• #131

    Aprilia Motorräder, speziell die Reiseenduros finde ich extrem hässlich 🙈

    Und bei mir fährt das Auge definitiv mit.

    Aber trotzdem Dankeschön 😌

  • #132

    Hallo zusammen,

    ja die wird ihren Weg machen.

    Der 10000Km Hardcoretest auf YouTube sprechen Bände.

    Der Preis genial.

    Zubehör wird es ja auch noch geben. Da werden die Großen nicht drumrum kommen bei entsprechenden Verkaufszahlen.

    Der nächste CF Moto Händler ist von mir nur 20Km weg, der nächste Hondadealer schon 75Km. Auch noch ein Argument.

    Und die Ersatzteilpreise sind eine andere Nummer wie bei Honda(Druckspreizniet für fast 5€??? Herstellkosten nicht mal 5Cent)


    Habe gestern die CF800MT Explore mal näher angeschaut.10450€ und hat alles komplett, da kann unsere AT blos träumen von.

    Für den Normalo wie mich mehr als ausreichend, wenn es die normale 800MT Sport auch tut dann 9300€.

    Wer die abgehobenen Preise der Premiumhersteller(BMW, Honda, Yamaha, Kawa, Ducati) nicht mehr mitgehen möchte, ist da sicher gut aufgehoben.

    Der Markt wird von selber regulieren und viele im oberen Segment werden gewaltig einbrechen.

    LG vom Moorman

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

    Einmal editiert, zuletzt von Moorman ()

  • #133

    einen kleinen Schwachpunkt hat das Moped, den Motor genau gesagt den KTM Motor.

    Es gibt viele Videos die Zeigen eine abartige Abnutzung der Nockenwelle nach 20tkm, auch wenn die Nockenwellen 360€ kosten, ist es einfach ein Murks. dann nutzt mir der Preis von 10500€ nichts wenn ich alle2 Jahre die Nockenwelle tauschen muss.

    Zum vergleich, die Nockenwelle der 24-er CRF1100 kostet 450€, aber gewechselt wirds sie eigentlich nie.

  • #134

    Hallo, die CF Moto 450 liegt mit Überführung bei 6500€. 10500€ wäre die CF Moto MX800 Explorer.

    Selbst wenn die Nockenwelle getauscht werden müsste ist das immer noch ein top Angebot.

    Kann man ja beim Ventile einstellen einfach mit veranlassen.

    Kostet sicher incl. Nockenwelle weniger als bei der AT.

    Denke die Chinesen mit ihrer doch langen Garantie werden das Material der Nockenwelle ändern, schon wegen der Garantieansprüche.

    Ich jedenfalls werde sicher auch keine AT mehr kaufen, die liegt inzwischen im Volltrimm bei 23000€.

    Meine 1000er mit DCT und allem Zubehör(Touratech Koffer, Topcase, Sturzbügel, Heizgriffen, Zusatzscheinwerfer usw. war bei 16800€.

    Die abgehobenen Preise gehe ich nicht mehr mit. Auch nicht bei kleineren Bikes.

    Hatte eine NC mit DCT auf dem Schirm, aber 13600€ sind für mich einfach zu frech.

    LG vom Moorman







    kostet garantiert trotzden

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #135

    Damit hier nichts durcheinandergerät: bei der 450er müssen keine Nockenwellen getauscht werden. Und von Nockenwellenproblemen der 800er MT habe ich bisher auch nix dergleichen gehört oder gelesen, da hat CFmoto wohl nachgebessert.


    Bei KTM war / ist dies ein Thema, auch bei 890er Motoren.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #136

    Man muss auch unterscheiden: Die 800er CF hat jede Menge, wenn auch teurere Konkurrenz aus aller Welt und auch nicht teurere Konkurrenz, ebenfalls aus China. Die 450er ist mehr oder minder immer noch ein Unicorn. Da gibt es nicht viele Alternativen. Die KTM 390 sehe ich da in der Nähe, aber es wäre super wenn die Japaner sich einmal eine 450er Rally Enduro trauen würden, die man auch mit Wartungsintervallen normaler Motorräder fahren kann. Eine CRF 450 oder KTM Enduro mit Straßenzulassung meine ich hier nicht.


