Gabelhubbeln endlich behoben Tip für andere

  • #61

    Du hast soweit alles richtig gemacht...


    Wer ein Problem hat, sollte nach Möglichkeit folgende Reihenfolge einhalten


    1. Rundlauf der Felge ohne Reifen prüfen. Dazu muss innerhalb der Felge im Bereich des Hump geprüft werden (Ideal kleiner 0,5mm Soll kleiner 1mm)

    2. Rundlauf des Rades mit Reifen prüfen sobald dieser montiert ist. Ein Setzdruck des Reifens von 4,0 bar darf nicht überschritten werden. Etwas Montagepaste (schnelltrocknend) hilft dabei. Danach Rundlauf des Rades prüfen, ggfs. Felge und Reifen matchen (gegeneinander verdrehen) um evtl. in gleicher Richtung wirkende Toleranzen aufzuheben. z.B. an der Felde an einer Stelle +1,0mm und am Reifen -1,0 mm heben sich auf und sind problemlos. Aber Felge +1,0mm und Reifen +1,0mm an der gleichen Stelle addieren sich.

    3. Rad gem. BA montieren und Gabel entspannen.

  • #62

    :think: Eins verstehe ich nicht...hatte nich nie solche Probleme bei meinen Motorräder. Ok es waren immer schlauchlose Reifen. Treten die Probleme auch bei der SD09 auf!? Wenn ja, ist es ein Problem bei Honda?

    Ich fahre einfach und gut. :wboy:

  • #63

    ich hatte beim ersten Reifenwechsel (auf den Tourance Next 2) extremes Hoppeln, als ich Reklamiert hatten die bei Honda erst die Gabel in Verdacht, ... dann habe ich aber doch einen neuen Vorderreifen bekommen, die haben das dann auch bei Honda so gematcht wie Du es beschreibst, ... Rundlauf der Felge ist innerhalb der (Honda) Norm, der neue Reifen ist etwas gedreht (der rote Punkt ist nun nicht mehr am Ventiel) . Das gehoppele ist nun fast verschwunden ,,, eine ganz kleine Unruhe bei ca. 55 km/h findet man noch wenn man will, ist aber OK so. Ich frage mich nur ob das dann bei jedem Reifenwechsel so eine Aktion wird, habe zum Glück alles bei Honda machen lassen, ... der Horror ist das dann wenn man Reifen im Netz bestellt und wo anders montieren lässt, ... dann ist keiner für irgend was zuständig, ...

  • #64

    Nö,

    mein Reifenhändler akzeptiert Reifen aus dem Netz.

    Wenn es hoppelt, versuchen wir gemeinsam, es zu minimieren.

    Er ist immer sehr bemüht, dass alles gut wird.

    1114592_3.png


    Hauptständer, TC, Stebel HUPE, OneOne Öler, Heed Sturzbügel, Nebelscheinwerfer MotoBozzo, Sitzbank von Petra


    :atblack:

  • #65

    Moin,

    es gibt immer mehrere Wege die zum Ziel führen. :)

    Ein perfekten Rundlauf des Vorderradreifens zu erreichen ist sicherlich wünschenswert, praktisch aber nur schwer zu erreichen.

    Du hast den Rundlauf dadurch erreicht, daß Du die Felge dem Reifen angepasst hast!

    Ein anderer Ansatz ist das 'schwingungsanfällige System Motorrad' so zu optimieren, daß das Vorderrad außerhalb der Resonazfrequenz der Gabel arbeitet.

    - oder das 'System Vorderrad/Führung' dazu bringen, das es zu keinen Schwingungen kommt, indem es 'seinen Job' macht!

    Anständig Federn und Dämpfen ist da wichtig!

    Und zum System Vorderrad/Führung gehört auch der Reifen.

    Es wurden in den vorrangegangenen Beiträgen die wichtigen Punkte genannt, die hier eine Rolle spielen.

