Wie schafft ihr es an einer Gruppenfahrt Freude zu haben?

  • #81

    Wenn du gerne mit Mopedleuten einen Abend verbringen willst und du Schwierigkeiten hast, während der Fahrt dich in einer Gruppe zu integrieren, dann werde Tourenguide. Dann wirst du sehen, dass es als Guide genauso schwer ist, wie einer der in der Mitte fährt.

    Eine Gruppe vernünftig zu führen, bedarf der Absprachen und ist nicht einfach.

    Wenn man nur mitfahren will und das wollen die Meisten, sollte man eine Gruppe finden, die den gleichen Rhythmus hat, wie man selbst.

    Ich fahre schon sehr lange als Tourenguide und es gibt Leute, die sehr gerne mit mir mitfahren. Und es gibt halt Leute, die es genau nur einmal gemacht haben.


    Lumpensammler: Wenn mehr als 6 Mopeds zusammen kommen, sollte man auf jeden Fall über einen Lumpensammler nachdenken. Bei 8 Mopeds ist es sinnvoller 2 Gruppen aufzumachen. Sonst ist es als Guide sehr schwer. Du musst immer durchzählen, ob noch alle da sind. Wenn der letzte mit Fernlicht fährt, wird es deutlich einfacher.

    Gruß Pieke


    (Früher war ich schizophren, heute geht´s uns gut)

    :feuerwehr:

  • #82

    So halte ich es Tourguide auch. Ich suche mir einen Fahrer der sehr auffällig ist und Erfahrung hat.

    Muss natürlich auch sagen das ich den großen Vorteil hab das meine Frau auch selbst fährt, und die platziere ich ungefähr in die Mitte der Gruppe die dann als drittes Auge für mich nach hinten schaut und mir dann Feedback gibt.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #83

    Noch was Intercom macht das Gruppenfahren etwas entspannter.

    Als Tourguide Ansagen wie vorn rechts Abbiegen, Auto bei Gegenverkehr, Splitt in der Kurve...

    Seid Ihr alle über die Ampel gekommen ? Seid Ihr alle da ?

    Auch Absprachen wollen wir dann ein Kaffee trinken , Eis essen .. Soll ich hier an der Gaststätte mal rausfahren.

    Von hinten ruft einer

    Halt mal an hab eine Fliege im Helm ,

    Ich muss an der Roten Ampel warten .

    Vorsicht lass den mal durch, wenn von hinten ein Raser kommt.

    Das macht vieles einfacher. zumindest der erste und der letzte in der Gruppe sollte über die Kommunikation verfügen.


    Wenn wir unsere Motorradwoche machen da wird immer kollektiv Abends vor der Pension oder Früh bevor es los geht getankt.

    Für Tagestouren treffen wir uns immer an der Tanke ......

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #84

    uff, ganz viel zu lesen!! Sehr viel warum man sich in der Gruppe nicht wohl fühlt und wenig, wie man es schafft sich in der Gruppe wohl zu fühlen.

    Ich fahre von meinen inzwischen nur noch 15000km/Jahr das Meiste zwangsläufig auch alleine ( die anderen müssen halt noch arbeiten, wollen nicht oder wohnen zu weit weg)


    Aber wenn dann mal eine Gruppenfahrt ansteht, genieße ich bewusst das Beisammensein und nehme mich halt etwas zurück, was das letzte Quäntchen Fahrspaß betrifft. Sollte jemand mit ausgeprägter Kurvenallergie dabei sein, sehe ich zu, dass ich nicht direkt dahinter fahre.


    Ansonsten habe ich schon vor vielen Jahren gelernt die Gruppe möglichst klein und vom Fahrstil homogen zu halten und dass es gut ist, wenn jeder seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit fährt.


    Bedeutet, man weiß ob und möglichst wer noch hinter einem fährt und wartet dann eben an einem Abzweig bis der Anschluss wieder sicher hergestellt ist.


    Somit hat jeder Fahrgenuss und keiner wird überfordert weil er Sorge hat verloren zu gehen. Wenn alle in der Kette sich dran halten, Ist das ein entspanntes Zusammenfahren.


    Tourguide bin ich ich bei meinen vielen Alleinfahrten genug. 😎

    Also akzeptiere ich einfach mal das, was der Tourguide da vorne in der Gruppe macht, auch, wenn ich damit mal nicht so konform sein sollte. Ärgern oder gar aufregen verdirbt nur die Laune und den Tag.


    Viele Grüße Michael

  • #86


    Ich als fast immer allein Fahrer stelle fest, dass man (ich) mit Gruppen nur schwer in Kontakt kommt, weil sie mit sich selbst beschäftigt sind.

    ...

