Wie schafft ihr es an einer Gruppenfahrt Freude zu haben?

  • #111

    Und genau das ist es, was ich hier bei unseren (auch bei meinen eigenen) Treffen nicht verspüre, im Gegenteil. Jeder fühlt sich sofort als Teil der Gruppe und damit pudelwohl.


    So unterschiedlich kann es sein. Das was du oben beschrieben hast, kenne ich überhaupt nicht. Wäre das so, würde ich mich mit Sicherheit hier nicht mehr einbringen. Es ist aber Gott sei Dank, anders!!!


    lg

    hoffi69

    Honnerd Brozend Sejerlänner:happy-partydance:

    6 Forumstreffen 2019-2024 :romance-grouphug:


    Eat, Ride, Sleep. Repeat :handgestures-thumbupright:

  • #112

    Kann ich so zu 100% bestätigen. Und gleichzeitig zugeben, daß ich Gruppenfahrten

    bisher nur im Zusammenhang mit unserem Forum kenne und auch schätze. Wer zu

    einem unserer Treffen und Runden kommt, der weiß nach einigen Teilnahmen auch,

    was ihn erwartet.


    Eine gegenteilige Erfahrung habe ich im Zusammenhang mit dem Versuch gemacht,

    in meiner letzten Firma eine Motorradgruppe zu gründen.

    Die erste und letzte Ausfahrt konnte man hinterher nur als Desaster beschreiben.


    Unser Prokurist wollte unbedingt dabeisein, konnte sich aber nicht auf das unter

    Bikern übliche duzen herablassen. Na ja.

    Der nächste Kollege schwärmte schon länger von ausgedehnten Touren und kauft

    sich dafür was? Eine Aprilia RSV1000 Tuono. Nach 50 Kilometern war er dann auf

    dem Rückweg, weil ihm alles wehtat.

    Der nächste schied dann nach zwei Stunden aus, weil er zuhause seinen Hund füt-

    tern mußte.

    An die anderen kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, könnte mir allerdings

    "Mein Hamster ist krank" oder "Mein Wellensittich heiratet heute" als Gründe des

    vorzeitigen Ausscheidens vorstellen.

    Kurz gesagt, zu sechst losgefahren, zu zweit wieder angekommen. Fazit - nie wieder!


    Also immer sehr gerne in der Gruppe bei Forumsveranstaltungen mit Leuten, die

    man schon kennt oder in diesem Rahmen kennenlernt. Und die auch von vornher-

    ein wissen, was Sache ist.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch ()

  • #113

    Ich fahre viel als Tourguide. Früher bin ich mit der Truppe einfach losgefahren und dann kamen die Probleme.

    Heute mache ich vor einer Tour mit Leuten die ich nicht kenne eine Besprechung, welche Regeln ich aufstelle.

    z.B. das schwächste Moped hat eine Reichweite von 220 km, dann kommt Reserve. Es tanken alle, die mit ihrer Tankfüllung keine 220 km mehr weit kommen.

    In der Gruppe wird nicht überholt.

    Überholvorgänge macht jeder für sich selbst, genauso die Kurven. Keiner fährt so wie der andere und kann es zum Teil auch nicht.

    Anfangs habe ich den schwächsten Fahrer hinter mir, bis er kapiert hat, dass ich warte, wenn es abreißt. Danach packe ich ihn nach hinten, damit geübtere Fahrer auch auf ihre Kosten kommen.

    Die gefahrene Geschwindigkeit wird angesprochen, und wann regelhaft Pausen gemacht werden.

    Es gibt noch ein paar Punkte, aber ich bin mit der Vorbesprechung bis dato sehr gut gefahren.

    Natürlich muss man auch Problemsituationen ansprechen.

    z.B. wir wollten einen Autokorso in einem kurvigen Gebiet überholen. Ging nur Auto für Auto. Ich überhole, der hinter mir direkt hinterher. Wenn ich das nicht gesehen hätte, hätte er auf der Gegenfahrbahn bleiben müssen. Das war mir dann zu eng. Spricht man nicht darüber, ändert es sich auch nicht.

    Ich finde gemeinsame Touren klasse, auch wenn ich mal nicht Guide bin.

    Gruß Pieke


    (Früher war ich schizophren, heute geht´s uns gut)

    :feuerwehr:

  • #114

    Ich finde Gruppenfahren cool.

    Da kann ich immer den anderen Zeigen, das ich der Beste bin.


    Fragt sich nur in was..


    Ich bin halt recht unflexibel was das alles angeht, da meine weltbeste Sozia immer diskutiert ...lassen wir das (UND KEINER SAGT WAS AM TREFFEN ZU IHR!!!!)

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #115

    Auch wenn ich nur mit meiner Frau od. meinem Kumpel fahre ... ich ziehe immer nach dem überholten Auto ganz nach rechts, um so den linken Bereich der Fahrspur freizumachen im Falle dass der hinter mir fahrende auch noch platz hat sich einzuordnen. Das erwarte ich auch, wenn ich irgendwo mitfahre.


    grün = erster Überholender; rot = zweiter Überholender


    Wenn ich als vorne weg überholender im linken Bereich meiner Spur bleibe, dann erschwere ich dem hinten nachfahrenden die Sache unnötig.

    Wenn wir uns dann wieder sortiert haben übernehme ich als vornewegfahrender wieder den Platz in der linken Hälfte des Fahrstreifens, und sobald es gegenverkehrsmäßig geht kann weiter überholt werden.

  • #116

    Wenn man in eine Lücke rein muß ist das ein guter Tipp.


    Aber mit einer Gruppe eine Autokollone durchspringen ... Ne mach ich nicht gern schaffen meist nicht alle oder fühlen sich genötigt hinterher zu ziehen.


    Da man als erster am weitesten sehen kann: Wenn ich vorn fahre und überhole bleibe ich dann auch wenn ich das "Hindernis" überholt habe solange links und lasse auch den linken Blinker stehen bis etwas von vorn kommt Gegenverkehr Kurve oder so , oder bis hinter mir alle vorbei sind. Das Hilft den nachfolgenden die Situation besser einzuschätzen.

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #117

    Ja, so macht man das. Leider kapieren das viele Leute nicht.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #118

    Das funktioniert, solange die Gruppe überschaubar bleibt/ist. Bei 6 Motorrädern wird das aber schon schwierig bei noch mehr mMn unmöglich - einerseits mit dem überschauen ob alle überholen haben können, andererseits solange draussen zu bleiben bis dass alle vorbei sind. Daher bevorzuge ich meine Methode, was natürlich wiederum für eine halbwegs homogene Gruppe spricht, deren Mitglieder das auch durchziehen können und wollen.
    Das war auch der Grund, warum ich früher, als ich sowas noch gemacht habe und Leitwolf gespielt habe, keine Newbies, Trödler und andere Langsamfahrer mitgenommen hab. Klingt egoistisch, war aber für jene die mit mir gefahren sind dann meist die bessere Lösung und hat die Zufriedenheit am Ende des Tages gefördert.

  • #119

    Genauso wird das gemacht ! :handgestures-thumbupright:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!