Wie schafft ihr es an einer Gruppenfahrt Freude zu haben?

  • #101

    Ich glaube, das ist nicht nur hier so. Auf meinen Reisen der letzten Jahre habe ich SEHR viele SOLO- Fahrer gesehen/getroffen. Habe natürlich nicht gezählt, aber ich würde schätzen, dass fast 50% der Motorradfahrer auf Reisen alleine unterwegs sind.

    Was ich auch glaube: Motorradfahrer gibt es eh wenige, und von den Wenigen wollen oder können viele nicht so viel Zeit in das Hobby stecken.

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #102

    Vielleicht ist es auch eine gesamtgesellschaftliche und besonders mitteleuropäische Entwicklung, die sich auch hier im Motorradfahren zeigt. Weg von der Gemeinschaft, hin zum ausgeprägten Individualismus. 🤔

    Aber, das wäre dann ein anderes Thema.

    Wir wissen nichts - das ist das Erste

    Deshalb sollten wir sehr bescheiden sein - das ist das Zweite

    Dass wir nicht behaupten zu wissen, wenn wir nicht wissen - das ist das Dritte


    (Karl Popper, Philosoph)

  • #103

    Vielleicht ja auch , weil es schwierig ist 4 Gleichgesinnte zu finden die auch noch aus der Nähe sind wo einfach alles passt . :think: Mehr Fahrer wird schon schwieriger .

    Wir fahren auch nur zu viert mit 2 Krädern . Unsere alte 4er Gruppe hat sich vor Jahren zerschlagen da die Umstände und Interessen im laufe der Zeit auseinander drifteten .


    Wir hatten mal der Probe halber an einer Gruppe teilgenommen die sich einmal im Monat im Internet verabredet hat , Treffpunkt immer an einer bestimmten Tanke .

    War für uns eine einmalige Sache und ich war nach 20km schon leicht angesäuert und nach 100km nervlich kaputt ..... :teasing-tease: . Da waren wir schon 1x tanken , 2x rauchen und pinkeln ... 5.+6. Gang hab ich nich gebraucht , in der Kurve bald umgefallen ( hatten Glück das die Radfahrer uns nicht in der Innenkurve überholten ... ) . Max. Tages KM ca. 180 ... da war dann schon später Nachmittag :shock: .


    Die TWR hat gezeigt das es quasi fast perfekt geht :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: .

  • #104

    Wohl wahr. Und ist es nicht skurril, dass es ausgerechnet in Zeiten von Soical Media, wo wir doch alle soooo vernetzt sind, dies offenbar nicht klappt?

  • #105

    Ja, die TWR war eigentlich das Aushängeschild für Gruppenfahrten

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #106

    Dann oute ich mich auch mal als Einzelfahrer.

    Die Masse meiner ca. 20k Jahreskilometer fahr ich alleine. Zusätzlich mache ich 1x/Jahr eine Tour zw. 8-12 Tagen mit einem Freund, aber das ist dann schon das höchste der Gefühle. Alles andere bedeutet für mich zuviele Kompromisse.
    Heuer war ich dann 5 Wochen (das ist eine Ausnahme mit einem Freund unterwegs. Eigentlich war die Tour zu Dritt geplant gewesen. Aber als dann noch ein vierter Teilnehmer hinzugekommen ist, hab ich die Reißleine gezogen und gesagt, dass wir besser in zwei Zweierteams fahren.

    Früher bin ich ca. die Hälfte meiner Jahreskilometer mit meiner Frau (Selbstfahrerin) gefahren, aber das wird bei ihr aus gesundheitlichen Gründen leider immer weniger.
    Früher gabs auch 1x/Jahr, bei einem Motorradtreffen Gruppenausfahrten. Da waren wir auch schon eine kleine, passende Gruppe (4-6 Leute - mehr wollten da nicht mitfahren, weil wir den meisten zu schnell unterwegs waren) - aber das mit dem Treffen hat sich auch aufgehört, weil wir nicht schon ein halbes Jahr im vorhinein uns festlegen wollen.

