Was für ein Motorrad soll es werden?

  • #11

    Meine Empfehlung ist die BMW F650, aber als Twin mit dem 800 Kubik Zweizylinder. Davon haben meine beiden Zwillingsmädels jeweils eine. Mit 28-38.0000 km ohne Probleme. Einmal Batterie tot. Sonst wartungsarm und robust. Und billig im Unterhalt. Ab Baujahr 2006/2007 für ab 3500 Euro zu bekommen. Die gleiche Empfehlung würde ich für die alten Transalps aussprechen.

    Gruß Roman

  • #12

    Hallo Jogie,


    die Honda Transalp der Bj 1991-1996 sind robuste Dauerläufer, liegen im Preisrahmen und man kann ganz viel selber schrauben.

    Das ist jedoch meist nicht notwendig.

    Zudem ist der Motor sehr laufruhig und im Vergleich zur XRV750 ist die Alp deutlich handlicher.

    Ersatzteile gibt es auch zuhauf.

    Die Modellgeschichte und viele weitere Infos findest Du auf den Seiten der Transalp-Freunde D e.V.

    Modellgeschichte - Transalp-Freunde Deutschland e.V.


    Ich habe selbst 19 Jahre lang eine PD06 gefahren und es gibt bei den Transalp-Freunden etliche die gerne im Gelände unterwegs sind.


    Gruß Ralf

  • #13

    Nur mal ein Gedanke: Eine neue CF Moto 450 MT kostet 6,5K vom Händler.


    Gebrauchte CF Motos scheint es noch nicht viele zu geben, aber die Preise gehen dann ruck-zuck auf 4,5 K runter, für ein Mopped, das dann zwei Jahre alt ist und nicht 20.

  • #14

    Hallo,

    danke für die Tipps.

    Das Motorrad wird in Schweden mit schwedischem Kennzeichen zugelassen. Das kann ich problemlos auf meinen Schwager oder die Schwiegereltern zulassen.

    Wegen Versicherung mache ich mir keine Sorgen, da das Motorrad ja vielleicht im Jahr 4 Wochen zugelassen ist. Wie ich geschrieben habe, das kann man ganz einfach über eine Handapp täglich an und abmelden. Import dürfte kein Problem sein, ich brauche nur die COC Papiere. Wir haben schon öfters Fahrzeuge aus Schweden geholt und Marlen hat auch ihren SLK in D gekauft und in Schweden angemelden (und dann wieder nach D geholt).


    Welches Motorrad jetzt. Die 3500€ habe ich als Limit gesetzt, weil ich das Motorrad nur sehr wenig bewege und es die meiste Zeit rumsteht. Da macht es für mich keinen Sinn so viel Geld auszugeben.

    Wegen der CF Moto gebe ich Sampleman recht, aber ich hätte schon gerne ein Motorrad für das es in Schweden ein Händlersetz gibt und bei CFMoto weiss ich es nicht.


    Ich danke Euch aber mal für die ganzen Ideen. Ich denke es wird ne Honda oder eine BMW. Schau mer mal.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #17

    Genau die gleiche hätte ich auch vorgeschlagen - habe hier noch ein PD06 von 91 mit mittlerweile 95 Tkm in der Garage stehen, die sporadisch von meinem Sohn bewegt wird, Anmeldung ist 03-10.


    Die läuft nach wie vor top, springt auch nach längerer Standzeit problemlos an, man muss nur die Batterie bzgl. Ladezustand und Wasserpegel im Auge behalten und kann auch im Gelände einiges. Kostenpunkt für ein gepflegtes Modell aus den Baujahren locker im Budget.


    Bild ist von holländischen TET im Juli

  • #18

    Hätte noch einen Vorschlag: Royal Enfield Himalayan!!! Die ist auch cool, kostet neu nicht viel, daher sollte die gebraucht auch in deinem Budget liegen. Ist gut geländetauglich, zuverlässig, wäre also evtl. auch was.

  • #19

    Mehr als 100km von Grabo / Schweden entfernt der erste Händler...

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!