Zündkerzenstecker

  • #141

    Moin,

    Auf Kerzen gibts bei Louis gerade 25% (wenn du einen Fahrlehrer kennst gibt's da nochmal zwischen 10 und 15%). Alternativ de WeBike in Japan bestellen ist dann nochmals günstiger. Hatte damals was um die 15 Euro pro Kerze bezahlt.

    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • #142

    ich fahre seit ca 150.000km Brisk-Kerzen, 4Stück 50EUR.

    Hab nochmal das Material der "quasi Blechschrauben" von den ZKS untersucht: ist eindeutig Messing (aber warum fault das von innen ab?)

    Da nur die mittleren ZKS betroffen sind gehe ich von einer schlechten Qualität des Materials aus.

    Wer beim Service die ZKS abschraubt und die sind augenscheinlich ok, unbedingt auch den Widerstand messen, 5kOhm, denn auch die inneren Bauteile können rosten (die Spiralfeder war an einem Ende rostig).

    Nach meiner Generalüberholung werde ich die Innereien des ZKS und das Zündkabel vor der Montage mit Polfett einstreichen.


    Zündkabel lasse ich in der Spule unberührt. Sind die auch in der Spule eingeschraubt?

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von xaverl mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #143

    Mahlzeit,

    zwei unterschiedliche Metalle + ein Säure hat man eine Batterie!

    Da lößt sich etwas auf....

    Gruß

    Th.

  • #144

    Das ganze schaut eher nach einem Dauerermüdungsbruch durch Vibrationen aus. Diese Art von Kabelanschluss ist aber in zig Millionen von Kerzensteckern verbaut und hat mit Materialqualität und Co nix zu tun.

  • #146

    Man müsste mal ne Sammelbestellung für solche Sachen organisieren.

  • #147

    Steifigkeit/Schwingungsverhalten des inneren Kerzensteckers ist durch die Abdeckung des Kerzenschachts ein anderes und das in Kombination mit einem in der Länge abweichenden Kerzenkabels - aber das lässt sich nur durch eine Dauererprobung eruieren

  • #148

    Dann leg mal los. Vielleicht finden sich ja einige Forumsmitglieder, die sich daran beteiligen, wenn Du dort für sie bestellst.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #149

    Habe gerade den Kram auseinander gerissen - linker innerer Kerzenstecker 12MOhm, der Andere 5kOhm…

    Habe das Teil zerlegt - sah auch unter dem Gummi gut aus, Spiralschraube war fest. Habe das innere Kunststoffteil zerbrochen, um den Kram von innen zu begutachten - die Schraube ist an der „Grundplatte“, wo Sie auf die Feder trifft völlig oxidiert - da kann/konnte nix mehr leiten.

    xaverl Danke für die Antwort, Zünkabel bleiben also dran.

    Zündspulen haben alle 2 Ohm

    An die Kontaktstellen der Zündkabel und an die Stecker Kerzenseitig mache ich Zündkerzen-Steckerfett - wusste bis jetzt gar nicht, dass es soetwas tatsächlich gibt😅

    Ich mache natürlich auch gleich alle 4 Kerzenstecker neu.

    Zusammenbauen werde ich morgen in Ruhe - überlege noch, wie ich den Zündkabeleingang am Kerzenstecker zusätzlich abdichte - denn nur da kann ja die Feuchtigkeit reingekrochen sein.

    Es kann aber auch ganz einfach an den unterschiedlichen Materialien von Schraube und Feder liegen. An der Schraube ist federseitig ne richtig „lustige“ Schlacke - sie Foto


    Auch Danke an die Kollegen hier für die Materialtips (Kerzen…) aber ich habe das Zeug (inkl. Kerzen) eh vor dem Zerlegen schon bei Webike bestellt.


    Edit: gerade gesehen, dass auf dem Foto die „Schlacke“ auf der Schraube kaum noch zu sehen ist, weil einseitig schon abgefallen - also schnell noch ein Bild von der der andern Seite der Schraube nachgeschoben

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!