Transalp 750

  • #442

    Ich habe mal die technischen Daten bei Honda nachgesehen, die geben für den TA 750 Motor 23km je Liter an (was für eine doofe Massangabe). Das entspräche 4,3 Ltr. auf 100KM. Da ist meine AT ja im Verhältnis mit 4,9 Ltr. auf 100KM besser. Meine alte NC 700 hatte einen Verbrauch mit 3,67 Ltr. auf 100KM, das war sehr ok.


    :twocents-mytwocents:

  • #443

    Hallöchen

    Da freue ich mich mächtig echt !

    Da es kein DCT gibt ,wird die Alp wohl nicht so viel genommen ,und es wird dann der Markt nicht so leergefegt .

    Ich Schalte gerne im Getriebe welches bei Honda so butterweich ist ,und endlich Musik auf die Ohren,

    Der Kraftstoffverbrauch ist bei Honda eben sehr sparsam,fahre seit 10jahren CRF250L mit 3-4,5 L auf 100km,die Rechte âś‹ entscheidet da ĂĽber mehr oder weniger.


    GruĂź aus SĂĽd-Spanien Uli

  • #444

    Da kann ich für den hohen Hubraumbereich noch ein Loblied draufsetzen: Mein Goldwing DCT fährt bei ihren 1800 ccm mit 4,8 Litern/100 km! Und ich fahre nicht im Blümchenpflückermodus!


    Das Gefühl eines fehlenden höheren Gangs hatte ich damals bei der Pan European 1300. Ich kam von der 1100 Pan und die 1300er ging gar nicht! Immer wollte ich noch einen Gang höher, der aber nicht da war.
    Wenn ich bei der neuen Transalp das gleiche Gefühl habe, dann ist sie schneller wieder weg, als sie Piep sagen kann. Aber das mit der 1300er Pan ist auch schon über 12 Jahre her... Gefühle und Bedürfnisse ändern sich ....


    Mein Freund ist letztes Jahr mit seiner GS gestürzt, er war auf einer kleinen Landstraße in einer Kurve auf Sand gekommen... Ihm ist nichts passiert, aber der linke Koffer war abgerissen! Der eigentliche Koffer blieb heil, aber die Aufhängung nicht. Da kommen dann doch enorme Kräfte ins Spiel. Bei einer längeren Reise hätten wie den Koffer entweder nach Hause schicken oder entsorgen müssen. Den Inhalt haben wir auf die Taschen verteilt, das ging gottseidank. In dem Fall wäre mit Softbags wohl eher nichts passiert...

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

    2 Mal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von OnTour mit diesem Beitrag zusammengefĂĽgt.

  • #445

    Erstaunlich wenig fĂĽr das Dickschiff. Da kann mein Crosstourer nicht mithalten,

    der genehmigt sich schon mal bis zu 6 Liter.

    Aber ehrlich gesagt, wäre der Verbrauch für mich kein Kaufkriterium.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #446

    Es ist schön einen geringen Verbrauch zu haben, aber als Kaufkriterium sehe ich das auch nicht. Ich sehe es eher als Ausschlußkriterium. Die 1200er Multi war mir zu durstig. Eine Tourenmaschine soll schon auch eine gewisse Reichweite haben.

    Mit meiner Twin habe ich bisher nie unter 5l verbraucht, was aber evtl auch an meiner Lage liegt und ich nicht zögerlich unterwegs bin.

    Die Transalp, erwarte ich zumindest, wird wahrscheinlich bei zĂĽgiger Fahrt unter 5 bleiben. Ich werde sie auf jeden Fall gerne mal ausprobieren.

    Es gibt nur 3 GrĂĽnde nicht Motorrad zu fahren:

    1. Lappen weg - 2. gebrochene Knochen - 3. kaputtes Moped

  • #447

    So, habe mir die Transalp gerade angesehen. Schade, echt schade, dass sie nicht in Tricolor präsentiert wurde, in schwarz mag ich sie nicht. Aber egal.

    Das Probesitzen fiel prima aus. Ich , 175 cm, kam sehr gut mit den Beinen auf den Boden, passt. Auch im Stehen passte alles. Nur die Mini FuĂźrasten werde ich als erstes austauschen.


    Das Gewicht ist mein Hauptgrund, von der AT zu wechseln. Und ehrlich gesagt, das ist schon ein sehr spĂĽrbarer Unterschied! Die AT stand daneben, so konnte ich direkt vor Ort vergleichen. Von daher ist die Entscheidung richtig.


    Das Display ist klar und prima, die Funktionen sind ohne Anleitung leicht zu ändern.

    Im Gravelmodus ist die Leistung verringert, die Traktionskontrolle auf Stufe 4, Motorbremse volle Kanne und das ABS eingeschaltet.


    Der Usermode ist voll konfigurierbar. Die Traktionskontrolle kann komplett ausgeschaltet werden.


    Keine umständliche Klaviatur wie bei der 1100er AT, sondern einfach, und die Schalter sind da, wo der Daumen sich die wünscht.


    Die Hupe ist winzig und klingt typisch Honda. Eine Strebel wäre nicht schlecht....


    Leider keine Winkelventile


    Unter der Sitzbank sieht es so aus. Batterie ist gut zugänglich.


    Das Federbein ist mit einer Kronenmutter einzustellen.


    Die FuĂźrasten sind mini! Eindeutig zu klein fĂĽr mich, der ich fĂĽr die AT extrabreite montiert habe.


    Ein Fantasiepreis? Der Händler zuckte mit den Schultern. Jedenfalls gab es noch keine Infos zu den Zubehörteilen.


    Die Silhouette von hinten ist sehr schlank. Der tiefe Auspuff sorgt dafür, dass die Koffer bzw Tasche eng anliegen können und das Moped schmal halten, sehr gut!


    An den oberen markierten Löchern werden die Koffer befestigt.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

    2 Mal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von OnTour mit diesem Beitrag zusammengefĂĽgt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!