  • #87

    Heftig heftig wie sehr das Thema polarisiert. Jedoch auch sehr Interessant.

    Ich habe ja schon sehr früh im Trade meinen Senf abgelassen.

    Selber fahre ich gerne solo und genauso gerne in einer Gruppe. Im direkten Freundeskreis bin ich gerne der Lumpensammler. Alles worauf ich zu achten habe spielt sich vor mir ab und das macht es meiner Ansicht nach etwas leichter als die Aufgaben des Tourguide.

    Ich fahre jedoch auch gerne auf jeder anderen Position. Sollte mein fahrerische können etwas erfahrener sein als das des Vorder- oder Hintermann, dann kann ich das doch prima nutzen um diese zu unterstützen oder ihnen das Leben nicht unnötig schwer zu machen.

    Mich kostet das nichts und der andere hat auch mehr Spaß. Ich gehe immer davon aus das sogenannte Gruppenfahrfehler keiner mit Absicht macht. Vielleicht kann er es (noch) nicht, hat Manschetten wegen der Strecke, ist nicht gewohnt auf andere zu achten, gewohnt sich noch an sein Bike, hat neuer Reifen drauf, achtete mal auf was anderes, ist dabei seine fahrerischen Grenzen zu erweitern (damit meine ich nicht unbedingt die Geschwindigkeit) oder ein anderer von tausend Gründen.

    Ich bin dann immer ein wenig zufrieden mit mir, das ich das fahren auch genießen kann wenn andere vorgeben wie ich zu fahren habe.

    Tatsache ist, durch grummeln sauer sein oder was auch immer mache ich es sicher nicht mir und den anderen leichter oder besser.

    Und das ich perfekt bin Maße ich mir sicher nicht an!

    Der Tourguide hat vorne alle Hände voll zu tun. Er muss die Strecke finden, Probleme lösen (z.B. Streckensperrungen), auf alle achten, Tempo anpassen und bestimmen, das abbiegen anpassen, warten, und und und …..

    Dann können wir in der Gruppe versuchen Ihm das nach unseren Möglichkeiten ein klein wenig leichter zu machen.

    Wenn jeder versucht sein bestes zu geben (und davon gehe ich immer aus) und sein Ego ein klein wenig zurück nimmt haben alle um so mehr Spaß.

    Ich fahre auch mal vorne, bin mir da aber immer bewusst was das heißt.

    In einer Gruppe zu fahren heißt nicht Ich sondern wir.

    Wenn man das nicht kann oder mag ist das auch vollkommen ok und man lässt es. Deswegen ist man auch nicht besser oder schlechter.

    Den sogenannten Dicken mach ich dann, wenn ich wieder solo unterwegs bin. Ist auch sehr fein!

  • #88

    Da wo ich bin, da ist vorn“


    dieser egomanische Satz wird fälschlicherweise Erwin Rommel zu geschrieben, dabei paßt er ganz gut auch auf die hier geschilderten Negativen Situationen beim „Gruppenfahren“.

    Ganz am Anfang wurde bereits die Toleranz erwähnt, ich würde sogar sagen noch wichtiger als die Toleranz ist die Bereitschaft zu Kompromissen, also die Kompromissbereitschaft.


    Bei den oben erwähnten „Rommeltouren“ fuhr kein Tourguide oder Roadcaptain vorneweg, sondern ein kompromissloser Egomane, der ein paar „Zubeindruckende“ hinter sich her fahren läßt.


    Kompromissbereitschaft und die Fähigkeit seinen „Spaß“ situationsbedingt anzupassen sind gute Voraussetzungen für eine schöne Gruppenfahrt.


    Der Fokus wandert dann von maximaler Schräglage und Beschleunigung zu Blick auf schöne Landschaft und die Freude der „Perlenkette aus Motorrädern“ beim Pistenwedeln zuzuschauen, oder als „Last Bike“ die Gruppe von hinten abzuschirmen.


    Den hier meist negativen Erfahrungen möchte ich noch ein paar unerwähnte Vorzüge von

    Gruppenausfahrten hinzufügen. Über die Geselligkeit hinaus gibt es noch ein paar ganz praktische Vorzüge, insbesondere für die hier schon erwähnten „schwachen ( Einsteiger, Wiedereinsteiger, Ungeübte, im falschen Bundesland lebende ..) Fahrer.


    Bei gutem TG und kompromissbereiter Gruppe hat man die Möglichkeit was zu lernen.

    Nicht jeder schafft es alleine die technischen Möglichkeiten zu erfahren.

    Gerade am Anfang wenn man immer alleine fährt kann es passieren das man auf der Stelle tritt und sich fahrerisch, auch im Sinne der Sicherheit nicht weiterentwickelt.

