Nach 17 Jahren ist es passiert… Unfallmotorrad wo verkaufen?

  • #11


    Mir ist das auch passiert beim Abbiegen bei ca. 10-20 km/h. Schlagartiges wegrutschen bei Regen. So ein unvorhersehbares Verhalten habe ich in 30 Jahren BMW GS nie erlebt. Ich habe sofort den Metzler Karoo Reifen gewechselt aber das Vertrauen in die AT ist geringer geworden.


    Ich habe nach einer Erklärung bei mir gesucht aber nichts gefunden, vor Ort schon den Straßenbelag angesehen Trackingdaten ausgewertet, Bilder angesehen. Mitfahrer befragt usw. usw.

    Es gibt keine plausibel Erklärung, das ein Fehlverhalten dafür verantwortlich sein könnte.


    Ich würde die Maschine über die bekannten Portale anbieten und sehen was passiert.

  • #12

    ... hast du nun Vollkasko oder nicht? Das ist doch die einzige entscheidende Frage ....

    Wenn VK, dann wird sie repariert und anschließend kannst du sie ja verkaufen.

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #13

    Das kann jedem passieren. Wir haben hier ein Stück Asphaltkurve im Wald, wo mann ungelogen mit normalen Sneakers Schlittschuh laufen kann, wenn der Asphalt nass ist.
    Wir haben das wirklich probiert.

    6m Rutschen ist selbst mit niedrigsten Geschwindigkeiten möglich.

    Was ein Glück dass Dir nicht zuviel passiert ist.


    Selbst ohne Vollkasko, kann man seinen Händler fragen, ob er die Info an den Ankäufer gibt. Ich würde die Maschine erstmal nicht auf Portalen im Internet veröffentlichen. Denn sonst ist die Maschine für solche Händler "verbrannt". Die muss Internetzmäßig nicht bekannt sein.

    Dann wird es Aufkäufer geben, von hier:

    https://www.cartv.eu/
    oder
    https://www.womauktion.com/de/home

  • #14

    Ich hatte einen Rutscher mit 70 km/h in einer Linkskurve. Herbst, 28°C, sehr viele Eicheln in der Kurve breit gefahren, Oberflächenwasser lief über die Fahrbahn. Das war Schmierseife vom aller feinsten. Das Vorderrad rutschte weg, welches ich noch fangen konnte, dann Vollbremsung ohne viel Erfolg und dann allles rum geschmissen, da ich nicht in der Leitplanke enden wollte. Gute 10 m auf dem Asphalt auf dem Hosenboden gerutscht. Die Klamotten hatten kaum Schäden wegen der Schmierseife, aber ein Schaden von 13.000€,

    Das hat ein Jahr gedauert, bis ich diesen Schaden aus den Kopf gefahren bin. Kurventrainings haben mir dabei sehr geholfen.

    Fazit: Das Moped kann nix dafür. Ich war einfach für diese Umgebungsbedingung zu schnell unterwegs. Die, die nach mir unterwegs waren, konnten mit einer Vollbremsung noch vor der Leitplanke zum stehen kommen.

    Noch heute bin ich bei feuchter Fahrbahn in Kurven deutlich vorsichtiger, als vor dem Unfall (mein Eindruck, andere behaupten etwas anderes. Es ist halt subjektiv)

    Dennoch rate ich dir zu diesen Trainings und ich rate dir zu einer Reparatur, Gerade bei Vollkasko.

    Gruß Pieke


    (Früher war ich schizophren, heute geht´s uns gut)

    :feuerwehr:

  • #15

    Bei VK reparieren lassen und dann verkaufen oder doch selbst weiterfahren.

    Ohne VK würde ich auch erst mal meinen Händler oder den eines evtl. zukünftigen Mopeds fragen ob und wie er die AT weiterverkaufen würde/ könnte .

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #16

    Da würde mich mal im Detail interessieren der Kostenvorschlag. Das Bild ist halt nicht so gut das man alles erkennt. Wenn ich uberschlage was ich auf dem Bild so sehe komme ich da bei weitem nicht auf 8000

    Aber wie gesagt das Bild lässt es schwer im Detail beurteilen

  • #17

    Hallo,

    ich sehe da auch nur die rechte Verkleidung einen Kratzer am Lenker den Deckel vom Motor, der wird wohl nur komplett zu tauschen gehen und dadurch teuer. Ausserdem noch der Koffer, dass wird wohl das kleinste Problem sein.

    Allerdings sehe ich auch die schei.... originalen Reifen. Da wars bei mir nicht anders. Am Anfang nass und trocken noch recht brauchbar und dann, mit noch gutem Profil plötzlich im Regen so gut wie kein Grip mehr.

    Egal, wenns ein Versicherungsschaden ist, sind die 8 k€ wohl realistisch. Ohne Versicherung und mit selber Teile besorgen wohl eher die Hälfte mit Einbau.

    Dem TE sage ich Kopf hoch, am Moped lags nicht. Kauf dir einen Satz Conti TA 3 und dann hält das wieder. Oder nimm das Geld von der Versicherung und stell die AT bei den Kleinanzeigen ein für kleines Geld. Die geht dann ziemlich sicher ins östliche Ausland für einen vermutlich 4 stelligen Betrag.


    Gruß Toni

  • #18

    Mit den Kratzern würde ich sagen, dass sie eingeweiht ist.
    Nun kannst du mit der auch Geländetrainings machen ohne Angst zu haben, Kratzer zu machen.
    Den Lenker kann man meist in den Gummilagern zurückruckeln.
    Ein Austausch kostet auch nicht die Welt.

    6m auf Asphalt rutscht Metall ihne Probleme, da der Reibungswert nahe Null ist.
    Ich würde kurz Pause machen und dann nach und nach wieder kleine bis mittlere Touren machen.
    So hatte ich das auch gemacht.

  • #19

    OT on


    Groß Dölln ??


    OT off

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #20

    Da war IMHO was an / auf der Strasse… und nicht am Motorrad.


    Ich fahre seit >40 Jahren Motorrad und bin bei regennasser Fahrbahn mittlerweile ein völliger Schisser. Manchmal verliert man trotzdem. Erlebtes erspare ich hier und jetzt.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!