CALIMOTO: Ankündigung und Preiserhöhungen

  • #161

    Bei Calimoto stimmt das. Aber die 2-3 Stops kann man ja schnell in TomTom nachpflegen. Bei Kurviger funktioniert das besser.

  • #162

    Bitte erst lesen, und dann antworten. Hier ging es um Mobile Blitzer :wboy:

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #163

    Mobile Daten in den iPhone Einstellungen, richtig?

    Oder meinst du „Karten offline verwenden“ ausgeschaltet in calimoto?

  • #164

    Ersteres, genau (oder eben Android).

    Fahre immer mit Offline-Karten und in Handy mobilen Daten eingeschaltet, dann werden in der Karte auch mobile Gefahrenstellen dargestellt.

  • #165


    bei mir in TomTom Go über CarPlay sind die am PC gemachten Routen nicht drin, ... der Menuepunkt fehlt (nur in CarPlay) ... also Route am Handy aufrufen (da ist der Menuepunkt Routen da) und dann das Handy an die AT anschließen, ....???? Muß ich mal probieren.

  • #166

    Stimmt, das habe ich mich letztes Jahr beim Erscheinen der neuen Version von TomTom GO für IOS tierisch drüber aufgeregt, dass die IOS Version dieses Feature nicht unterstützt.

    Meine Anfrage dazu wurde mit dem üblichen BLABLA beantwortet und es hat sich immer noch nix getan seitdem!

    Gut dass ich auch noch ein Android Handy habe und dieses dann verwenden kann mit der Android Version von TomTom GO!

    Irgendwie ist die Suche nach der optimalen Navi-App schon eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen!

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09

    2023: Techno Classica Essen, Dilledöppche Forumstreffen, SWR 6.0
    2024: Kuckuckstou(h)r Schwarzwald,TWR 3.0

  • #167


    Offline-Karte mit Overlay stationärer und mobiler Gefahrenstellen in der Calimoto-App über mobile Daten. Beim Fahren wird vor der Stelle kurz über deren Existenz informiert.

  • #168

    Aber wie kommt ihr darauf, dass es sich hier um MOBILE Gefahrenstellen handelt? Meines Erachtens nach sind das FESTE Blitzer.

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #169

    kurze Info zu Android Auto

    Sie sagen immer noch nichts über eine Implementierung... :confusion-waiting:

    Es gibt nur 3 Gründe nicht Motorrad zu fahren:

    1. Lappen weg - 2. gebrochene Knochen - 3. kaputtes Moped

  • #170

    Wozu brauchen wir denn überhaupt Blitzerwarnungen, wenn wir doch natürlich ganz selbstverständlich uns immer genau an die Tempolimits halten und dabei auch noch im optimalen Drehzahlbereich fahren, um möglichst leise zu sein?

    :lachen::lachen::lachen::lachen:

    ein streberhafter Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09

    2023: Techno Classica Essen, Dilledöppche Forumstreffen, SWR 6.0
    2024: Kuckuckstou(h)r Schwarzwald,TWR 3.0

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!