rheinlandtourer Na ich verdiene Millionen im Monat. Leider nekomme ich sie nicht. Aber verdient hätte ich sie.

Gabelhubbeln endlich behoben Tip für andere
-
-
-
#72 rheinlandtourer Na ich verdiene Millionen im Monat. Leider nekomme ich sie nicht. Aber verdient hätte ich sie.
kenne einige Leute im meiner Kundschaft und im Bekanntenkreis die die Mio locker verdienen .... aber gerade "Die" würden sich ein 20000 Euro Produkt mit Macken nicht bieten lassen, ...
... übrigens war Honnda 2022 Marktführer im Deutschland bei den Zweirädern und mit hoher Kundenzufridenheit, ... da würde ich mir den guten Ruf nicht selber ruinieren indem ich an Gabelteilen beim Zulieferer spare, ...
-
-
-
-
-
#75 Moin,
die Probleme sind immer die Gleichen, auch über die Jahre.
Schaut mal zurück und recherchiert was immer an den Mopeds reklamiert wurde, ... Fahrwerksschwächen!
Der normale Otto N. befasst sich mit dem Thema kaum und ist beim Einstellen der FW völlig überfordert.
Inzwischen wird den Kunden mit elektronischem Firlefanz/FW vorgegaukelt, ein zusätzlichen Vorteil zu bekommen.
Damit wird nur vom Grundproblem abgelenkt, es muß gespart werden, um den Aktionär zu befriedigen!
Das gilt für Alle gleich, nur die Punkte wo gespart wird, sind unterschiedlich. Die großen Hersteller sind derart mächtig, daß sie den Lieferanten der FW-Komponenten, den Preis im Lastenheft vorschreiben.
Was dabei rauskommt seht Ihr.
Generation "Conect" muß ja immer und überall verbunden sein und sich mitteilen!
Das ist in der Zwischenzeit wichtiger als vernünftige FW-Komponenten! Selbst Schuld.
Es wird gebaut was gewünscht und verkauft wird, das Gesetz des Marktes.
Gruß
Th.
-
#76 Hallöchen
Im Bereich 50-70km Geschwindigkeit
Ist immer der Vorrderad Reifen
Mit zu großen Tolleranzen (Eiert )
Der Auslöser für die Probleme ,
Die Anhäufung von Material,und zu große Toleranzen.
Wenn dann die Felge mit Höhen Schlag, auch noch das ganze maximiert , entstehen diese Probleme.
Nur meine Meinung als 🏍️ Meister
Gruß aus Süd-Spanien Uli
-
-
-
#78 ... habe zwar technisch keine Ahnung, bin kein Schrauber und will auch keiner mehr werden, eigentlich möchte ich nur nett und unkompliziert Motorrad fahren, Touren, Reisen und im Altag, ... bei mir war die Erstbereifung recht gut, auch keine Unwuchten, erst nach 3500km kam ein Lenkerschlagen (Shimmy), der Bridgestone hatte ab 3000km schon deutlichen Sägezahn, ... deswegen neue Reifen drauf, ab da kam bei mir das Hoppeln, Honda hat dann aber erst die Gabel im Verdacht, .... dann aber doch den Reifen und hat den bei Metzeler reklamiert, ... der zweite Vorderreifen ist nun deutlich besser und die haben auch den Reifen auf der Felge gedreht und gematcht, ... wie oben schon gesagt es ist fast verschwunden und so OK für mich, ... ist dann halt Lotterie beim nächten Reifenwechsel, ...
PS: ... ich würde die AT aber sofort wieder kaufen, nicht das man mich falsch versteht, da das Teil für mich einfach die schönste Reiseenduro ist und auch allles irgendwie kann, als SD 8 noch bezahlbar ist und vom Gewicht für mich das maximale ist was ich mit antue, trozdem aber Reisetauglich, ...
-
-
#79 Natürlich ist die Ursache das Vorderrad - genau wie die „falsche“ Beladung (Topcase etc) bei höheren Geschwindigkeiten ursächlich für die dann entstehende „Eierei“ ist, aber ein gutes Fahrwerk kann davon sehr viel kaschieren.
Das mit dem „Nachbessern“ ist so eine Sache - im original Zustand / bei Auslieferung funktioniert ja alles, also muß man den „Fehler“ auch ein wenig bei sich (Veränderungen, womit auch ungünstig abgefahrene, oder andere Reifen gemeint sind) suchen und dann entscheiden, was es einem Wert ist das zu ändern, sich von dem Teil trennen, oder damit leben.
Kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Bike bei Auslieferung solche „Macken“ aufweist…
-
#80 Humpeln liegt allein an Unwucht des Rades oder Reifen. Feder, Ramen oder sonst was haben damit nicht zu tun.
Hier muss ich ganz klar wieder sprechen.
ich habe in 44 Jahren so manches Motorrad gehabt, niemals hatte ich so einen Scheiss erlebt wie bei den AT's.
Meine erste AT 2016 hatte das von Anfang an, gekauft als gebraucht Motorrad mit 26 000km.
Habe die Umlenkung komplett ausgebaut, geschmiert, neue Reifen, bestens gewuchtet (Conti) neues Fahrwerk von Touratech hinten, vorne neue Federn und Service, Alles für nix, hoppeln ohne Ende, und dass nicht zu knapp.
Verkauft mit dem Hinweis dass das Fahrwerk vorne nicht ok ist, wurde so verkauft/gekauft nach Jugoslawien, da spiele dies keine Rolle.
ATAS 2018 gekauft mit 28 xxx km. kein hoppeln.
Bei ca. etwas vor 40 000 km fängt wie aus dem nichts die auch an zu hoppeln.
Pneus waren noch fast neu, die Maschine als Zweitbesitzer mit Service Heft bekommen und war auch immer im gleichen Betrieb wo diese gekauft wurde in Wartung.
Habe dort neuen Satz gekauft zur Gabelwartung, aber selber eingebaut.
Gibt hier im Forum Fotos von den Gleitringen die sichtlich abgenutzt sind.
Keine Besserung nach Service der Gabel.
Pneu kontrolliert, alles bestens.
Gabel ausgebaut, rechter Holm sichtbarer Schaden am beschichteten Rohr. Fotos ebenfalls vorhanden.
Gemäss dem offiziellen Honda Händler weiss man nichts mit Problemen seitens Honda, allerdings hat mir ein Mechaniker "unter uns gesagt"
ICH SOLLE DIE KLEMMSCHRAUBEN UNTEN NICHT MEHR ALS 11NM ANZIEHEN!
So so, man weiss also nichts, aber unter vorgehaltener Hand bekommt man Insider Tips?
Ich habe bereits eine Seite der Gabel mit 0.05 Band unter den Gleitring unterlegt, vorher war das Spiel von Hand spührbar.
Leider hat mich eine böse Diskus Hernie gestoppt, respektive die weitere Arbeit.
Ich muss auf meine Kosten ein neues Standrohr kaufen, ist doch eigentlich nicht ok.
Die Maschine wurde immer gewartet, gepflegt, sogar mit hochwertigem Spray die Gabel gepflegt.
Woher kommen die Abnutzungen? Von den zu harten Abstreifringen, wo empfohlen wird die von Kawaski zu verwenden da diese ein geringeres Lochsbrechmoment haben?
Fakt ist, dass das Hoppeln von schlechten oder schlecht montierten Pneus kommen kann.
Dies habe ich aber noch nie auf einer anderen Maschine erlebt, auch bei noch so schlecht abgefahrenen Reifen.
Weltweit findet man über die Gabeln der AT/ATAS Beiträge, wo dies vorkommt und nicht im Rahmen des normalen ist.
Hier im Forum habe ich heute gesehen, das es mittlerweile Links zu guten Beiträgen gibt, die ich auch verlinken wollte, danke.
Ich habe mit Touratech gesprochen, die haben eine ATAS zu vermieten, und die gleichen Probleme festgestellt!
Was ihre Lösung war, wollte ich vorbei fahren und besprechen, aber eben der Rücken.
Die teuerste und beste Lösung wäre wohl bei Öhlins zu kaufen, diejenigen schweben nur so im siebten Himmel und auf der Strasse.
Mal ganz ehrlich, auch wenn es vielleicht nur wenige betrifft, was ich nicht glauben kann, würde ich am liebsten Honda diese scheiss Gabel
um die Ohren schmeissen, das kanns einfach nicht sein.
Sobald ich wieder besser beisammen bin, werde ich weiter damit befassen, und zu einem absoluten Profi gehen der nichts anderes macht als
Gabeln, habe eine gute Adresse.
PS:Foto von dem rechten Gabelholm und Gleitringen x Neu links und rechts abgenutzt durch zuviel Spiel.
Schönen Abend-Urs
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!