Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #611

    ne den Zipper nehm ich nicht mit, der ist für zu Hause um den Luftdruck zu ergänzen, liegt also in der Garage :lachen:

    alle sagten das geht nicht, da kam einer und hats gemacht

  • #612

    Gestern durfte ich den CTA3 bei 8°C im strömenden Regen „erfahren“. Hat mir die Nässeperformance des TKC70 schon gefallen, so legt der CTA3 noch eine Schippe drauf. Klasse Haftung, die einfach Vertrauen in den Kurven und beim bremsen schafft.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #613

    Da geb ich dir voll und ganz recht. Ich konnte den CTA 3 in Norwegen genügend im Regen fahren, und bei mir kommt nichts anderes mehr drauf

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #615

    Der CTA3 ist auch im Trockenen top!!


    IMHO gibt es für die AT mit Abstand keinen ähnlich guten Reifen für straßenlastige Verwendung.


    Ich (Sparfuchs) hobel meinen mäßig überzeugenden Karoo Street von der Erstausstattung noch runter und dann kommt da nix anderes als ein CTA3 mehr drauf.


    Es sei den Conti bringt einen CTA4 an den Start :happy-cheerleadersmileyguy:

  • #617

    Nö ist er nicht. Die Reifen unterscheiden sich ein bisschen im Handling aber nicht in der Haftung. Ganz im Gegenteil.. der Meridian ist bei Nässe (subjektiv!!) der Reifen mit den größeren Haftungsreserven. Und ich bin beide Reifen gefahren (CTA3 und Meridian). Momentan habe ich den Karoo Street auf dem zweiten Felgensatz. Der Reifen muss ja auch mal weg, wird vom rumstehen auch nicht besser. Und ja... da spürt man echt einen Unterschied in der Nasshaftung. Aber nichts ins positive...

  • #618

    Sehe ich auch so.

    Sind im trockenen vergleichbar, im Regen legt der Meridian noch eine Schippe drauf.

  • #619

    Mahlzeit,

    mich würde interessieren wie die Nässehaftung nach Eurem Empfinden auch bei kühlem Wetter ist!?

    - ggf auch vom Dunlop, der war da nach meinem Empfinden (bei den Vorgängern) eher Unterirdisch.

    Allerdings war in den letzten Monaten meißt gutes/warmes Wetter.

    Gruß

    Th.

  • #620

    Das Wissen um die Vorgänger hilft beim Meridian nicht weiter.....


    Bei Temperaturen im Bereich um 10 - 15°C und nasser Straße gibt es keine Probleme mit der Nässehaftung, wenn man normale, durchaus sportliche Fahrweise unterstellt.


    Das ganze ist aber gerade bei Nässe extrem vom Straßenbelag abhängig. Meine Aussage bezieht sich auf die Qualitäten des italienischen Asphalts im Trentino oder auch irgendwo in Frankreich.


    Während im trockenen der Reifen problemlos bis zur Kante genutzt werden kann, bleiben im nassen (bei mir) etwa 7 - 8mm nicht genutzter Chicken-Stripe übrig.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!