... ich hatte beide Simmeringe bei 20000 fällig kurz hintereinander (Garantieverlängerung zahl nur einen) ... das hört sich schon schwehr nach schlechter Qualität beim Zulieferer an, .... bis dato hatte ich immer gebrauchte Motorräder Kawa, Yamaha, ... die hatte ich immer bei ca. 50000 km verkauft und noch nie Simmeringe getauscht, ... die Käufer hatten in der Richtung auch nichts zu bemängeln, ....

Gibt es auch CRF1100 (Fahrer) ganz ohne Probleme?
-
-
-
-
-
#363 warum zahlen die nur einen?
... der erste war bei 20000 km fällig, ... ich war der Meinung das Simmeringe immer Paarweise gemacht werden, ... Honda nicht, ... nach weiteren 1200 km war der zweite auch fällig, Ölaustritt kan schlagartig, ... dann mußte ich nochmal einen Antrag stellen, noch mal da lassen usw. ... bezahlt haben die den zweiten aber auch, ....
-
-
-
#365 Ich wieder.
Morgen wird meine AT 2 Jahre und hat knapp 33.000 Km auf der Uhr. Ihr Zustand ist unverändert und ich hatte bisher kein einziges Problem.
Alle hier im Forum geschiderten Macken hat meine nicht und zum Thema Car Play usw. kann ich nichts sagen, da ich das nicht nutze und auch nicht ausprobiert habe.
Ich hoffe weiterhin, es bleibt noch ein paar Jahre so.
Ich wieder.
Gestern von der Baltikum Tour zurück und jetzt 47200 Kilometer auf der Uhr. Am 28 Juli wird sie 3 jahre und hat da auch den Termin für die 48.000 Inspektion.
Keine Probleme, keine Panne, keine Sorgen. Sie läuft weiterhin perfekt.
-
#366 Meine SD08 (Modelljahr 22, EZ. 8/23) wird jetzt bald zwei Jahre alt. Ich habe sie neu gekauft (mein erstes neues Motorrad überhaupt) und habe jetzt knapp 15 tkm drauf.
Die meisten "Probleme", die ich mit dem Motorrad hatte, waren eher meiner großen Statur geschuldet und sind inzwischen abgestellt (höhere Sitzbank, tiefere Rasten, Lenkererhöhung, Spiegelverbreiterung, Spoiler auf der Scheibe).
Zweimal musste ich unplanmäßig im die Werkstatt: Einmal wurde das TFT auf Garantie getauscht, einmal im Rahmen eines Rückrufs ein Software-Update aufgespielt. Sonstige Störungen am Motorrad: Keine. Ich musste etwas frickeln, bis für mich das Apple CarPlay reibungslos funktionierte. Man muss sagen, dass das von Honda inkonsequent implementiert wurde. Wer Apple CarPlay auf seiner AT nutzen will, sollte sich einfach hier im Forum alle Tipps dazu holen und umsetzen, dann läuft das auch. Man muss nicht alles selbst rausfinden, was andere schon rausgefunden haben.
Eine Schwäche, der man sich beim Neukauf einer AT bewusst sein sollte: Die Auslieferungsbereifung Bridgestone AX41T grippt zwar gut, hält aber nicht lange. Bei mir war der Vorderreifen nach nur 3 TKM hinüber. Ich sehe diese Reifen inzwischen wie die Tintenpatronen-Erstausstattung bei einem neuen Drucker, die sind oft auch nur halbvoll. Vorteil dieser Misere: Wenn man eigentlich lieber einen "extremeren" Reifen haben möchte, also mehr auf Straße oder mehr auf Gelände ausgelegt, muss man die Erstbereifung nicht lange runterfahren, die ist schnell reif für die Tonne. Ich fahre inzwischen Conti TA3, die scheinen bei mir über 10.000 km zu halten.
Aber richtige Pannen? Ausfälle? Schäden? Nix.
Wäre ja noch schöner, ist ja schließlich eine Honda;-)
-
-
-
#368 Ich wieder.
Gestern von der Baltikum Tour zurück und jetzt 47200 Kilometer auf der Uhr. Am 28 Juli wird sie 3 jahre und hat da auch den Termin für die 48.000 Inspektion.
Keine Probleme, keine Panne, keine Sorgen. Sie läuft weiterhin perfekt.
Same here
-
-
#369 Habe meine AT ES DCT jetzt genau 1 Jahr und bin über 18.000 km gefahren. Das linke Griffgummi hat jetzt etwas Spiel, sonst war nichts. Allerdings kann man das auch erwarten. Bin mit dem Motorrad äußerst zufrieden und die Maschine bereitet mir sehr viel Spaß.
Hallo, ich hatte das gleiche Spiel im linken Griffgummi - wurde erst provisorisch geklebt und dann komplett erneuert. Dabei musste wohl auch die Griffheizung komplett neu. Alles auf Garantie. Dann noch Sofwareupdate Wheelie Control und sonst nichts in einem guten Jahr und 17.000 km.
Gruß
Mario
-
#370 Hallo Mario,
von einem Garantiefall wollte mein Händler nichts wissen. Das Problem tritt wohl nur bei den neueren Maschinen mit Griffheizung auf, weil da der Griff nur genietet ist. Mein Händler meinte, früher wurde der Griff geklebt und auch würde nur ein geklebter Griff dauerhaft fest bleiben. Ein geringes Spiel wäre nun normal. Er könne aber auf meine Kosten den Griff festkleben. Muss wohl noch mal mit meinem Händler sprechen.
Danke für die Info, wie es bei dir war.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!