Alles anzeigenGibt es sowas wie "ungeschriebene Regeln" in einer Gruppenfahrt, welche ein "Roadcaptain" zu erledigen hat. Wie geht ihr mit "Neuankömmlingen" in eurer Gruppe um? Werden diese "gebrieft" oder geht ihr davon aus, dass sie "Bescheid" wissen. Ich frage deshalb, weil ich in der neuen Saison, vielleicht mal das Zepter diesbezüglich in die Hand nehmen sollte/will.
Dieser Tipp gefällt mir außerordentlich gut.
Wenn ich Gruppen anführe(n muss), sollten ein paar Dine vorher geklärt sein. Selbstredend das versetzte Fahren. Allein schon aufgrund der Sicherheit. Ich sehe mehr, allen voran das Bremslicht, kann früher erkennen, wenn ausgewichen wird. Beispielsweise Geäst oder totes Wild.
Dann stelle ich meinen Fahrstil auf das Niveau der Gruppe ein. Wenn es eher Anfänger oder defensive Fahrer sind, fahre ich mit mehr Sicherheitsreserven, damit sich bestenfalls niemand überschätzt oder gedrängt fühlt, die Kurven im selben Tempo zu fahren.
Der Sicherheitsabstand muss(!) eingehalten werden. Das erkläre ich, wenn nötig, vorher nochmal ganz Fahrschul-Like.
Oftmals ist es so, dass ich nach einigen Kilometern, wenn alle warmgefahren sind, das Tempo etwas anziehe. Ich beobachte dann im Rückspiegel, ob die Kurven richtig angefahren werden. Wenn nicht, gibt es beim Boxenstopp ein kurzes Briefing. Wir wollen ja alle heile ankommen.
Der oder die unsicherste fährt meist direkt hinter mir, um bei Bedarf die Kurven nachzufahren und möglichst nicht zu spät zu bremsen. Ein starker Fahrer kommt nach hinten. Der hat weniger Probleme Schritt zu halten und kann, wenn erforderlich, mal aufholen.
Suche dir bestenfalls Mitfahrer, bei denen das Niveau etwa auf einer Höhe ist. Dann muss man sich weniger Gedanken machen.
Klar, jeder fährt in erster Linie sein Motorrad. Es ist aber eine Gruppe und alle sollen sicher und mit Freude fahren. Daher sollte jemand der vorfährt, auch eine gewisse Portion Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Ich persönlich fahre, wenn es eine Gruppe ist, lieber hinterher. Dann kann ich meine Gedanken etwas schweifen lassen und die Landschaft genießen.