BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #741

    Damit könnte ich gut leben...aber warum ? Hat da jemand was falsch verstanden

    Dies waren für mich die Parameter...und in dem Text von dd2ren wurde über AT und GS geschrieben


    hallo hoffi69

    Mein Herz ist keine mördergrube...und dabei schießt man auch gelegentlich über das Ziel hinaus, sorry

    ich antworte gerne und mit fleiß überspitzt...der Admin verfolgt mich auch schon ständig mit dem staubsauger :lachen:

    bin sportler und die antworten gabs früher auf dem platz oder jetzt z.b. am Stilfser Joch. Ich bin überhaupt kein GS sympatisant, nie nie nie aber mit über 220 kg lebendgewicht und in den alpen ist die AT am Limit ihrer Fähigkeiten (Federwege,Leistung,Bremsen) da können ganz schnell grenzen überschritten werden die keine korrektur ermöglichen...nur das wollte ich unterstreichen und einen tipp geben, hätte auch ktm 1290 Ad. empfehlen können

    Ich (80 kg +-) habe mit der 10erAS DCT seit über 50 tsd mein Glück gefunden.

  • #742

    Wie das immer so ist mit den Helden der Landstrasse


    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #743

    Ich habe mal im Rahmen der BMW Motorrad Days in Garmisch an einer geführten Ausfahrt teilgenommen, ich fuhr eine wassergekühlte R1200 GS Adventure mit 125 PS und 125 Nm. Die Fahrt ging über den Kesselberg, was insofern eine blöde Idee war, als man da nirgends überholen darf, alles auf Tempo 60 beschränkt ist und ein einziges ungelenkes Wohnmobil ausreicht, um alle im Gänsemarsch da langzuckeln zu lassen. Okay, es dort fliegen lassen, das verbot sich von selbst, also habe ich mir gesagt: Ich fahr' jetzt alles im Dritten, kein Schalten, kein Kuppeln. Und dann bremst du dieses nicht gerade grazile Mopped auf einer Straße mit zehn Prozent Steigung auf Schrittgeschwindigkeit runter, dann ziehst du das Gas auf, und die Kiste marschiert im dritten Gang los wie vom Gummiband gezogen. Das ist schon schick, und das kann die 1300 bestimmt noch besser.

  • #744

    genau das macht das Boxerfahren zusammen mit dem überdurchschnittlichen Fahrwerk aus

    War mir den Preisunterschied und die wesentlich ansprechende Optik der AT ggü. der GS aber nicht wert.

    Gruß Heiko :character-blues:


    Verstehe ich, akzeptiere ich, find´ ich trotzdem scheiße.

  • #745

    Ich muss sagen, dass einiges von dem Defizit an lässigem Durchzug, das eine AT gegenüber einer GS haben mag, durch das DCT glänzend kaschiert wird.

  • #747

    Es lässt sich definitiv nicht bestreiten das BMW sehr gute Motorräder baut. Also ist es absoluter Unsinn immer dieses "DCT" zu hofieren.

    "Das ist nicht alles was ein gutes Motorrad ausmacht".

    Hört auf mit dieser ewigen "Schönrednerei".

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: „Schreiphrase“ abgeändert. Netiquette beachten!

  • #749

    Wenn man zudem liest das einige, auf Grund des "DCT`s", sogar schon Unfälle hatten. Dann stellt sich erneut die Frage, was daran so toll ist.

    Zudem schalten viele der AT fahrer sogar schon häufiger mit der manuellen Funktion des DCT´s, Weil es einfach in vielen Situationen nicht so reagiert wie man es sich wünscht. Wozu brauche ich es dann?

    Ich habe ganz bewusst die Schaltversion bestellt. So bleibe "ICH" Herr des Motorrades.

    Hätte ich übrigens das Geld mir ne neue GS zu kaufen, hätte ich es getan.


    Das ist alles Geschmacksache.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von AT-Neuling mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!