TomTom vs Garmin Navi

  • #1

    Welches Navigationsgerät? 31

    1. Garmin, welches? (12) 39%
    2. Ein anderers? Wenn ja welches? (10) 32%
    3. TomTom Rider (9) 29%

    Guten Tag Liebe Community,


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Navigationsgerät für meine AT 1100 und bin mir derzeit noch unschlüssig ob ich Garmin oder TomTom nehmen soll....


    In der Vergangenheit hatte ich immer TomTom da der Freundeskreis TomTom hat und die es empfohlen haben.


    Lese aber auch viel über Garmin das nicht schlecht sein soll ..


    Oder doch ein ganz anderes? Wenn ja welches?


    Was habt ihr so für Navigationsgerät und was sind Beweggründe dafür?


    Würde gerne Mal eure Meinungen wissen welches und warum,wieso, weshalb:)


    Ich suche keine Entscheidungsabnahme sondern lediglich die Erfahrungen und Gründe warum ihr euch für das Navi entschieden habt das ihr habt :)


    Vielen lieben Dank :)

    Einmal editiert, zuletzt von Joe2022 ()

  • #2

    Ich habe das Garmin XT und bin bestens zufrieden.

    Einbindung der drive App funktioniert immer; Routenplanung mach ich über Kurviger und dann direkt aufs Navi.

    Verkehrsmeldungen auf Gerät gut, kann man sich darauf verlassen.

    Bedienung für Garmin User verständlich.

    Einzig bei der Regenfahrt während des Hochwassers 2024 in Österreich (und ich habe noch nie so viel so lange Regen gesehen) hat der Regen dazu geführt, daß das Menü während der Fahrt umgesprungen ist.

    Ansonsten keine Problem seit drei Saisons.

  • #3

    Ein klares entweder oder wird es nicht geben.


    Ich habe das TT 550 seit längerem im Gebrauch und war sehr zufrieden. Geplant hatte ich mit dem Planer von TT, heute Plantomtom, und Myrouteapp. Bin ausschließlich Strasse gefahren, Blitzer wurden zuverlässig genannt, Verkehrsinfos waren sehr aktuell und hatte keine Probleme mit dem Gerät.


    Habe dann Anfang des Jahres auf Garmin XT gewechselt, da ich was Neues ausprobieren wollte und TomTom die mydrive App langsam aber sicher einstellt. Aktuell ist sie nicht mehr downloadbar und bei mir machte die installierte App einige Probleme, so das ich z.B. keine Route per App aufs Gerät synchronisieren konnte.


    Das XT ist optisch das modernere Gerät und nach einiger Umgewöhnungszeit komme ich super mit zurecht.

    Vorteil zu TT ist das man Offroad nach Tracks fahren kann, OSM Karten installierbar sind, Display grösser und heller ist. Blitzer wurden bisher auch zuverässig genannt. Nachteilig ist die komplexere Bedienung.

    Für mich ein Mehrgewinn zum TT.


    Planungssoftware ist bei Garmin so eine Sache. Basecamp ist veraltet, Explore hat ein paar Fallstricke.

    Ich plane weiterhin mit Myrouteapp und habe für mich die aktuell beste Kombi gefunden.


    Plantomtom ist zur Panung besser als Basecamp. Streckensperrung und schöne Streckenabschnitte werden angezeigt.


    Ob man noch ein dediziertes Navigationsgerät in 2025 kaufen sollte oder muss, ist eine andere Frage. Ich habe ein paar Apps probiert und war teilweise sehr positiv überrascht, allerdings gibt es dort auch Probleme, z.B. Temperaturprobleme beim Mobiltelefon im Sommer, Abstürze, Ungenauigkeiten, Funktionsumfang.

  • #5

    Ich bin bewusst von TomTom 550 auf Garmin XT umgestiegen.
    Regentanz, weil Regentropfen als Eingabe gewertet wurden, hatte ich nur bei den TomTom 400/550.
    Beim Garmin XT hatte ich das noch nie.
    Die bessere Routenroutine -kurvige Strecken vom Navi planen lassen konnten die TomTom wesentlich besser.
    Da ich aber die Touren immer schon vom PC -Laptop geplant habe funktioniert das Garmin perfekt.
    Mit Basecamp wird geplant, da muss man sich einarbeiten, und dann aufs Navi die GPS Datei kopiert und das wars dann, es wird genau da lang gefahren wie geplant wurde.
    Neuberechnung habe ich aus am Navi, da zerschießt es wenn an, schon mal die Tour. Sind Umleitungen oder Sperrungen auf der Tour fahr ich die Umleitung und komme dann ja wieder auf meine geplante Route. verlasse ich die nach links, dann taucht meine geplante immer rechts wieder auf.
    Bin sehr zufrieden mit meinem zumo XT.
    Als Rückfallebene habe ich mein Händy und einen AA Adapter mit. Bisher noch nie benötigt.
    Beim Test im PKW wurde aber das Handy zu heiß (TomTom Go) und ist nach einer Stunde ausgestiegen. Mithin mit meinem Samsung S24 nicht nutzbar.

    :at4: Gruß Klaus :at4:

    Einmal editiert, zuletzt von KlaDo ()

  • #6

    Ich habe ein Garmin XT2 nutze es aber nicht für die aktive Navigation sondern für andere Aufgaben.


    Ih würde heute keine klassisches Navi mehr für die Navigation nutzen, sondern nur noch das Smartphone mit einer passenden App.


    Als App kann man auch TomTom Go nutzen aber ich nutze die für mich beste App mit Web Planer und das ist Kurviger.com. In Verbindung mit der AT dann auch mit Android Auto möglich.

  • #7

    ich benutze die kurviger-app auf meinem alten smartphone. plane alles auf dem pc und hab es dann automatisch auch auf dem smartphone. bis jetzt immer noch sehr zufrieden. zur not habe ich noch auf meiner ATAS das tomtom550 mit der versperrbaren halterung von touratech installiert. habe ich aber bis jetzt noch nie benützen müssen :zwinker:

  • #8

    Ich benutze auch Calimoto und bin damit sehr zufrieden.

    Mittlerweile läuft es auch sehr stabil, und die haben auch sehr viel gemacht in den letzten zwei Jahren.

    Planen tu ich in der Regel mit Calimoto am PC weil der Bildschirm einfach größer ist.

    Du hast ja auch die 1100er und da kannste ja mit Car Play fahren und hast somit ein größeres Display.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #9

    Moin. Ich habe ein Tomtom 550. Plane aber meine Touren über Handy,Tablet usw mit kurviger (ohne Abo) und schicke es über Kabel ans 550. Kabel habe ich immer dabei. Da ich zu 99% Onroad fahre ist das so für mich einfach schnell und gut. LG Andreas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!