Hallo zusammen, mein Name ist Alexander bin 44 Jahre alt und Wohne in der Pfalz. Ausserdem fahre ich gerade eine F800gs.
Ich habe die Maschine habe ich vor ca. 5 Jahren gekauft nach langer Überlegung, Sie hat sich damals ganz knapp gegen die AT durchgesetzt vorallem wegen Gewicht.
Jedoch lügt das BMW Prospekt einfach oder ist mindestens, schön gerechnet. Wie die auf 207Kg (Fahrfertig) kommen wollen weis ich beim besten willen nicht.
Meine Maschine wiegt 226,5Kg mit dem Zubehör auf dem Bild (ohne Gepäck), wobei schon etwas erleichtert (Sportauspuff, Hauptständer entfernt usw.).
Mit den 226Kg komme ich auch im Gelände gut zurecht aber viel mehr sollte es nicht sein. -> Gewicht fürs Gepäck muss man sich dazurechnen fahre aber aus Gewichtsgründen nur noch mit Softgepäck rum.
Ich fahre Stollenbereifung und bin eigentlich nur im Gelände unterwegs TET usw. und muss natürlich auch über die Autobahn bis ich da hingefahren bin.
Was ich mir von einem Umstieg auf AT erhoffe ist vorallem:
-Honda qualität
-Bequemer auf der Autobahn -> Windschutz, Geräuschentwicklung -> Die 800er ist irgenwie laut, fahre eigentlich nur 130Kmh aber da dreht der Eimer schon 5500U/Min oder mehr und das nervt.
-DCT
-Möglichkeit einen Tempomat nachzurüsten (ab Ride by wire 2018+)
Also zur Auswahl stehen AT ab 2018.
1. Möglichkeit Normale AT 232Kg tolles Motorrad, bin ich schon mal Probegefahren tolles Motorrad da gibts keine Überraschung.
2. Möglichkeit AT mit DCT 242Kg, auch schon gefahren Mega wäre mein Favorit aber 10Kg schwerer und da hätte ich paar Fragen:
-Wie fährt sich das im Gelände gibts da Probleme mit der Handhabung oder erleichtert das eher das Leben? Gerade wenn man stehend fährt finde ich das schalten schon nervig.
-Merkt man das Mehrgewicht überhaupt? Der Schwerpunkt des Getriebes ist ja recht tief oder?
3. Möglichkeit AT Adventure Sports mit DCT
Okay tolles Motorrad aber 252Kg sind eigentlich zuviel, ich würde mich über den großen Tank freuen und die Optik ist super. Aber auch mit dem mehr Kraftstoff, wo kommt das Gewicht eigentlich her? Liegt es an der Ausstattung weil schon Sturzbügel mitgerechnet werden? Und das Koffersystem?
Falls das so wäre wie groß ist denn der Gewichtsunterscheid von der Adventure Sport zur Normalen Aussattungsbereinigt?
Habt ihr eure Motorräder mal gewogen und könnten die Honda Gewichtsangaben bestätigen? Rechnen die Haupständer und sowas schon mit rein?
Die Adventure Sport hat ja wohl ein anderes Fahrwerk, ist das für Geländefahrten besser? Ist es einstellbar?
Und die wichtigste Frage welche fährt sich im Gelände am besten? Zu welcher würdet Ihr mir raten?
War ein langer beitrag sorry, hab einfach viele Fragen hoffe ihr könnt mich hierbei unterstützen.
Vielen Dank vorab und BG ALEX