Bilder vom Tage

  • #24.951

    Rhöntour 2. Tag
    Am zweiten Tag meiner Rhöntour ging es nach reichhaltigen Frühstück im Kloster Kreuzberg erst mal nach Bad Brückenau, mit meinem Schulfreund Paul treffe ich mich hier auf eine Runde durch die Rhön. Mit Paul habe ich in der ersten Klasse schon nebeneinander gesessen, ... später ging es mit Mofas kreuzquer durch die Gegend, mich hat es ganz besonders gefreut nun nach über 40 Jahren zum ersten mal zusammen eine Runde Motorrad zu fahren. Los geht es Richtung unterfränkisches, vorbei an Schloss Aschach über die Saale nach Bad Bocklet. Über Schmalwasser ging es durch kleine Orte und Nebenstrecken Richtung Hausen und Fladungen, weiter zum Schwarzen Moor, wo es erst mal die berühmte Thüringer gab. Weiter Richtung Wasserkuppe mit Kaffeepause, durch Gersfeld und Poppenhausen, zurück nach Bad Brückenau. Im Kurpark gab es dann noch kühle Getränke in edlem Ambiente. "Ede" der mich gestern schon im Kloster besucht hat, kam auch noch dazu. Bin so gerade noch pünktlich zum Essen und Klosterbier am Kreuzberg angekommen. Ein klasse Tag in der Rhön.

    MK_3191.jpgMK_3193.jpgMK_3195.jpgMK_3197.jpgMK_3198.jpgMK_3199.jpgMK_3202.jpgMK_3205.jpgMK_3206.jpgMK_3209.jpg

  • #24.952

    Heute Mittag war die kleine mal wieder an der Reihe. Sind wieder 220 km geworden.

    Ohne Plan einfach losgefahren :zwinker:


    IMG_2266.jpg


    Und weil es so schön war, haben wir heute Abend noch unsere Hausrunde gedreht.

    Und Tina hat mal wieder ihre Z genommen :)


    IMG_2267.jpg

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #24.953

    OK, ich habe mir das nochmal überlegt und Konsequenzen gezogen, passt nicht mehr hier rein, darum geht's hier weiter:


    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #24.954

    ..gestern war ich bei angenehmen 24 Grad unterwegs in der Südpfalz und im Dahner Felsenland. Die Sonne war den ganzen Tag hinter Wolken versteckt 🫥 ich habe das sehr genossen.IMG_0056.png

    IMG_0053.jpegIMG_0054.pngIMG_0055.pngIMG_0058.pngIMG_0052.jpegIMG_0051.pngIMG_0062.pngIMG_0057.pngIMG_0068.png

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #24.955

    Ich melde mich auch nochmal zu Wort. Die letzten Tage gab es viel zu sehen und zu erleben:


    Angefangen damit, dass es wohl bis zu uns nach Süddeutschland in die Lokalnachrichten geschafft hat, in Kiruna sind die Leute anscheinend mit der Kirche ums Dorf. Sprichwörtlich und wortwörtlich. 40m Breite und satte 680 Tonnen Masse haben sie da verschoben. Der Grund war der jahrelange Eisenerzabbau, der Boden unter der Kirche war wohl statisch nicht mehr unbedenklich... Deshalb musste Kirche ca. 3km versetzt werden.

    IMG_20250819_125015.jpgIMG_20250819_125444.jpgIMG_20250819_131306.jpgIMG_20250819_131839.jpg


    Dann gab es neben einem Elch, der uns beinahe als Kühlerfigur hergehalten hatte, noch die Bilder, die ich vor zwei Jahren mit der AT versäumt hatte zu machen. Ich bzw wir können nun von uns behaupten, dass wir auch so Standard Instagram Bilder gemacht haben. Ich denke, es ist klar, wo die Bilder entstanden sind...

    Zuerst die hier:

    dji_fly_20250820_173906_138_1755704356667_photo_optimized.jpgdji_fly_20250820_174224_145_1755704865784_photo_optimized.jpgdji_fly_20250820_174132_143_1755704870987_photo_optimized.jpg


    Und dann noch die hier:

    IMG_20250821_171330.jpgIMG_20250821_162952.jpgIMG_20250821_171345.jpg


    Auf dem letzten Bild hab ich versucht, ein Gefühl für den krassen Anstieg zu dokumentieren, kommt aber keinesfalls an die Realität dran. 1978 Treppenstufen, teilweise mit 60% Steigung (bzw Gefälle, denn man muss den ganzen Weg ja auch irgendwie wieder runter...), in Deutschland undenkbar, denn es gibt hier nix, was nach Sicherheitsvorkehrungen ausgesehen hat. Da war kein Geländer, keine Halteleine, nix. Ach, und die vielen Treppenstufen waren natürlich alle NICHT nach der deutschen DIN genormt. Wer nicht aufpasst, der stolpert, und wer stolpert, stürzt ggf. in den Tod. Das letzte mal wohl letztes Jahr passiert.

    Es grüßt


    Yannik aka Twinner :wboy:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!