Wartungsfreie Motorradkette

  • #121

    ..danke, hab’s gefunden. War ein anderer Thread.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #122

    ..danke! ...die Kette nachzuölen scheint eine akribische und Zeitaufwendige Angelegenheit zu sein.

    Laut der Hinweise braucht auch diese Kette gewisse Pflege. Da die Lebensdauer der Kette mit 15-20tkm eher gering ausfällt, macht das für mich eigentlich keinen Sinn.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #123

    Hatten bei meiner Griechenlandtour in den letzten 2 Wochen mit 3900 Km einen dabei mit dieser Kette. Er war der einzige der Truppe der seine Kette ordentlich nachspannen musste. Für den Preis dieser Kette bekomme ich eine neue Kette plus einen, bei mir sehr gut funktionierenden Berrotec Kettenöler.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #124

    m.A. absolute Fehlinvestition. Jede O bzw X-Ringkette ist für sich "wartungsfrei" da in den Rollen Schmiermittel vorhanden ist. Die Problemzonen sind die Kontaktflächen Ritzel u Kettenrad. Da geht's ohne Schmierung von außen nicht.

    Grüße aus der Wetterau

    Rudi                                               

  • #125

    ..in der aktuellen Motorrad wird in einem Vergleichstest BMW/KTM diese Kette explizit als wartungsarm und nicht als wartungsfrei erwähnt.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #127

    Gibt es weitere Erkenntnis dazu, da ich auch nachdenke, mir eine Regina 525-HPE Kette zu holen.


    Langzeiterfahrungen, da der Beitrag ja schon etwas älter ist?


    Keine Lust auf fetten und mir missfällt es, das Kettenöler das Öl in der Umwelt verteilen.


  • #129

    Das mag sein aber lässt sich nicht vermeiden. Ich bin mein ganzes Leben in der Feuerwehr und Öl in der Umwelt ist ein absolutes NOGO!

  • #130

    Die Kette soll trotzdem gewartet werden-d. h reinigen und fetten.

    Hier ist screenshot aus Regina Kette seiten

    Regina will Pflege

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!