    Ich hoffe Du bekommst das beim nächsten mal richtig hin!

    Ich drück Dir die Daumen.

    Gruß

    Th.

  • #66

    Habe auch einiges versucht, um dieses Hubbeln zu beseitigen.

    Ist halt auch eine Frage, wie schlimm es für einen ist und was man bereit ist auszugeben.

    Ich habe es erst mit dem Cartridgesystem und dem entsprechenden hinteren Federbein von Touratech vollständig eliminiert.

    Nein, bekomme keine Provision.

    „Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“

  • #67

    ich finde es Schade, egal bei welchem Hersteller, etwas ändern soll und zusätzlich Geld in die Hand nehmen soll, um die Fehler zu beseitigen. Die Moped's kosten ein Haufen Geld und dann erwarte ich eine gute Lösung vom Hersteller. Wenn nicht, kommt es weg.

  • #68

    Du kaufst von der Stange und wunderst dich das es sowas wie Serienstreuung gibt.

    Die Mopeds sind meiner Meinung nach trotz des ganzen Elektronikhokuspokus zu günstig.

    Es wird überall der Rotstift angesetzt um auf einen attraktiven Preis zu kommen.

    Am Fahrwerk nachzubessern ist nicht nur bei Enduros ein alter Hut, egal ob XT500, XT600, XR600 usw. hier musste immer schon nachgebessert werden. Ob Federrate, Öl oder Gleitbuchsen und ja manchmal auch nur die Simmerringe vor allem bei einer 50er WP Gabel. Wenn es weg kommt, was willst den dann Kaufen, magst dann doch tiefer in die Tasche greifen?

    Im Grunde ist beim Hoppel-Problem nur auf den Rundlauf des Vorderrades zu achten.

    Aber damit scheinen die Meisten Werkstätten oder Privatiers schon überfordert zu sein.

  • #69

    Mit neuen reifen finde ich das Hunneln vorne eigentlich gar nicht mal so schlimm. Das hat sih gegenüber dem alten Reifen stark verbessert.

    Was mich mehr stört, ist dass das Fahrwerk nicht für die mitteleuropäischen Gewischtsklassen ausgelegt ist. Wenn ich mein Urlaubsgeraffel auflade, ist das Fahrwerk hemmungslos überfordert und dann ist das Gabelhubbeln ist dann wirklich jenseits von gut und böse.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #70

    ... ich hatte solche Probleme in der 500-750er Klasse noch nie (oder war ich zu blöde es zu merken???). Kenne auch keinen mit ner BMW der die Probleme hat .... auch nicht bei der 850er GS und die hat ja auch 21 Zoll, dafür hat der andere Probleme, ... aber kann es sein das ESA das rausbügelt? Oder sind die einfach besser? Aber selbst die R NineT Scrambler die ich mal für einen Tag hatte hatte null Hoppeln. Bei Honda ist das Netz voll mit dem Problem, bei Tenneree hört man das auch,

    ... übrigens finde ich nicht gerade das eine AT ein billiges Motorrad ist .... fängt bei ca. 14500 Euro an und geht auch schnell auf über 20000 ... hab ja keine Ahnung was ihr alle so verdient aber ich finde das schon recht viel Geld,

    ... wenn ich Honda wäre würde ich alles tun um das Problem zu beseitigen schon aleine wegen den negativen Berichten im Netz, .... bessere Gabelbauteile ind in Großserie nur Centartikel, .... wenn man überlegt wie viel das Display kostet,

    ... meine ist ja nach dem Reifenwechsel und dem dann nochmal getauschten Vorderreifen akzeptabel, auch bei Autobahntempo und mit Topcase. Selber bin ich auch mit ü 100kg nicht leicht ... leichte Unruhe noch bei ca. 55 km/h ... "mit etwas Gas fährt man da drüber" ... hoffe es bleibt so, .... oder was ist beim nächsten Reifenwechsel, ... will eigentlich keine BMW, ....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!