Heidenau K 60 Scout

  • #191

    Der Schwerpunkt Deiner Gepaeckrolle ist hinter der Hinterradachse und wirkt entlastend auf das Vorderrad. Wenn die Rolle schwer ist, kannst Du so fast jedes Motorrad zum Pendeln bringen, unabhaengig vom Reifen. Auch in Kurven kann das gefaehrlich sein, weil das Vorderrad Grip verlieren koennte.

    Als erstes wuerde ich versuchen, alles Schwere in den Tankrucksack oder ganz unten/vorn in die Seitenkoffer zu packen. Eventuell ist das Problem dann schon weg.

    Edit: Ich sehe auch Sturzbuegeltaschen, da ist Schweres auch gut platziert.


    Dumme Frage: Hast Du am Ende einer Tour all das Gepaeck benutzt?

  • #192

    Hatte nie das Problem auch mit der Laufleistung und volles gepäck/sozia. Eventuell musst du die Vorspannung noch mehr aufdrehen.

  • #193

    Hi,


    das Gepäck und die Beladung ist 1 zu1 das selbe wie ich schon mehrfach unterwegs war über viele 1000KM, die Gepäckrolle ist auf dem Sozius mit einer Hand breit Abstand zu meinem Rücken, das ist ja im Vergleich zu jemanden der mit Top Case fährt noch richtig gut.


    Die Gepäckrolle hat viel Volumen aber Überschaubares Gewicht - Zelt - Schlafsack - Luftmatratze - Klappstuhl.... Also richtig schlecht gerechnet max 30kg, in dem linken Koffer sind Klamotten im rechten Gaskocher und Küchenzeug, in den Sturzbügeltaschen sind Regenklamotten.


    Deine Ansätze sind aber dennoch mega gut... Man könnte Wasser, Bremsscheibenschloss etc. mit in die Sturzbügeltaschen packen.. Aber das sind 4kg. Hatte gestern auch die Rolle zwischendurch ganz nach vorne gedrückt so das sie bündig an mir war, ohne Veränderung.


    Achso Vorspannung hinten habe ich gestern auf voll - 3 Clicks erhöht, alles ohne Erfolg.

  • #194

    Hi,


    ich hatte einen ähnlichen Effekt bei meiner ersten KTM 890 Adventure. Deutliches Pendeln zwischen ca. 60 und 70 km/h - zunächst mit Gepäck, dann auch mit und ohne Gepäck. Nach einer Tour zum Nordkapp hat mein "Original"-händler alles mögliche untersucht und mir anschliessend auf meine Kosten vorgeschlagen, eine neue Vorderradfelge einzubauen (ca. 900,- €), da die eingebaute einen kleinen Höhen- und Seitenschlag habe. Das hat mir überhaupt nicht gefallen, da das Motorrad gerade einmal ein paar Monate alt war. Ich habe dann bei einem anderen Händler die 15 Tsd. km Inspektion machen lassen und der hat die Ursache gefunden: das vordere Kettenritzel war lose und wurde nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Und er hat mir eine Schublade voll mit Sicherungsblechen gezeigt, da bei KTM häufig das vordere Ritzel werksseitig nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen sei. Anschliessend war die Pendelei komplett verschwunden. Ob das auf deine Honda übertragbar ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Zitat und Beitrag getrennt

  • #195

    Bin vor 3 Wochen noch mit Gepäck für 3 Wochen

    unterwegs gewesen, ebenfalls mit dem Scout. Wie

    Julian auch ohne o.g. Probleme. In 2024 das Gleiche

    auf der RdGA ... ohne Probleme.


    Alternativ noch die Vorspannung vorn verringern ?!?

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #196

    Bin heute morgen ohne Gepäck nur mit den leeren Alukoffern noch einmal gefahren... Genau das selbe Schlingern... Wieder nach Hause und das Lenkkopflager nachgezogen ( da war tatsächlich etwas Luft zum Nachziehen ), nochmal Luftdruck angepasst vorne 2,3 hinten 2,6 bar. Die Vorspannung hinten wieder etwas rausgedreht (max. minus 10).

    Es grenzt sich ein auf 60-70km/h beim Abtouren ein... ein klassisches death wobble..

    Da ich den Reifen eigentlich kenne und die Technische Seite i.O. ist, gehe ich nach wie vor davon aus das sich der neue Vorderreifen irgendwie nicht mit dem zu 85% eckig abgefahren Hinterreifen nicht verträgt.


    Habt ihr immer Zeitgleich beide neu gemacht oder seid ihr auch mal mit Neu/Alt gefahren?

  • #197

    Ich hab beim K60 Scout vor 5 tkm nur den Vorderreifen gewechselt, ohne negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Hinterreifen ist nun schon ziemlich flach gefahren, noch ca 5 mm Restprofil in der Mitte, in Schräglage ist der Reifen mittlerweile ziemlich laut, fahrtechnisch alles i. O.

  • #198

    Vor 6 Wochen bin ich mit nem angefahrenen HR Scout (hatte schon >6000 km Asphalt gesehen)

    und nagelneuen VR Scout los ... hatte keinerlei Auswirkungen auf das Fahrverhalten.

    Vor 3 Wochen wieder daheim HR > 12000 km, VR ~6000km, auch ohne

    Einfluss auf das Fahrverhalten

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #199

    Ach einmal vorne noch mehr Luftdruck rein - 2,5 vielleicht. Der Scout braucht relativ hohen Luftdruck, um gut und sauber zu laufen. Evtl auch hinten auf 3,0 Bar gehen.

    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Africa Twin in Rallye-Rot mit Touratech Tankrucksack, Hepco.-Hauptständer, Hepco-Gepäckbrücke,Hepco-Kofferträger Lock-It ,HEIDENAU K60 und Scottoiler, Acra-Auspuff, dunkle Touratech-Scheibe in S, TomTom Rider Navi, 2x Därr 50 l Boxen;

  • #200

    Ich hab das bei verschieden K60 auch gehabt. Der Vorderreifen neigt neu diesen Effekt. Wurde bei mir bei allen Reifen so ab 500-1000km besser. Nervt aber schon beim Einfahren, volle Zustimmung.

    Dass das besser wird, wenn man beide Reifen tauscht, kann ich nicht bestätigen. Ist bei mir unabhängig davon aufgetreten.


    Ach ja, und 1 Reifen, der sich nicht beruhigen wollte, würde untersucht. Der war schlecht gewickelt und hatte ne harte Stelle. Hat Heidenau anstandslos anerkannt und sogar das Wechseln mit auf Kulanz übernommen. Kann ich persönlich nicht drüber meckern. 😁


    LG

    Roman

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!