    Keine Ahnung, ob ich nun Egoist bin, oder Realist (weil ich die Nachteile entsprechend einschätze) ... aber mir ist es alleine viel lieber. Vorteile sehe ich in (regelmäßigen) Gruppenausfahrten so gut wie keine.

  • #107

    Genau so sehe ich das auch!

  • #108

    Zum Glück gibt es auch noch (Achtung, Provokation ;) ) teamfähige, tolerante und kompromissbereite User hier 8)

    Denn sonst würden die jährlichen TWR's, ODWR's, SWR's, Dilldappen- und andere gemeinsame Touren nicht stattfinden können. Geschweige denn ein Forumstreffen. :naughty: :attreffen:

    Was nicht bedeutet, dass auch Solofahrer nicht willkommen wären :wboy: Die können dann tagsüber auf eigene Faust auf Tour gehen, und abends wieder zur Gruppe dazu stoßen :prost:

    Aber möglicherweise sind denen dann auch nach der Tour zu viele Leute um sie herum unangenehm, weil der "Trubel" stört. :think:


    Btw. Ich fahre auch gerne alleine, bzw. nur mit der weltbesten Sozia hinten drauf.


    Aber ich genieße auch, also in den allermeisten Fällen, die Gruppenfahrten.

    Vorrangig zählt da das gemeinsame Erleben einer schönen Tour, das Wiedersehen mit alten Bekannten und dem Kennenlernen neuer Leute. Einschließlich interessanter Gespräche, die weit über Motorrad-Themen hinaus gehen.

    Dies alles möchte ich nicht missen.


    Aber möge jede/r so Motorrad fahren, wie es ihm/ihr Spaß macht. Hauptsache, gut und sicher ankommen. :wboy:

    ne Rote 16er mit DCT ; 8 Forumstreffen 2018-2025


    Carpe Diem :at4:

  • #109

    Im Grundegenommen spiegeln doch viele Beiträge das selbe wieder, es kommt absolut darauf an worum es geht.

    Eine Tagestour ggf im Rahmen eines gemeisamen treffen oder eine Urlaubstour über mehrere Tage/Wochen ... das unterscheidet sich schon sehr meines Erachtens.


    Hab am Wochenende gerade so eine Gruppenfahrt gehabt - Tagestour, stand das gemeinsame Touren/Benzingespräche usw im Vordergrund. bei einer 2 Wöchigen Urlaubstour in ferne gefilde sind meine Ansprüche aber andere - da wird das schwierig 10 unter einen Hut zu bekommen.

  • #110

    Da könntest du in meinem Falle recht haben. Je älter ich werde umso mehr gehen mir viele Leute (also die gruppenweise Ansammlung von Menschen) auf den Zeiger. Das war früher nicht so.
    Ich orte auch, wenn viele Menschen zusammenkommen kommen (vor allem Männer, wobei, bei Frauen tritt dieses Phänomen auch auf nur meist in ganz anderen Themenbereichen), dass sie sich voreinander profilieren müssen. Gerade, wenn da was Neues entsteht, kommt mir das so vor wie eine Pferdeherde auf der Weide ... da muss erstmal bestimmt werden, wer der Beste ist - und das geht mir auch auf den Zeiger.
    Neu hinzugekommene, müssen dann versuchen in dieser "Hackordnung" ihren Platz zu finden, was dann auch mühsam ist.

    Deswegen fahr ich auch auf keine Treffen mehr, die es schon länger gibt - ich bin da zum Individualisten geworden.
    Aus genannten Gründen kann ich mir auch schwer/nicht vorstellen, dass ich mal eine geführte Tour in Anspruch nehme - da bin ich mir lieber mein eigenes Reiseunternehmen.
    Vielleicht liege ich ja falsch - aber das sind halt meine Eindrücke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!