    In einer Gruppe bekommt man die Möglichkeiten vorgeführt und kann sich somit weiterentwickeln.

    Hinter einem guten Vorfahrer kann man z.B lernen Angstfrei im Regen zu fahren.


    Weiterer Vorteil, man wird durch eine vielleicht unbekannte Landschaft geführt und muß sich um nichts kümmern, besucht tolle Locations und hat nachher Stoff für Benzingespräche.


    Nebenbei steht es jedem frei selbst mal eine Tour oder Idee zu entwickeln. Ich habe mit meiner Gruppe z.B auch schon mal Picknick Verpflegung gemacht, nur ist das sehr viel aufwendiger zu organisieren.


    Es macht natürlich einen Unterschied ob man Tagestouren zusammen fährt oder Urlaub zusammen macht. Im Urlaub muß es auch abseits der Piste passen, damit das Ganze nicht zum Frust wird.


    Ob nun der „schwächste“ hinter dem TG oder am Ende fährt ist schwierig zu benennen, jedes hat seine Vor und Nachteile. Das größte Problem ist aber den vermeintliche Schwachen auszumachen.

    Nur die wenigsten geben das offen zu. Auch gehört eine gehörige Portion Selbstbewußtsein dazu sich zu Outen oder auch einfach den TG fahren zu lassen wenn der nicht so fährt wie man will oder kann. Bei unseren Forumstouren mit den meist gesetzteren Altern funktioniert das allerdings erstaunlich gut.


    Und da kommt dann der Satz „ Wo ich bin da ist vorne“ wieder ins Spiel, denn obwohl ich mit Sicherheit kein Egomane bin trifft dieser Satz schon seit mehr als 40 Jahre auf mich zu.

    Zu 98% findet ihr mich ganz vorn.

    Meine Karriere als Tourguide begann beruflich für zahlende Gäste. Das ist schon eine ganz andere Hausnummer der Organisation, weil alles auf das Unternehmen zurück fällt was schief geht.

    Ansatzpunkt war den Leuten (vor Allem Wiedereinsteiger) zu zeigen was sie noch alles mit dem Motorrad machen können und nicht nur Sonntags zum Nürburgring oder Cochem auf der Hauptbahn spazieren fahren. Dabei fährt man, mit mehr oder weniger blind zusammengesetzten Gruppen. Ich konnte die Personen nur nach PS Zahl und Fahrzeugtyp einteilen, nicht wie im Forum wo fast alle das gleiche (gute) Mopped fahren. Aus der Zeit hab ich gelernt dass nichts so scheint wie es ist. Eine XV535 (ein Yamaha Softchopper mit einem drehfreudigen V2)Fahrerin die dem Docter, Mr Rossi nacheiferte bis zu einem R1 (Yamaha Supersport Bike) Fahrer der auf der Geraden nie über 80 km/h fuhr und mich und die gesamte Gruppe dann im Tourverlauf überholte mit dem Satz „Sehen Sie ich kann auch schnell fahren“.

    The „Worth case“ war ein Burgmann 400 Roller Fahrer der unbedingt mit seinen Jungs in der Sportgruppe fahren wollte und den es in einer Kurvensenke ausgehebelt hat.(Ich war nicht der TG der Gruppe) Er hat überlebt, aber die Tour war für alle irgendwie zu Ende


    Der Plan für die Zukunft ist öfter mal wieder hinten zu fahren was ich zu 100% auch genießen kann. Ich habe hier im Forum schon tolle Gruppen auch mit mehr als 6 Fahrern erlebt.

    Ganz besonders bleibt mir die Anreise von unserer Zwischenübernachtung in der „Igelstadt“ zum Forumstreffen in Walsrode in Erinnerung. Hier durfte ich als 18. und letzter Mann das Schauspiel einer perfekten durch die Landschaft kurvende AT Schlange beobachten.


    Noch was zu dem Thema unbekannte Leute in der Gruppe.

    Es kann schief gehen und nicht harmonieren. So what! "It's been n a really bad day. At least bad days only last 24 hrs".

    Aber es kann auch ganz anders kommen und aus Unbekannten werden Bekannte und manchmal sogar Freunde wie hier im Forum schon mehrmals geschehen.


    Immer so tun als wüßte er wo's langgeht Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #89

    Wirklich

    Ich mag ja deine gewisse Schrägheit, manchmal erfrischend. Aber alle Motorradfahrer, die sich nicht irgendwelchen ausgedachten schrägen Gruppenregeln unterordnen mit einem angeblichen Satz eines Nazi-Massenmörder zu vergleichen, ist ziemlich daneben.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #90

    EDIT: Ach egal - zurück zu Gruppenfahrten

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

    Einmal editiert, zuletzt von eijo ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!