Serienlautstärke erhöhen oder Endtopf wechseln?
- Crysolite
- Geschlossen
-
-
-
#32 Loud Pipes Safe Lives erhebt dabei genau so den Anspruch zumindest die eigene Sicherheit zu erhöhen wie die eingeschalteten Christbäume.
Ich fahre nun schon seit mehr als 40 Jahren Motorrad, aber einen
solchen Stuss habe ich noch nie gehört.
Ich kann dir nur empfehlen, schnellstens einen Arzt aufzusuchen.
Du brauchst dringend Hilfe.
-
-
-
-
-
#35 Gehörschaden durch Absterben der Flimmerhärchen im Ohr tritt erst 15 Jahre später auf, sagt der Hörakkustiker. Dazu reichen Luftverwirbelungen am Helm um die 100km/h ohne Scheibe. Wer ohne Gehörschutz über Jahre fährt, wird voraussichtlich schwerhörig. Wer Soundverstärkung sucht ( DB-Killer entfernt ) oder "Krawalltüten" montiert, tauscht mit großer Wahrscheinlichkeit den Spaß von heute gegen das Hörgerät von morgen, leider.
Gesund bleiben hat viele Gesichter.
Lange gut Hören ist zumindest mir wichtiger wie guter Sound. Laut ist vielleicht für den Fahrer heute schön, aber morgen wird es dumm gewesen sein und es war egoistisch, weil wir unsere Interessengruppe rufschädigen.
-
#36 War ja klar das Du wieder so einen Mist schreibst. Was Dir nicht gefällt oder passt, machst Du einfach nieder.
Du bist scheinbar gerne Unbeliebt. Manchmal frag ich mich, ob Du nur hier bist um zu stänkern. Wenn ich
so Deine Post´s hier lese, denke ich mir oft, halt doch einfach Deinen Mund. Die meisten Deiner Kommentare
sind einfach nur Müll, und ich denke das ich nicht der einzige dem das so geht.
So das musste jetzt mal sein. Musste mir einfach mal Luft machen, was Deine Person hier im Forum betrifft.
Du hast schon recht, gerade hier in der Runde ist mir mein Beliebtheit unwichtig. Das war es doch schon fast selbstlos von mir, dem armen Fredowner zu erklären, warum er von Euch so einem Shitstorm ausgesetzt wird.
Grüße
Claus
-
-
#37 Also ich kann den Fragesteller nicht verstehen und kann nur den Kopf schütteln über manches Kommentar hier.
Die 1100er AT empfinde ich schon als laut für ein Motorrad Bj. 2020. Standgeräuch sind 93 db und damit gerade noch Tiroltauglich.
Meine 2001 VFR hatte ein Standgeräusch von 78 db.
Wenn ich mitm dritten Gang durch die Eifeldörfer fahre, gibt es schon Blicke, trotz 50 km/h, besonders wenn der Topf gut warm ist, da er dann lauter zu sein scheint.
In einer Zeit in der es immer mehr Gegenwehr der Anwohner, Streckensperrungen, etc. gibt über mehr Dezibel nachzudenken, ist nicht sonderlich clever.
Wo die EU allen Quatsch regelt, würde ich mir ein generelles Verbot vom Verkauf von fragwürdigen Töpfen und Manipulationsgerätschaften für Klappen wünschen und eine ordentlich heftige Sanktion beim Gebrauch im öffentlichen Verkehr.(Ausnahmen sollte es nur fur den Rennsport mit Nachweis von Lizenzen geben).
-
-
-
#39 (Ausnahmen sollte es nur fur den Rennsport mit Nachweis von Lizenzen geben).
Nun, es gibt mittlerweile Rennstrecken, da werden noch max. 94dba Standgeräusch bei 2/3 der Drehzahl toleriert (Metten / Belgien). Da fährt dann auch keine Duc mehr mit offenem Kupplungsdeckel
-
#40 Gleich zu Beginn dieser Diskussion gibt es den Beitrag #4 von MacReiner, der es m.E. auf den Punkt bringt ->
" ... Du darfst dich für weitere Streckensperrungen verantwortlich fühlen, wenn du lauter wirst."
Genau das träfe uns alle!Bei allen, welche die Denke von Crysolite teilen, gehen sämtliche Gegenargumente zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ... weil nichts dazwischen ist, was sie aufhalten könnte
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!