Wattiefe Africa Twin

  • #1

    Moin,


    nachdem sich mir ab und an die ein oder andere Pfütze ein den Weg stellt oder ich letzte Woche zweifelnd vor der relativ voll gelaufenen Travefurt stand, frage ich mich, wie tief kann man mit der AT eigentlich durchs Wasser?



    Vor acht Jahren wurde das hier schon mal angesprochen:
    Offroad-Tipps für absolute Neulinge-AT-spezifisch?


    Da heißt es, die Luftansaugstutzen seien beiderseits in etwa auf Höhe der Scheinwerfer. Das wären dann ja schon mal gut 80 cm Wattiefe, inkl. Bugschwell.

    Hat dazu jemand verlässlichere Infos oder Erfahrungen?

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!

    2 Mal editiert, zuletzt von macblum ()

  • #2

    Gib mal Travefurt bei yt ein.

    Scheint machbar zu sein.


    Zum Thema Bugwelle, diese lässt sich durch langsam fahren reduzieren.


    In der Eifel gibt es verschiedene Furten idr.

    Max. Radnaben tief.

    Eine hat sogar eine Tiefenanzeige.

    An der Ahr gibt es eine gemauerte Furt.

  • #3

    Ich bin die Travefurt schon mehrmals durchfahren. Und auch andere. Aber der Wasserstand variiert und hatte letztes Wochenende ca. 80 cm.


    Das war aber nicht meine Frage, danke.

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #4

    Solange das Wasser nicht in den Luftfilter läuft kannst du durchfahren. Wenn der Auspuff voll läuft, bekommst du sie (glaube ich) nicht mehr an.


    Also wäre die sichere Wattiefe die Höhe des Auspuffrohrs.

  • #5

    Solange der Motor läuft, sollte auch nichts in den Auspuff kommen, da der Druck aus dem Motor wieder alles rauspustet.

    In den Luftfilter ist eher kritischer.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #7

    Würde ich sagen. :happy-smileyflower:

    Wobei das mit dem Luftfilter schon richtig ist.

    Da ja auch Faktoren wie Geschwindigkeit und Bugwelle ne Rolle spielen, wird das wohl keiner genauer oder besser beantworten können.

    Bei dem gezeigten Bild oben hätte ich schon geschworen, dass danach Feierabend war. War‘s aber wohl nicht.

  • #8

    WIE TIEF darf die Durchfahrt / der Wasserstand sein? :wboy:


    In dem oben verlinkten alten Thread wurde dezidiert unterschieden zwischen Luftfilter (liegen tiefer, scheinen aber noch unkritisch zu sein) und Luftansaugung (angeblich Höhe der Scheinwerfer). Stimmt das so?


    Sollte ich je dem Rat folgen, eine Furt vor dem Durchfahren erst zu Durchlaufen bringt es mir ja nur wenig, wenn ich nicht weiß, ob mir das Wasser schneller in die Stiefel läuft oder dem Moped in die Atemwege ... ich brauche schon eine Referenz.


    Auch wenn die Frage wahrscheinlich nicht sehr praxisnah ist, weil man sicher schon vor dem Punkt Skrupel bekommt, an dem die Maschine schwächelt. Keiner versenkt das Moped bis zum Spiegel ... ach so, außer Dölle natürlich :zwinker:


    Überhaupt nicht. Und das war die harmlosere Pfütze. Kurz zuvor fuhren wir durch einen Bereich des Weges, der vom über die Ufer getretenen See geflutet war. Der Schwell schlug uns deutlich (!) über den Helm! Das war mal ne Bugwelle! Hossa.


    Das oben gezeigte Bild war eine unverhoffte Kuhle innerhalb der Pfütze. Das ging plötzlich nochmal 20 cm tiefer als erwartet.


    An der Trave (anderes Bild oben) sagte ein Norwegischer KTM-Fahrer, dass er nicht durchfahren würde, weil er keine Lust hat sein Moped zu beatmen. Danach traute ich mich auch nicht mehr. Ich denke, es hätte auch nicht geklappt und ich war alleine unterwegs. Aber seit dem grüble ich ...


    Aus dem Werkstatthandbuch (ich habe ja keine Ahnung). Kommt hier die Luft rein?


    :atblack:
    #niewiederistjetzt!

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von macblum mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #9

    Ich müsste mich sehr täuschen aber in dem Bild, das sind Kühlwasserschläuche.


    Eine Angabe in Centimeter kann ich nicht liefern.


    Einfach rantasten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!