    Ich muss es aber erwähnen: Für 10k bekommt man auch eine wunderbare T7 neu aus 24, was auch ein Grund war, warum ich darauf gewechselt bin nach dem Gedanken "weniger ist mehr". Ich bin sehr gespannt was von CF Moto & Co noch so kommt, aber im Bereich der 45-70 PS ("Reise")-Enduros ist es leider immer noch sehr dünn, dabei ist es ein toller Leistungsbereich für den öffentlichen Straßenverkehr.


    Das der dicke Hermann seine noch dickere Jutta mit 3 fetten Koffern mitnehmen will mal außen vor als Zielgruppe. Die sollen weiter GS fahren.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #137

    Hi,


    ich habe mir gestern nach Abwägung vieler Dinge eine CFMOTO MT450 bestellt. :o Sie wird meine XT600E als Offroad (Zweit-)Motorrad neben meiner CRF1000L ablösen. Wie hier schon geschrieben, wollte ich mir keine alte TT oder XT oder DR oder oder mehr zulegen, weil in gutem Zustand "Apothekenpreise" verlangt werden, die in der Region der neuen MT450 liegen.


    Um das höhere Gewicht, trotz geplanter Anbauten - wie Outbek Motorschutz und Sturzbügeln plus Barkbuster Handguards etc. - nicht noch weiter ansteigen zu lassen, werde ich einen anderen Endtopfhalter (1 kg leichter), einen anderen Auspuff von hpcorse (2-3 kg gespart) plus Lithium Batterie (2,5 - 3,0 kg gespart) installieren.


    Ich bin gespannt, wie sie sich fährt. Wenn in der 2025er Version das "Gasruckeln nicht ab Werk weg oder erträglich ist, werde ich ein ECU Update machen lassen. Hier gibt es mittlerweile Anbieter in Deutschland und in den USA.


    Beim Reifen überlege ich noch zwischen Heidenau K60 Ranger, Bridgestone AX41 oder Mitas XT Trail. Ich glaube, ich starte mal mit dem K60 Ranger, da ich den kenne und sehr zufrieden damit war und bin.


    Es wird noch weitere Mods geben: hohe Sitzbank, ggf. Lenkererhöhung, Schutz für Bremsflüssigkeitsbehälter, Verbreitung für Hauptständer....aber eins nach dem anderen. Erst mal muss sie in meiner Garage stehen und eingefahren werden.


    Viele Grüße

    Jörg

    HONDA CRF1000L SD06 EZ 2018 (Schalter, Touratech Sturzbügel & Motorschutz) & YAMAHA XT600E Bj. 1997

  • #139

    Viel Spass mit der MT!


    Fussrastenersatz und Bremsflüssigkeitsbehälterverschönerung habe ich grad letzte Woche montiert. Gibts für kleines Geld direkt aus Asien. Der K60 Ranger ist auch meine Wahl, fährt sich sehr gut auf der MT.




    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #140

    Danke, den "Kleinkram aus Asien" habe ich gestern Abend auch schon bestellt. Sieht alles so aus, wie auf deinen Fotos. Der Reifen auf den Fotos scheint ein Conti TKC70 zu sein. Top Reifen für die Africa Twin - nach meiner Meinung. Aber wenn dich der K60 Ranger auch so begeistert wie mich, dann kommt der drauf, wenn der Chinesennachbau des Rallye STR runter ist bzw. die MT in den Schotter muss. :handgestures-thumbupright:


    Viele Grüße

    Jörg

    HONDA CRF1000L SD06 EZ 2018 (Schalter, Touratech Sturzbügel & Motorschutz) & YAMAHA XT600E Bj. 1997

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!