BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #2.121

    Unsere 2017er Twin hat knapp 150000 Km auf der Uhr. Beim ersten mal öffnen bei 48000km war alles noch wie bei Auslieferung. Die zweite Kontrolle bei 100000km war im Toleranzbereich. Ich bin da entspannt, die Motoren sind solide. Ventilspiel ist kein K.o Kriterium für die die Twin. Bei der 24er werd ich einmal prüfen lassen und dann reicht es auch, Honda Qualität ist für mich immer noch gegeben.

    Gruß Gunter

  • #2.122

    Das gehört zum "Back to the Roots" Nimbus der R12G/S. :zwinker:. Bei den alten 2 Ventiler sollte man ja auch alle 6000 kontrollieren und weil es so einfach war und dem Motor gut tat haben viele es alle 3000 km gemacht.


    Hallo Michael rheinlandtourer.


    Das ist nicht schön, aber der Preis für kompakte Leistungsmotoren wo das Ansauggeraffel strömungsoptimiert und massenzentriert über dem Zylinderkopf angebaut wird. Aber zumindest nicht alle 12000 wie früher üblich.

    Ein schöner nackter Vierzylinder mit stehender Vergaserbatterie ist da schon was einfacher gewesen.


    Es gab aber auch schon bessere Konstruktion konnten sich aber anscheinend auf Dauer am Markt nicht durchsetzen.

    Die CBX 650 E von Honda z.B hatte einen hydraulischen Ventilspielausgleich und einen echten Overdrive als 6 Gang. Hatte mal die Gelegenheit, dieses heute seltene Stück zu bewegen. War ihrer Zeit irgendwie voraus, für den amerikanischen Markt gemacht und konnte der XJ650 damals nicht das Wasser abgraben


    abschweifende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #2.123

    ... auch meine damals neu gekaufte 88er Honda VT 750 C und später die 76er FLH 1200 hatten hydr. Ventilspielausgleich :)


    Das Bild ist schon ein paar Jahre alt und mein Sohn inzwischen ü30 ;) Diese HD war ursprünglich ein sog. Behördenmodell, ein "Escort Bike", das in den USA nur bei speziellen Anlässen / Eskortdienstfahrten eingesetzt wurde. Sogar die originale Scheibe hatte ich dazu und den weissen Doppelschwingsattel (nicht auf diesem Bild):


    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    Einmal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • #2.124

    den Begriff "Eskortdienste" kenne ich vornehmlich aus einem anderen Bereich :lachen:


    schon ein cooles Bike, sieht aber echt unhandlich und schwer aus, was aber bestimmt nicht mehr auffällt, wenn man erst einmal in Bewegung ist

    Gruß Heiko :character-blues:


    Verstehe ich, akzeptiere ich, find´ ich trotzdem scheiße.

  • #2.125

    ein Freund von mir ist schon ewig mit ner Sevenfivty unterwegs, .... absolut zuverlässig und sehr preiswert im Unterhalt, er wil nichts neues ... für viele gelten die aber als langweilig, .... sicher weil man nix machen muß :lachen: :lachen: :lachen:

  • #2.126

    ... also im Vergleich zu einer GS oder einer Africa Twin wirkt die Seven fifty wie eine Kreidler Florett! Selber mal drauf gesessen und schnell wieder abgestiegen :zwinker:

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #2.128

    In meiner Jugend fuhr ein paar Blocks weiter ein Mann genau diese CBX 650 E. Und zwar ganzjährig. Er hatte offenbar kein Auto.

    Im Winter fegte er mit einem Handbesen den Schnee vom Motorrad und fuhr in einem alten Lederkombi zur Arbeit.


    Gegenüber seines Stammparkplatzes war ein Jugendtreff, daher konnten wir ihn immer beobachten. Es war schon skurril, wenn im Winter die Schneeflocken bei Dunkelheit an den Straßenlaternen vorbeizogen und wir von weiten seine Honda hörten, bis dann der einzelne kleine Scheinwerfer im Schneegestöber zu erkennen war. Mit beiden Füßen auf der Fahrbahn, weil es so glatt war, kam er zurück zu seinem Parkplatz. Und das war nicht selten.

    Früher dachten wir, "der spinnt doch. Warum fährt der kein Auto?" Wir fuhren zwar auch bei Wind und Wetter, aber wir waren Jugendliche mit 125ern und Mopeds. Er, ein Erwachsener.


    Rückblickend ziehe ich meinen Hut. Ganz gleich, ob er sich keines leisten konnte oder wollte. Vermutlich letzteres. Denn in der Zeit waren gebrauchte Autos noch bezahlbar, regelrecht günstig. Für ein paar Hundert DM bekam man immer einen Fiesta, Polo oder Corsa.

    Er schien sich, so denke ich heute, bewusst entschieden zu haben.


    Diese Honda verbinde ich daher mit meiner Jugend und freue mich, wenn ich sie mal sehe. Selbst, wenn es nur ein digitales Foto wie dieses ist. Wenn die mir mal zufällig mit einem akzeptablen Preisschild vor die Nase fährt, ich könnte nicht versprechen, ob ich dann nicht schwach werde...

    5 Mal editiert, zuletzt von Old ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!