Gabelhubbeln endlich behoben Tip für andere

  • #91

    :/


    Das sind ja auch Unterflurfahrzeuge. Oder auch Tiefflieger (fast)

    falsch ! Deine Werkstätten und du haben da eher ein problem


    Bei 8 verschiedenen neu aufgezogenen Reifen bei meiner keine Probleme mit Freihändig, freihändig stehend, Hoppeln ,schlingern oder ähnliches


    Es ist aber nur ne SD06. Und jaha, ab und zu zickt die mal., wenn ich mal wieder ne WArtungsschlampe war :saint:

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #92

    ich hab da selber kein Problem, mache ja nix selber ... kann nur zahlen und das nicht zu wenig bei dem was die heute aufrufen und da erwarte ich das alles richtig funktioniert, ...

  • #93

    Ja das ist nicht die Gleitschicht, aber deine Aussage stimmt nicht. Die Gleitringe sind nicht eingepresst, sondern werden ganz einfach über das Rohr in den Sitz geschoben. Da diese zuviel Spiel haben, ist die Abnutzung eben gut zu sehen.

    Da ist überhaupt nichts eingepresst.


    Im Bild sieht man die Reihenfolge der Komponenten (Fabrikneu) der Gleitring links ist derjenige der im Sitz zuviel Spiel hat.

  • #94

    Hallo guten Morgen,

    bei dem Gabelthema pauschal zu sagen: "bei mir war's das, Das ist es, das müßt Ihr auch machen", ist Blödsinn.

    Es ist immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, die es zu prüfen und reparieren gilt.

    Und ja, so 'Mimmithemen' wie ein Shimmy, will ich gar nicht eingehen und macht mich nicht verrückt, daß ist normal, je nach Taumelunwucht und Gabelreferenz.

    In Zeiten vom Internet, infizieren sich nur viele mit dem Blödsinn-Virus und erkennen 'meine hat das auch'. :lachen:

    Ihr hättet mal die Mopeds aus den 70+80igern fahren müssen, die hatten das Alle.

    - es gibt Abhilfe dagegen, man muß es nur systematisch Angehen!

    Und jetzt iss gut.

    Gruß

    Th.

  • #96

    Hi Thomas,

    kenne das rumgeeier auch noch von meinen XT's, die haben gewackelt, dass es einem Angst wurde aber bei dem heutigen Stand der Technik darf sowas nicht passieren, außer der Einkauf setzt mal wieder massiv den Rotstift an :confusion-helpsos:

    Wobei der Schaden an der Gabel so nicht vorkommen kann, die Beschichtung mit Chrom 6 sollte/ muss sehr lange halten.

    Meine zeigt mit viel mehr Km noch ein gutes Tragbild ohne sichtbaren Verschleiß.

    Wer weiß was der wahre Grund ist, vielleicht hat auch der Vorbesitzer Mist gebaut und deswegen die Kiste verkauft.

    Wir werden es nie Erfahren, das einzige Problem ist: das Internet wird es nicht vergessen :angry-tappingfoot:

  • #97

    ... XT´s, fette Einzyl, und kleine Geländekisten, ... gebraucht für damals unter 3000 DM zu haben, OK ... aber hier, Leute wie reden über ein Reisemotorrad was bei ca. 15000 Euro beginnt ... die Tage hat mich bei Louis auf dem PP einer mit net 26000 Euro ATAS angesprochen, ... die hoppelt ohne Ende ... vor einem Jahr gekauft neu bei Honda (Niederlassung) in der verbotenen Stadt nicht weit von Köln ... der ist völlig frustriert, wird sie wohl verkaufen, null Hilfe und von Honda in D-Dorf ... er knappe 60 und immer Honda gefahren ... wahr wohl seine letzte, ... hoffe er findet noch eine Lösung, ... schade um die AT und das Web ist mitlerweile wirklich voll damit, ...

  • #98

    Lösen aller Schraubpunkte, inkl. Klemmschraube Oberjoch, "vermitteln", wieder alles fixieren ... hat schon spürbar was gebracht

    sicher, ob mein XR600-Vergleich taugt (völlig ohne spürbares Losbrechmoment), darf bezweifelt werden
    dennoch - bei meiner CB1300 ist´s nicht großartig anders, die läuft butterweich


    was ich mal noch probieren werde:

    1) Rad raus, Fender weg, und dann mal händisch einen Eindruck übers Losbrechmoment beider einzelnen Gabelholme gewinnen
    2) Ölstand reduzieren

  • #99

    Kaufkraftbereinigt hat eine XT600 damals 1985 fast 29000€ (7000Mark) gekostet.

    Also nicht weinen, das Mopedkaufen ist heute günstiger als damals.

    Früher war nicht alles besser:-)

  • #100

    Hallo zusammen


    entschuldigt das ich nicht immer sofort antworte.

    Ja ich habe da zwischen durch was durcheinander gebracht.

    Und ja, es ist richtig, dass der oberste Ring mit der äusseren Teflonbeschichtung (8 bei Honda) im Tauchrohr zu vile Spiel hat.

    Jedenfalls war bei mir mit ganz neuen Gleitringen es so, das ich das Tauchrohr ganz wenig hin und her bewegen konnte, das ist wenn man das schon so von Hand spürt logisch, dass im Fahrbetrieb sich das negativ bemerkbar macht.

    Dies ist dann der Grund, warum es welche gibt, die die Buchse mit 0.05mm Stahlblech unterlegen. Dies wurde anhand von Messungen so festgelegt.

    Auch habe ich gelesen, das die Gleitbuchsen ausserhalb vom Teflon am Rand zu scharf sind, was im Tauchrohr zu Kontakt kommt.

    Hier wurde empfohlen, die neuen Gleitringe aussen am Rand zu polieren.


    Es gibt also ausser Reifen/Felgen und anderen möglichen Ursachen nicht wenige, die Weltweit mit diesem hoppeln zu kämpfen haben.

    Und was macht Honda, nichts, so wird man also im Stich gelassen.


    Das mein rechtes Standrohr die Beschichtung kaputt hat, ist nicht mein Fehler.

    Das auch Simmerringe verbaut sind, die ein zu hohes Losbrech Moment haben, ist auch Tatsache. Da gibt es bei Kawasaki, SKF besseres.


    Tatsache ist, das ich ein neues Standrohr in Japan bestellen werde. Ist massiv günstiger trotz Versand und Zoll, statt hier zu kaufen.


    Ich werde dann also vermessen, unterlegen, Ring Aussenseite polieren und wieder zusammenbauen.


    Alles andere habe ich schon X mal kontrolliert, und ist nicht im Bereich was die Probleme bei meiner ATAS verursacht.

    Mit weniger oder mehr Oel, oder anderer Viskosität ist nicht die Lösung und bringt hier gar nichts.


    Dann wird die ATAS wieder so fahren wie es soll und mal war.


    Ein Öhlins Spezialist hat mir erklärt, dass es bei Serien Gabeln einfach zu Grosse Toleranzen gibt, auch seien die Beschichtungen teils

    nicht mehr so gut wie auch mal.

    Bei Öhlins sind die Materialien und Fertigung einfach sehr viel besser, das hat allerdings auch seinen Preis.


    Ich hatte bei meiner alten Triumph Tiger 900 auf ein Wilbers Fahrwerk und Gabelfedern gewechselt, das war wie Tag und Nacht.


    Ich habe mal ein paar Links zum anschauen oder besser zu verstehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke und Grüsse-Urs

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!