Setzt ihr eigentlich mit den Fußrasten auf ?

  • #32

    Größe 45....

    Da müßte ich meinen großen Zeh abhacken das ich den Fuß da rein bekomme.


    Es war halt so ne dumme Angewohnheit mit der Spitze zu testen, wie viel Luft man noch hat.


    Jetzt ist das kein Thema mehr. Das Mopped kann mehr als ich machen will.

    Und wenn der Fußraster kratzt gibt es noch reserven.


    Bei der Fazer hatte ich halt das Problem, das sie bei schnellen Richtungswechsel, wenn man dann noch das Gas zumacht zwischen den Richtungswechseln, das Teil heftig in die Dämpfer geht. Da hat es schon mal kräftig Funken geschlagen.

    Das lag aber nicht am Motorrad, sondern an meinem Fahrstiel.

    Auch die stinkende Vorderbremse. Bei der Talfahrt von der schwäbischen Alb in Donautal meinte ich, ich muss zwischen den Kurven kräftig beschleungen.

    Da habe ich dann auch mal deutliches Fading festgestellt. Sehr deutlich.

    Aber zum Kratzen habe ich sie in 80tkm vielleicht 10 gebracht.


    Mit der AT war ich schon etwas auf den ersten 1000km überrascht. Da hatte ich schon das eine oder andere Mal das Gefühl, das nicht viel fehlt.

    Ich wills aber nicht testen. Sportbikes im Schwarzwald jagen sollen jetzt andere machen :naughty:

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #33

    so framo du hasst es ja so gewollt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupleft:

  • #34

    Hai,


    kennst Du den ;)


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D


    cu

    framo

    and may the force be with you

  • #36

    Stiefelspitze schon auf der dritten Tour mit der AT aber Raste hebe ich mir lieber für eine kommende Saison auf, wenn die AT und ich uns etwas besser aneinander gewöhnt haben. Muss mich auch noch etwas an die hohe und aufrechte Sitzposition und das leichte umlegen gewöhnen. Die Stiefelspitze vor Kurven mehr auf die Raste zu stellen ist mit der VTR zur Gewohnheit geworden. Denke es kommt dabei auch darauf an was für einen Motorradtyp man vorher gefahren ist. Meine AT gibt mir von Anfang an ein gutes Gefühl in oder besser vor den Kurven und wenn die Erstbereifung dann mal gegen eine Wunschbereifung getauscht wurde, passt das schon ganz gut. Nicht fürs "rasen" sondern einfach fahren, mal etwas bummeliger und mal etwas zügiger und wenn dabei etwas kratzt ist das so aber nicht der Zweck der Sache.

    Jaja von der "Knieschleifer-Fraktion" sieht man hier im Harz auch einige, viele die beim Versuch ohne Schräglage den Pad abzurubbeln eher vom Moped rutschen/ plumpsen aber auch welche die das "Hanging off" können und eher den Tag auf der Renne verbringen sollten aber die sind meistens eher früh unterwegs oder in der Woche Abends

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

    2 Mal editiert, zuletzt von Loner ()

  • #37

    ..mit den SW-Motech Evo Fußrasten setzt man gelegentlich bei sportlicher Fahrweise auf.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #38

    Scheinbar ist das mit dem Aufsetzen der Rasten hier im Forum ja bunt gemischt, je nach technischer Ausrüstung, Fahrweise und Belastung des Fahrwerkes unterschiedlich. Ich habe nach dem Hinweis auch extra noch einmal den Rücken der Kombi angeschaut und darf sagen, daß die Mücken in der Eifel noch langsamer unterwegs sind als ich. Was mir im nachhinein noch aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Laufbilder der Reifen; vorne nutze ich den Reifen vollständig, hinten sind noch eineinhalb Zentimeter Luft bis zur Kante.

    Am Fahrwerk ist alles serienmäßig eingestellt, die Reifen sind die Karoo Street. Bei allen bisherigen Motorrädern (und das waren viele) war das stets andersherum. Ist das normal, oder woran liegt das?

    Gruß

    Thomas

  • #40

    Schau mal auf die Reifenform. Bedingt durch Felgenbreite und Kontur der Reifen gibt es eben andere Auflageflächen.

    Aber wenn du mal einen Strick oder ähnliches nimmst dann wirst du feststellen, dass nach dem Rand direkt die Fußraste und deren Aufnahme kommt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!