Neue 21" 18" Enduros im 500er / 48PS Segment ab 2026

  • #41

    Ist halt keine Dual Sport sondern soll in Richtung Rallytower gehen. Von daher das was man dort so kennt. Viel schöner als alles im Reisenduro-Bereich, was so tun will als ob, aber nicht ist.

    Je kürzer die Wartungsintervalle umso ernsthafter das Rallymotorrad. :handgestures-thumbupright:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #42

    Desto alltagsuntauglicher und weniger interessant für potentielle Käufer - sollte man als Herdteller heutzutage ja auch dran denken würde ich meinen.

    Diese ganzen Mopeds kommen wohl kaum plötzlich wieder auf den Markt, weil nen paar Enthusiasten rally fahren wollen.

  • #43

    Zur KLE 500,

    die Preise können bei Kawa nun eingesehen werden.

    KLE 500:

    6895 Euro incl. Überführung

    KLE 500 SE:

    7695 Euro


    Ich finde,daß die Preise sehr konkurrenzfähig sind.

    Ob es die KLE auch ist,werden erste Tests zeigen..

  • #44

    Und auch weitere technische Daten

    45PS bei 194kg fahrfertig mit vollem Tank (16l)

    90/90-21 und 140/70-17

    87cm Sitzhöhe


    Neue Kawasaki KLE 500: Technische Daten und Preise liegen jetzt vor
    Kawasaki hat eine neue KLE 500 präsentiert, als A2-Reiseenduro ab 2026. Dazu die SE-Variante mit erweiterter Ausstattung. Inzwischen sind die kompletten…
    www.motorradonline.de

  • #45

    Heute unterwegs "rein zufällig" bei Fink Moto in Holzgerlingen vorbei gekommen und ne Sitzprobe auf der KTM 390 Adventure R gemacht.

    Fühlt sich handlich leicht an und die Ergonomie scheint auch zu passen. Leider haben sie aktuell keine Vorführmaschine zum Probefahren.

    Erst im kommenden Frühjahr. Bin echt gespannt auf das Teil.

  • #46

    wieviel leichter ist die denn als die 690? Kannste dann nicht gleich die Größere nehmen?

  • #48

    Die 390 ADV R ist gar nicht leichter als eine 690er ... im Gegenteil. Das Motorrad ist um 13kg schwerer (Trockengewicht)

    390 ADV R (https://www.2rad-hauthaler.at/…90-adventure-r-12964-2025)


    690 R (https://www.2rad-hauthaler.at/…tm-690-enduro-r-4011-2026)

    Bandit
    Eine mögliche Übermotorisierung kann man ggf. mit der rechten Hand ausgleichen. Keiner muss die 73 PS ausreizen. Machen aber im Straßenbetrieb - schließlich fällt die 690er bei KTM in den Travel-Bereich - Spass und haben, je nach Situation, auch SInn.

  • #49

    Naja die 690 spielt in einer anderen Preisliega. Die 390 adv r ist bereit für die Große Reise, die 690 nicht.


    Für ´mich würde auch nur die 390 in Frage kommen.

  • #50

    Soviel muss man an der 690 nicht aendern, um damit zu reisen - das haengt sehr von persoenlichen Vorlieben ab. Ich wuerde bspw. mehr an der 390er aendern wollen ...


    Ein grosser Vorteil im Gelaende ist das Drehmoment 'untenrum'. Die steile 'Skipiste' am Jafferau schafft die 390 eventuell nur mit hoher Drehzahl, wodurch man auch im 1sten Gang vielleicht scheller unterwegs ist als man will. Die 690 hingegen muesste da gemuetlich hochtuckern koennen.


    Das Thema wird auch in diesem aktuellen Video angesprochen, welches die 450GS mit der 650 Dakar vergleicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!