Alles anzeigenDas Problem trat auf, wenn mehrfach hintereinander in den Regelbereich des ABS gebremst wurde. Z.B. beim Fahrsicherheitstraining. Dann war die Batterie so runter, dass der BKV nicht mehr da war. Man brauchte plötzlich sehr viel mehr Handkraft, um wie gewünscht zu verzögern. Wenn das überraschend passiert, verliert man wertvolle Zeit.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Den BKV gab es für das ABS2 gar nicht. BMW hat bei der Entwicklung von Motorradbremsen echte Pionierarbeit geleistet - aber in der Praxis gab es mit den innovativen BMW-Bremsen immer mal wieder Probleme. Bei dem erwähnten BMW-Teilintegral-ABS mit BKV gingen die Meinungen weit auseinander: Wenn es funktionierte, dann konnte man eine halbe Tonne Mopped inkl. Besatzung und Gepäck in den Alpen mit einem Finger zusammenbremsen. Wenn was ausfiel, war scheiße.