Neue 21" 18" Enduros im 500er / 48PS Segment ab 2026

  • #1

    Die neue Kawasaki KLE 500 wird morgen enthüllt.


    Heute gibt es bereits die QJMotor SRT 500RX. Sieht wie ein CFMoto 450 MT Klon aus. Detaillösungen wie die Scheibenverstellung, das komplette Heck inkl. Schwinge, Kofferhalterbefestigung und der Schalldämpfer könnten direkt von der MT 450 sein. China kopiert sich selbst ;)


    Echte A2-Enduro unter 6.000 Euro: QJMotor SRT 500 RX kommt 2026

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • Âventiure

    Hat den Titel des Themas von „Neue 21" 18" Enduros mit 500er / 48PS Segment ab 2026“ zu „Neue 21" 18" Enduros im 500er / 48PS Segment ab 2026“ geändert.
  • #2

    Wahhh immer diese abgesetzten Sitzbänke. Bitte eine flache durchgehende Endurositzbank herje!

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #3

    Wird bei den Mopeds aus China auch manchmal die Frage gestellt, wie es mit Ersatzteilen aussieht, vielleicht mal auf 10 Jahre gesehen,,,?

    Da dürfte die KLE 500 gut abschneiden....

  • #4

    im Forum der kleinen CRFs wird das häufig diskutiert (weil die meisten China-Bikes ja eher eine Alternative für die 250/300L sind, als für die 1000/1100L) und die Ersatzteilversorgung ist tatsächlich mit das größte Problem. Die China-Hersteller haben im Normalfall kein nennenswertes Händlernetz, d.h. die Versorgung mit Ersatzteilen und auch Werkstatt-Services ist ein riesiges Problem. Wenn man sich so ein Teil anschafft, sollte man selbst technisch sehr versiert sein (damit man anstehende Services und Reparaturen selbst durchführen kann) und da es auch keinerlei "flächendeckende" Erfahrungen mit den Bikes gibt, kannst du dir auch schwerlich "häufig benötigte Ersatzteile" selbst auf Lager legen. Wenn du einen Händler gefunden hast, sind die Lieferzeiten von Ersatzteilen auch noch so ein Thema. Es gibt halt keine Lager für Ersatzteile in Europa, nicht mal zwangsläufig in China. Viele Chinesische Hersteller sind (wie z.B. auch Tesla) ausschließlich auf Neufertigung von Komplettfahrzeugen ausgelegt. Die haben ihre Lieferanten, die alle Teile "just in time" ins Werk liefern. Für den Service Ersatzteile vorhalten müssen die alle noch lernen, das wird nämlich in China kaum gefordert.

    Erste Erfahrungen in Richtung China-Bikes sind relativ gut, aber Langzeiterfahrungen und überhaupt Erfahrungen, die über Einzelfälle hinaus gehen, gibt es halt noch nicht.

  • #5

    Eine Stufensitzbank ist halt gut, damit deine Sozia auch was sieht und nicht nur deinen Rücken. Ich habe bei meiner AT eine hohe Touratech-Bank ohne Stufe drauf, das ist schon super - aber nur, wenn man allein fährt.

  • #6

    Die Sozia braucht eine eigene Enduro. In meinem Fall ist das sogar so. :neener:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #7

    zu China Ersatzteilen:

    musste vor kurzem bei einem Chinahändler (u.a. QJ Motor) rein,weil mir eine Dichtung für eine Getriebeölablasschraube des Rollers meiner Frau fehlte.

    Natürlich Freitag Nachmittag.

    Und was war der Preis?

    Angeblich laut Ersatzteilliste knappe 5 Euro...

    Da ich keine Lust hatte noch 20 KM zum Louis zu fahren habe ich sie gekauft und ihm noch Trinkgeld für seine Unverschämtheit gegeben.

    Genau 4 Cent ;)


    Allerdings bin ich überzeugt,daß man so keine Kunden für die Chinabikes findet;geschweige denn hält.


    Ich sehe es wie Doppeltwin.

    Der Aufpreis für ein bekanntes Markenprodukt ist nicht so groß und da würde ich zum Japaner greifen.


    Gruß

    Grommi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!