

    Der Scout ist von der Haftung kein Vergleich zum Holzreifen K60, auch bei Regen tolle Haftung bei entsprechender Fahrbahn. Keine Ahnung was du mit "zügig" meinst, bei 21" Rädern muss man generell etwas mehr arbeiten bei "zügiger" Fahrweise und Spitzkehren gehen ja eh meist nicht so "zügig" :)

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #217

    Im Vergleich zum Ranger fand ich den Scout eher als Holzreifen. Sportlich fand ich den Scout nicht. Und im Gelände ist wegen Mittelsteg auch schnell Schluss. Ich bin mittlerweile beim Dunlop gelandet.

    Wer aber Kilometer machen will und ab und an auch Schotter fahren können, der ist mit dem Scout gut bedient

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #218


    ... und ein kleiner Unterschied ist in der Gegenüberstellung nicht zu vergessen (meine subjektive Erfahrung)


    VR mit Scout hält bei mir ca. 6.000 km (Fahrweise gemischt)

    VR mit Ranger, war (bei mir) bei einer touristischen Urlaubsfahrt nach 3.500 km "blank"

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #219

    Nach meiner Erfahrung harmonieren die Heidenaus nur bescheiden mit der CRF. ich hatte dann auf Michelin AA und Pirelli STR gewechselt, beide viel, viel besser auf diesem Motorrad....

  • #220

    Den Scout mit 6.000 km runterzufahren ist aber auch ne Kunst.

    Hab meinen bei 11.000 km gewechselt. Da war aber noch ordentlich was drauf.

    Marokko mit Anreise über Südfrankreich per Fähre. Den hinteren habe ich mir aufgehoben der kommt nächstes Jahr für Bosnien nochmal drauf.


    Allerdings ohne große Reise und zu erwartenden Schotter würde ich mir die freiwillig nicht nochmal holen.

    Hart wie Stein und ordentlich laut, besonders vorn.


    Gruß

    René




    Beide knapp über 10.000 km gefahren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!