Michelin Anakee Road

  • #61

    Hallo,

    na dann ein Glückwunsch das das bei Dir funktioniert, dann scheinst Du ein Typ wie Danny Pedrosa zu sein, mit 55Kg!

    Dann kann man das FW auf Werkseinstellung fahren! :lachen:

    Ansonsten mußt Du an der Stelle nachschärfen!

    Gruß

    Th.

  • #62

    OT on






    Hallo Thomas,

    Du scheinst ja viel zu wissen, wie Du uns ja

    immer wieder unter die Nase reibst, aber...


    kann Du nicht mal deine ewigen Belehrungen unterlassen (???),

    denn so kommen deine immer wiederkehrenden Ergüsse bei den Lesern an,

    auch wenn Du es gut meinst


    Nix für ungut, aber manchmal ist weniger mehr


    OT off

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #63

    habe nun mit der Ausfahrt nach Ansbach mittlerweile ca. 2.800km mit dem Anakee Road gefahren, Profiltiefe ist noch Top. Bei der Anfahrt nach Ansberg hatte ich ca. 250km nasse Straßen, bin mit Calimoto (am Forumhshalter :handgestures-thumbupleft: ) nur kleine Strecken gefahren. Unter anderem auch durch den Odenwald über Strecken die am Wochenende für Mopeds gesperrt sind, bei Temperaturen um 8-12 Grad.
    Bei der Tour mit den Forumskollegen die nicht gerade StVO konform die 280km absolvierten und ich mittendrin mit meinem Stelzenmoped, konnte auch hier nichts negatives am Anakee feststellen.

    Die kleinen Rutscher welche ich hatte, ließen sich auf irgendwelche Ablagerungen auf dem Asphalt zurückführen. Einmal im Nassen vor einer Haarnadelkurve brach das Heck ein bisschen mit aus. War definitiv eine Ölspur oder ähnliches da ich max. 30 kmh schnell war. Die anderen kleinen Rutscher waren in Ausfahrten an Kreuzungen beim Beschleunigen. Da dies Kurvenbreiche sind, ist davon auszugehen das was auf der Straße lag, Sand o.ä.

    Im Pulk mit nicht gerade zahmen Geschwindigkeiten in Kurven, ob langgezogen oder enger konnte ich keine Rutscher feststellen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten war kein Pendeln o.ä. trotz Koffer bemerkbar.


    Bis jetzt bin ich wirklich zufrieden und ich gehe davon aus, dass der Vorderreifen ein gutes Stück mehr verträgt als die im Schnitt 4.300 km mit dem Bridgestone A41. Der A41 machte bei jeder Bedingung eine gute Figur, bis auf den Verschleiß. Finde im Indirekten Vergleich den Anakee einen Tick handlicher.


    Ich kann den Reifen bis jetzt uneingeschränkt empfehlen, für diejenigen welche den mal testen möchten und auch ein paar Euro mehr ausgeben wollen und können.

    Wenn der Wechsel ansteht werde ich die Laufleistung mal einstellen. Mal sehen wie er sich fährt wenn er an die Verschleißgrenze kommt.


    Wie vor angemerkt bin ich ein Durchschnittsfahrer der ab und an zügig unterwegs ist, aber nicht auf der letzten Rille. Daher die KM Angaben bitte objektiv betrachten, sowie meine Erfahrungen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!