
Fußrasten stören
-
-
-
#32 Hey Gemeinde,
ich habe dieses Problem für mich so gelöst, das ich mich meist einseitig abstütze und erst beim Stillstand die beidseitige Abstützung mache. Ausserdem sind feste Stiefel ein Must have !
Hi Lion,
so mach ich das auch.
Nur was machst Du, wenn sich der avisierte Abstellplatz für den Fuß, wg. Gras etc. plötzlich als 10cm tiefer rausstellt, als gedacht.
- wahrscheinlich das Gleiche wie ich; ein langes Gesicht.
Und schön fotogehn abrollen bitte!
Gruß
Th.
-
-
#33 Nur was machst Du, wenn sich der avisierte Abstellplatz für den Fuß, wg. Gras etc. plötzlich als 10cm tiefer rausstellt, als gedacht.
zur Seite rutschen, Arsch nach links (oder rechts) und zwar schnell!
-
#34 ich habe dieses Problem für mich so gelöst, das ich mich meist einseitig abstütze und erst beim Stillstand die beidseitige Abstützung mache. Ausserdem sind feste Stiefel ein Must have !
So soll es auch sein! Wann immer moeglich, willst Du bei langsamer Fahrt die Fussbremse erreichen koennen. Das ist weit stabiler bei einer Vollbremsung als die Vorderradbremse.
Nur was machst Du, wenn sich der avisierte Abstellplatz für den Fuß, wg. Gras etc. plötzlich als 10cm tiefer rausstellt, als gedacht.
- wahrscheinlich das Gleiche wie ich; ein langes Gesicht
Indem Du den Abstellplatz vorher 'anvisierst', reduzierst Du dieses Risiko von vorne herein.
Ausserdem, wenn Du schon auf der Bank zur Seite gerutscht bist, um den Boden zu erreichen, kannst Du notfalls schnell ein Stueck weiterrutschen. Dann ist der Fuss am Boden, und vielleicht nur noch das Knie auf der Sitzbank - aber alles steht noch.
Beispiel: Ich hatte den Schwung auf diesem Hang mit sehr grobem Geroell verloren, und der 'anvisierte' Stein rollte unter dem Fuss weg. Danach hing ich nicht sehr fotogen auf dem Motorrad, aber es hat gereicht:
Nebenbei, der Sitz meiner 650er ist deutlich hoeher als bei der AT: https://cycle-ergo.com
Allgemein wuerde wuerde ich mir abgewoehnen, beide Beine baumeln zu lassen. Auch ist ein Anfaenger-Endurotraining eine tolle Sache, um die Kontrolle bei langsamer Fahrt zu verbessern.
-
-
-
#36 Und vor allem was man dagegen tun kann.
ich sage nicht viel...da man sonst die ganze geometrie
des sitzens ( fussrasten) negativ verändern muss
ich bin immer noch der meinung gewöhnung ist
der schlüssel zum erfolg
gruß
-
-
#37 ich sage nicht viel...da man sonst die ganze geometrie
des sitzens ( fussrasten) negativ verändern muss
ich bin immer noch der meinung gewöhnung ist
der schlüssel zum erfolg
gruß
..ganz genau. Ich habe mich vor für meinen Teil daran gewöhnt darauf zu achten, die Beine etwas weiter hinter den Rasten abzustellen. So komme ich noch besser auf den Boden statt mit gespreizten Beinen.
-
#38 Hi,
im Prinzip gebe ich Euch auch Recht, nur der 0,1%tige Fall der nicht eintreten soll...
Da schaut man halt blöd aus, wenn der Arsch schon ganz rüber gerutscht ist, Druck erwartet und Loch sich rausstellt.
Da kann man noch gut den Fall abfangen und selbst anschließend abrollen.
Wie gesagt, 173cm und knapp 70cm Schrittlänge ist anspruchsvoll auf der AT.
- entgegen den ganzen "Helden" hier im Forum!
Gruß
Th.
-
-
#39 Hi,
im Prinzip gebe ich Euch auch Recht, nur der 0,1%tige Fall der nicht eintreten soll...
Da schaut man halt blöd aus, wenn der Arsch schon ganz rüber gerutscht ist, Druck erwartet und Loch sich rausstellt.
Da kann man noch gut den Fall abfangen und selbst anschließend abrollen.
Wie gesagt, 173cm und knapp 70cm Schrittlänge ist anspruchsvoll auf der AT.
- entgegen den ganzen "Helden" hier im Forum!
Gruß
Th.
Ich kann dich beruhigen, deine Masse entsprechen genau den meinen. Habe meine AT auch schon mal deswegen abgelegt, wenn auch nur mit Kratzern am Sturzbügel.
Grüße aus dem schönen Schwarzwald, Lion 🦁
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!