Batterie Platt?

  • #1

    Folgendes Problem:


    In den ersten ca. 1500 KM (Neufahrzeug) startete der Motor beim Kaltstart immer mit einem gesunden Schlag.

    Danach (die 1500KM waren nach 3 Wochen drauf) startete der Motor irgendwie komisch "weich" - da gerade Sommer war, dachte ich: ok, vielleicht wegen des Sommers, vielleicht soll das so sein?


    Hatte aber immer ein dummes Gefühl und in den letzten 3 Wochen ab und zu mal das Handy gezückt - aber per Video kam das immer nicht so krass rüber, löschte die Videos auch alle.


    Die beiden letzten Startversuche (7 Monate jung und ca. 9500 KM Laufleistung) waren aber doch schon gut hörbar auf dem Video. Besonders der Letzte vom 18.11.25 ist echt krass!


    Wann immer ich die Ladespannungsanzeige einsah (auch im Sommer, wo ich quasi jeden Tag 60 KM fuhr): 14,2 Volt.

    Niemals sah ich auch nur eine 13, im Display.


    Batterie Platt?

    Dekompression in Kopf nicht ok?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #2

    Hast du die Batteriespannung mal beim Startvorgang gemessen? Ladespannung zeigt dir ja nur, ob die Ladeelektronik funktioniert. Nicht, ob die Batterie alles richtig macht. Dein Anlassvorgang klingt tatsächlich ein wenig schwach. Miss am besten mal die Spannung beim Starten direkt an den Batteriepolen. Rein akustisch würde ich vermuten, dass die etwas niedrig ist.

    Alex
    825190_5.png

    Einmal editiert, zuletzt von bwm ()

  • #3

    Das klingt nach schwacher Batterie.

    Du kannst dir die Batteriespannung auch im AT-Display anzeigen lassen. Die ist zwar etwas träge, aber eine Tendenz wirst du beim Start Vorgang sehen.

    Messen mit einem Multimeter zeigt das aber besser an.

    Oder nimm ein Starthilfekabel und überbrücke vom Auto und teste den Startvorgang. Dann hörst/merkst du ob es besser wird. Dann sind deine anderen Befürchtungen hoffentlich ausgeschlossen.


    Gruß mgr

  • #4

    Ist es nicht so, dass unsere Art von Batterie nen paar Sekunden braucht um die volle Leistung zu bringen.

    Also eventuell mal 20 Sekunden Zündung anmachen und dann erst starten ?


    Gruß

    René


    PS: okay hattest die Zündung ja schon nen Moment an. Hab nochmal das Video geguckt.

  • #5

    Denke bei dir ist die Batterie fällig.

    Meine hatte genau die selben Startschwierigkeiten und war gerade aus der Garantie. Den horrenden Preis für eine Neue vom Händler wollte ich nicht bezahlen.

    Also hab ich da eine am Lager liegende kleine Roller Batterie parallel angehängt. Die "sinnbefreite" Original-Werkzeugbox wurde durch eine eigene Halterung ersetzt. Ist nun ein paar Jahre her und funktioniert noch immer prächtig.


    Zusatz-Batterie

  • #6

    Dasselbe hatte mal bei einem SH300 Roller, den ich auch den ganzen Winter täglich benutzt hatte, im Einsatz. Die (grössere) 2. Batterie war im Helmfach, der Helm im Topcase. Der Roller konnte auch bei -15° problemlos gestartet werden.


    Bei einem Fast-Neufahrzeug sehe ich das anders und auch bei meiner 19er SD06 mit 40'000km funktioniert sie noch prächtig.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #7

    mugger ,

    auch ich hatte bei meiner "neuen" von 2017 immer das Gefühl der Anlasser quält sich,

    hat aber 4 Jahre gehalten.


    Tipp zur Ersatz Batterie :


  • #8

    Ich weiß nicht, aber wenn der Akku platt wäre, dann würde der Anlasser nicht mehr durchdrehen. Meine quält sich auch etwas beim Anlassen, wenn auch nicht ganz so wie im Video. Ich habe mir angewöhnt, wie hier im Forum oft zu lesen ist, die Zündung erst ein Weilchen an zu machen und dann zu starten. Der Verbrauch soll den Akku anwärmen und somit den Stromfluß fördern. Von 2 bis 5 Minuten habe ich schon gelesen.


    Gruß Axel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!