Was für ein Motorrad soll es werden?

  • #21

    Das ist bei der TA ideal - eine Schraube ( rot eingekreist ) lösen, Verkleidung aus den Gummibuchsen friemeln und abnehmen und die Batterie liegt in ihrer Pracht direkt vor einem. Inkl. Polklemmen abschrauben dauert der Aus- bzw. Einbau nicht mehr als jeweils 5 Minuten....


  • #22

    Oder einfach ein Ladestecker installieren. Dann ists egal ob die Batterie gut zugänglich ist. Wäre für mich auf jeden fall kein Argument für die Fahrzeugwahl ^^

  • #24

    Bei BMW gab es noch die F650CS. Das war ein eher unbekannter Ladenhueter, der ggf. guenstig zu haben sein koennte. Verwandt mit dem F650GS 1-Zylinder, aber strassenorientiert. In der Tankatrappe war ein grosses Staufach - insgesamt mit eher gewoehnungsbeduertige Optik.


    Fuer mich waere Zuverlaessigkeit Kriterium #1, weil das Motorrad nach Monaten anspringen soll und man dann im Urlaub nicht erst Probleme loesen will. Aus gleichem Grund wuerde ich keinen Vergaser nehmen.

  • #25

    Du meinst die Scarver mit Riemenantrieb. Kann man machen, wenn man geschmacklich schmerzbefreit ist. :lachen: Aber technisch einwandfrei. Die fährt mit 3 Liter auf 100 km.

  • #26

    Bei motorschmidt in Schönau steht noch die eine oder andere XRV 650 AfricaTwin, der ist auf das Modell spezialisiert. Jedenfalls kein Vergleich zur Transalp....

  • #27

    Die 650-er ATs gehören ins Museum und nich nach Schweden…

  • #29

    Ins Museum nicht wegen „untauglich“ sondern wegen „selten“

  • #30

    Kein Kurvenlicht. Also ist sie schon mal raus. :lachen:


    Ne, natürlich nicht.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!