Fahrweise mit Automatikgetriebe am Stilfser Joch

  • #41

    So macht jeder seine ErFAHRungen ...

    weder mit meiner R100 GS, noch mit meiner VFR 750F

    fahre ich den Stelvio so entspannt rauf und runter

    wie mit meiner AT mit DCT im S3-Mode

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #43

    Hallo Klaus, ich bin mit dem DCT auch schon Spitzkehren gefahren da sind die vom STELVIO noch harmlos, vor allem hier an der Mosel und im Hunsrück gibt's sehr enge STEILE Weinbergswege.... das kannst du mir glauben...

    Und da ist nicht so ein Publikumsverkehr der dir die ideale Kurvenfahrt versauen kann und dich sogar zum Anhalten zwingen kann, wenn es blöd läuft mitten in der Kurve.

    Und natürlich bemerkst du den Schaltvorgang in der Leistungsabgabe; deswegen habe ich ja geschrieben wie ich persönlich das machen würde. Zuletzt gefahren bin ich ihn mit der FJR dieses Jahr und da auch alle Engen Spitzkehren im ersten Gang... .

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #45

    Ich denke es ist vollkommen wurscht ob DCT oder Schalter und auch die Art wie.

    Ob S1,2,3 oder D mit oder ohne Handschalt unterstützen oder oder.

    Seinen Fahrstiel finden vorausschauend reaktions- vorbereitet Fahren und dann üben, üben, üben. Keine Angst haben aber Respekt.

    Dann kommt die Routine und das vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. :handgestures-thumbupright:

    Lieber mal zurückstecken als blöde Erfahrungen machen.

    Meine Art den Stelvio zu fahren kann ganz anders sein als deine. Weil ich langsamer oder schneller Fahre, mehr oder weniger Erfahrung habe, Schalter oder DCT habe, alleine oder zu zweit bin, ob ich die oder jene Vorlieben habe, oder oder oder.

    Vertrauen zu deinem Moped und deinen Fähigkeiten aufbauen, der Rest kommt dann.



    PS. Den Stelvio zu fahren macht egal wie echt Laune. Und oben (zu mindestens bei ersten mal ) die Worscht mit Sauerkraut nicht auslassen. :happy-bouncyyellow:

    Grüße vom Mittelrhein

  • #46

    Der Seppel Wurstverkäufer mit den dreckigen Fingernägeln ist schon ziemlich ekelig. Trotzdem holt man sich eine Wurst vom Grill mit dem gelb/orangenen Dach. Die Leberknödelsuppe im Restaurant ist aber auf jeden Fall besser.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!