Tankanzeige Restmengen

  • #1

    Moin in die Runde!


    Ich bin bekennender Minimalist in Sachen Gewicht. Das hat damit zu tun, dass meine CRF nun mal kein Leichtgewicht ist und ich bin auch nicht 1,90 groß bin mit entsprechender Masse, um das Teil wie ein Spielzeug zu bewegen. Deswegen spare ich, wo es nur geht.


    Auf dem ACT in Albanien und Griechenland im Juni diesen Jahres habe ich deshalb auch nicht jeden Tag vollgetankt.
    5 Liter weniger, gerade am fast höchsten Punkt des Mopeds, lassen sich leichter nicht einsparen.


    Um abschätzen zu können, wieviel noch drin ist, bin ich vorher mal an die Tanke, und habe aufgetankt mit Zündung ein (Zweitschlüssel) und habe versuchen wollen, ob die Tankanzeige während des Tankvorgangs nach oben geht. Klappt leider nicht. Ich musste immer Zündung aus, Zündung an, dann kam der aktuelle Stand. Das hat zur Folge, das das nicht sehr genau war.


    Hat das schon mal jemand von Euch probiert?

    Ich hoffe, Ihr versteht, was ich mit den X meine. Wir haben insgesamt 5 Felder. Vollgetankt sind 5 Felder voll, 18,8l.

    Aus dem Versuch in Kombination mit etwas Rechnen komme ich zu folgendem Ergebnis. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen?


    X. 18,8l

    X

    X


    X. 15,7l

    X

    X


    X. 12,6l

    X

    X


    X. 9,5l

    X

    X


    X. 6,4l

    X

    X. Blinken 3,1l

    CRF1000 schwarz matt/XRV750 weiß/CX500 rot/CX500 schwarz CR

  • #2

    Hallo Volker,

    bin auch Minimalist und habe die AT ohne Extras bestellt, kein Sturzbügel, keineGriffe hinten etc..

    Auf der Waage hatte sie dann vollgetankt knapp 240Kg.

    OK, noch ein Tankrucksack mit allerei nützlichem war mit dabei. (was wiegen Papiere, ABE`s, und Wasserflasche, Putztuch?)

    Die Rechnung mit dem Verbrauch funktioniert leider nur bedingt, woher willst Du den Verbrauch auf den nächsten 100Km vorhersagen?

    Da gibt es ein großes Spektrum und ruck zuck bist Du trocken.

    Ich bewege mich meißt auf öffentlichen Straßen, gelegentlich auf Feldwegen und mache mich zur Tanke auf, wenn`s blinkt.

    Innerhalb der nächsten 50Km findet sich da etwas, bis auf 30Km habe ich es noch nie absinken lassen, wg. der Erfahrungen der Kollegen.

    Gut so hat immer funktioniert.

    Viel Spaß

    Gruß

    Th.

  • #5

    Ich weiß das das für dich kein Problem ist - aber es sind Fälle denkbar bei denen dritte darauf zugreifen.

    Kritische Flüssigkeiten sollten nicht in Verpackungen stecken die eher im Bereich "Lebensmittel" Verwendung finden

    Lass dir zu Weihnachten einen "echten" Reservekanister mit 1 oder 2l schenken.

  • #6

    Wenn er so auf Gewichtsreduzierung erpicht ist, macht ein zusätzlicher Liter Sprit kaum Sinn.


    Wenn mir ein vollgetanktes Motorrad zu schwer wäre, würde ich meine eigene Fahrzeugwahl überdenken.

    Grüße aus dem Saarland, Janosch

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #7

    Danke für die Belehrung 👍

    Sg

  • #8

    Ich habe jetzt keine Versuchsreihe gemacht,
    Aber ich hatte auch den Eindruck, dass jeder Balken ca. 3 Liter Sprit sind.
    Mehr als voll oder halbvoll tanken würde ich nicht differenzieren.


    Bruce

  • #9

    Ohne es auszumessen, ist das Ganze reine Spekulation. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Tankanzeige „linear“ arbeitet. Gehe da eher von einer „tangentiellen“ Anzeige aus, wie es beiden meisten Kraftfahrzeugen der Fall ist. Mag mich da aber irren und Laß mich gern eines Besseren belehren.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!