DCT Unterschied Modell 21 zu 22

  • #1

    Nabend zusammen,


    Ich hätte da eine Frage zum DCT der beiden Modelle 21 und 22. YouTube habe ich entnommen, dass man im 22er Modell nochmal am DCT gebastelt hat, um die Maschine noch sanfter beim Anfahren und in de n Gängen 1 und 2 machen wollte.

    Ist das jetzt Marketinggelaber oder wurde da wirklich nachgebessert? Wenn ja, werden die 21er Modelle per Software auf den neuesten Stand gebracht oder ist das mechanisch erreicht worden und wurde gar nicht per Software gemacht?

    Frage deswegen, weil das 21er Modell im Abverkauf deutlich günstiger ist.


    Gruß

  • #3

    Das DCT bei dem 22er ist verändert (verbessert?) worden, das ist sicher kein Marketinggelaber.

    Ein Update der 20/21 gibt es nicht.

    Ich bin die 22er nicht gefahren, habe aber das Vorgängermodell und kann sagen, dass DCT dort richtig gut läuft.

    Es war (natürlich) auch eine Weiterentwicklung, die von den Experten hoch gelobt wurde.

    Ob es jetzt tatsächlich nochmal merklich besser läuft… keine Ahnung, aber man kann sicher bedenkenlos das 20/21er DCT kaufen.

  • #4

    A new feature for the CRF1100L Africa Twin’s DCT system for the change to the 1100cc model for 2020 was cornering detection. When the IMU recognises the bike is cornering, the system subtly adjusts the shifting programme for the most natural gear changes.


    For 2022, the DCT settings have been further optimised in first and second gears to allow smoother handling from a standing start and at very low speeds.


    Laut Hondanews.eu


    Also vermutlich das unerwartete runterschalten in Kurven verbessert und 1. und 2. Gang neu abgestuft/Schaltpunkte verbessert.

    2018er SD06 DCT in schönem Candy Chromosphere Red ;) 1035986.png

  • #5

    Also bei dem 22er kann ich bestätigen, dass man aus dem Stand eine Art "Totzeit" hat, die das Anfahren subjektiv sanfter gestalten kann. Es ist schon ein unterschied zum 20er Modell.


    Kurventechnisch kann ich dazu nichts sagen, ich schalte da oft sowieso selbst vor der Kurve schon runter um abzubremsen.

  • #8

    Ich habe das 21er Modell und bin mit dem Schaltverhalten sehr zufrieden. Fuhr auch schon das 19er, das ist auch gut, aber weniger fein zu meiner AT. Besser geht wohl immer noch, so wird wohl das 22er DCT sein.

    Zu deiner Frage Supasonic: profitier von den Angeboten von 20er/21er.

    Auf ein 22er Model kommst du momentan eh schwer heran (Lieferengpässe, hier im Forum schon thematisiert)

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

  • #9

    Danke euch.


    Das habe ich alles schon im Hinterkopf :) Muss aber wirklich sagen, dass mich das mit dem DCT ärgern würde, daher warte ich noch, was sich so ergibt.

    Hintergrund ist, dass ich evtl. meine r1250er ADV verkaufe. Da sich das aber noch nicht abzeichnet, habe ich auch keinen Druck. So oder so, spielt die Zeit für mich.


    Meiner persönlichen Meinung nach glaube ich auch nicht an ein anderes Steuergerät und halte das für meine Mär, damit man mehr Maschinen absetzen kann.


    Gruß

  • #10

    Ich hatte lange die erste Version DCT (NC700X). Habe dann etwas NC750 Bj 2021 gefahren und viel mit der SD08.


    Es hat mich an der ersten Version nichts gestört!


    Für mein Empfinden funktionierte die erste Version ebenso gut wie die neuste.


    Dennoch denke ich daß es Verbesserungen gab, aber keine die ich bemerke.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!