Ich sehe immer mehr Fahrer ohne Handschuhe,warum?

  • #31

    Wer sich über andere aufregt, riskiert nachweislich einen Herzinfarkt. Sollen wir also künftig auch die Kosten für kardiologische Notfälle anteilig denjenigen aufbürden, die sich regelmäßig über das Verhalten ihrer Mitmenschen echauffieren?

    Wenn wir anfangen, Gesundheitskosten nach subjektiver „Fahrlässigkeit“ zu verteilen, müssten wir auch Stress, Wut, Neid und Selbstüberschätzung abrechnen – das wird teuer. Die Solidargemeinschaft lebt davon, dass wir nicht nach moralischer Wertung, sondern nach medizinischer Notwendigkeit helfen.

    Sonst müssten wir bald auch fragen: Wer ist eigentlich „schuld“ an deinem Bluthochdruck?

    von mir aus kann jeder machen was er will, nur nicht mit mir.

  • #32

    Mehr als einen Daumen gibt die Forensoftware leider nicht her;-)

  • #33

    Das geht mir in Deutschland schon so.


    Die Frechheit ist: die grüßen mich dann in ihren Badeschlappen, kurzen Hosen und Jet Helm (oder was immer für Suppenschüsseln die auf ihren Köpfen tragen). :zwinker:


    Aber ich grüße nicht mehr zurück, ja, ich entscheide selbst, ob ich solche "Fahrer" als Motorradfahrer einschätze. Diese Botschaft ohne Schutzkleidung unterwegs zu sein ist nach draussen - an Fußgänger, Radfahrer wie PKW, LKW - fatal.


    Angemessene Schutzkleidung - soviel Verantwortung sollte man haben. Und wenn man sich ab Abweichler von dieser Regel versteht - warum andere in voller Schutzkleidung grüßen? :music-listen:


    Bisschen wie ohne Gepäck, Proviant Regenschutz, Notfallhandy und Werkzeug unterwegs sein und darauf hoffen, dass Andere Motorradfahrer schon aushelfen werden.


    Mich stören schon die Einsteiger auf 125er oder A2 mit ihren Turnschuhen. Solche die wirklich Turnschuhe sind, ohne Knöchelschutz. Stehen manchmal vor mir an der Ampel, die Sohle drückt sich durch wie weicher Gummi. Habe selbst mal hochwertige Knöchelhohe gekauft mit steifen Sohlen und sehr fester Schnürung, die funktionieren selbst in stehender Fahrt, aber sind nach Sicherheitskriterien höchstens dritte Wahl. Zum Laufen ähnlich unangenehm wie steife Motorradstiefel. Bei einem Sicherheitstraining habe ich mal den Trainer (Fahrlehrer) angesprochen, ja, solche halbhohen (City-)Stiefel seien auch für das Führerschein Training zugelassen.


    Kann verstehen, dass Führerschein, Fahrzeug, Versicherung, Steuer, Helm, Jacke, Hose ... alles zusammen teuer ist. Aber heute gibt es das Internet! Günstige Klamotten bekomme ich überall, Qualitätsware je nach Saison zu wirklich günstigen Preisen, jeder Shop bietet Rabatte, man muss es halt angehen und dranbleiben, oder gebraucht kaufen, ebay/Kleinanzeigen&Co.


    Handschuhe habe ich zig, von dünnen Lederhandschuhen mit Zertifikat (Verlierschutz am Handgelenk) über diverse Touren Modelle ohne mit GoreTex bis Einsteiger-Sporthandschuhe mit Känguruh Unterhand, extra Schutz der kleinen Finger, Handkantenschiene, Carbonknöchelschutz, Letztere sind meine "sichersten", leider unbequemsten, weil derart steif, dass sie bei über 15 Grad meine Handmuskeln zum Einschlafen bringen. Am häufigsten trage ich luftige Held Sommerhandschuhe und Held Gore-Handschuhe mit Platz für dünne Unterziehhandschuhe, beide länger geschnitten, sowohl gg. Hitze im Sommer wie Kälte im Winter.


