Empfehlung für Bremsbeläge AT

  • #1

    Hi 👋


    ich muss einmal alle Bremsbeläge bei meiner CRF 1100 von 2021 tauschen. Hat jemand eine gute und günstigere Alternative zu den originalen von Honda?


    Beste Grüße aus dem Alpenvorland,

    Joshua

  • #3

    Alle Bremsbeläge mit ABE können problemlos verwendet werden. Solange keine besonderen Anforderungen an die Leistungscharakteristik gestellt werden, kann es auch keine weiteren Empfehlungen geben.

  • #8

    Habe die TRW Lucas an meiner SD08. Hinten schon 10.000 und vorne 4.000 km. Merke keinen Unterschied vom Bremsgefühl zu den Originalen.


    Kann sie voll empfehlen.


    rheinlandtourer Hinten hat der originale Belag bei mir 21.000km gehalten. Vorne 27.000. Ist natürlich stark von der Fahrweise abhängig.

    Einmal editiert, zuletzt von colorado109 ()

  • #10

    Da schließe ich mich an. Auch bei zügiger bis sehr zügiger Fahrweise bremse ich quasi nie bzw. nur in Ausnahmefällen, wenn ich mich mal bei einer Kurve etwas verschätzt habe. Ich fahre immer im S1 Modus und dann vor der Kurve ein, zwei Gänge per Knopf runter schalten und wieder per Automatik voll raus beschleunigen - da bleibt die Bremse völlig kalt.

    Diese Aussage gilt für Landstraßen und Mittelgebirge (Harz, Weserbergland, Apennin, komplett Sardinien etc). Bei steilen Alpenpässen mit Haarnadelserpentinen muss ich auch anbremsen oder es gemütlicher angehen - dann geht auch wieder alles per Motorbremse.


    Anders sieht es (bei mir) übrigens aus, wenn ich in Kolonne hinter jemanden herfahren muss. Hier muss ich fast immer vor der Kurve bremsen, weil ich es nicht schaffe per Motorbremse und runter schalten genau die Verzögerung vom Vordermann hinzubekommen. Wenn sein Bremslicht angeht ist es zu spät und zu früh vom Gas wird der Abstand zu groß oder ich durchfahre die Kurve irgendwie unharmonisch.


    Ich habe aber allerdings auch umgekehrt die Rückmeldung bekommen, dass man gar nicht gerne hinter mir herfahren würde. Man müsse gut Gas geben, um dran zu bleiben und dann voll in die Eisen steigen, weil bei mir nie das Bremslicht angehe, ich aber plötzlich voll langsamer werden würde.

    Wenn ich in der Gruppe vorausgefahren bin habe ich mir daher vor einer Kurve angewöhnt nur einmal kurz die Bremse anzutippen, damit das Licht kurz angeht und mein Hintermann Bescheid weiß, dass ich nun volle Motorbremsverzögerung einleite.


    Aus den genannten Gründen bin ich mal sehr gespannt wie lange meine originalen Bremsbeläge halten werden...


    Gruß

    Mario

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!