    Fahre sogar auf dem Rad mit Handschuhen, meist abgenutzte Motorrad Modelle. Bei Louis habe ich mal billige gefütterte Lederhandschuhe extra zum Radfahren geholt, sind wärmer und robuster als die expliziten (teuren) Rad-Winterhandschuhe. Es fehlt jedoch der Knöchelschutz, deshalb schon für Mofa/Roller keine Empfehlung, vergesse ich sie und merke es in der Garage, hole ich mir aus dem Tankrucksack die "guten" Motorradhandschuhe, die sind im Winter für jede Radtour ausreichend, eher zu warm.


    Wer mal eine Landung auf der Straße hatte, hat eine höhere Chance auf vernünftige Entscheidungen für die Zukunft. Ohne Garantie, eine weiche Landung mit nix passiert kann das Gegenteil bewirken. :character-oldtimer:

  • #34

    Ich trauere auch jedes Wochenende um die Verletzten beim Profi- und Amateurfußball. Und bald beginnt die Skisaison. Wenn es da blöd läuft, gibt es böse Hirnverletzungen. Das Leben ist gefährlich.

  • #35

    Wer sich einmal den Dreck mit einer Pinzette aus den Händen puhlen lassen musste weiß, daß es Erfahrungen gibt, auf die man verzichten kann. In Verbindung mit einer offenen Luxation des rechten Zeigefingers ist das kein Vergnügen.

    Fahrradsturz auf dem Weg von der Eisdiele nach Hause. Der Fahrradhelm hat Schlimmeres verhindert.

  • #36

    Kann es sein, dass du für einen Fahrer eines solch souveränen Motorrades viel zu wenig gelassen bist?


    Sollte es dein eigener Nachwuchs sein, kannst du mit denen ja reden. Aber sonst: Was geht es dich an?

  • #37


    Für mich sind das auch Motorradfahrer,die ich mit Freude zurück grüße.

    Das ist nämlich unser lang ersehnter Zweiradnachwuchs

  • #38

    Natürlich darf jeder selbst entscheiden, wie er Motorrad fährt – ob mit oder ohne Schutzkleidung. Freiheit gehört schließlich dazu.

    Aber manchmal frage ich mich, ob sich diejenigen, die ohne Handschuhe unterwegs sind, wirklich bewusst sind, was passieren kann.

    Ein kleiner Sturz, ein kurzer Rutscher – und die Hände, mit denen wir täglich alles tun, sind aufgeschürft, zerfetzt oder schlimmer verletzt.

    Wer denkt in dem Moment an die Krankenschwestern und Ärzte, die diese Wunden nicht nur versorgen, sondern auch ansehen müssen? Diejenigen, die versuchen, aus etwas völlig Zerstörtem wieder etwas Funktionierendes zu machen?


    In meinem Beruf muss ich ebenfalls Dinge (Maschinen) reparieren, die kaputtgehen. Kein Problem, dafür bin ich ja beschäftigt. Aber wenn ich mitbekomme, dass jemand mit der Einstellung an die Sache geht: „Ich brauch mich nicht kümmern, der Schlosser repariert das schon“, und sich im Vorfeld keine Mühe gibt, einen Schaden zu vermeiden, dann ärgert mich das.

    Denn Verantwortung beginnt nicht erst, wenn etwas kaputt ist – sie beginnt vorher.

    Grüße aus dem Saarland, Janosch

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #39

    Danke Janosch, genau so sehe ich es auch.

    Bei einem dummen Unfall muss der "Gegner" auch noch damit klarkommen jemanden (schwer) verletzt zu haben, nur weil auf Schutzkleidung verzichtet wurde.

    Der König der Deppen hat mich mal in den Niederlanden überholt:

    Helm, Schwimmshorts und Klompen auf einer Z 1300 mit 150 Sachen....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!