Transalp 750
-
- Allgemein
- Olli74
-
-
-
#802 bzw Westeuropa ist eine Reifenpanne ja eh kein Problem, ADAC oder ACE sind schnell da.
Du bist offensichtlich nur am falschen Ort unterwegs
-
-
#803 Ich glaube kaum ein „klar denkender“ Mensch, kauft sich für viel Geld so‘n Gerödel, wenn er es nicht „braucht“.
Habe mich gestern mit einem GS-Fahrer unterhalten. Die GS wird fast ausschließlich mit Allem gekauft, was der Laden so hergibt! Alle Pakete und möglichst noch weiteren Schnickschnack von Wunderlich und Co. "Brauchen" tut man alles eher weniger, sagte er, aber man kann sie gar nicht mehr verkaufen, wenn sie keine Vollausstattung hat!
BMW, alles richtig gemacht!
-
#804 Wo geht der Trend denn nun hin? Die vollausgestatte GS verkauft sich genauso wie die Teneré. Ich finde die Transalp ist genau so wie es die Vorgängerin war. Das mittelgroße Schweizer Taschenmesser. Fehlt nur noch die kleinere Variante: NX500 als Nachfolger zur Dominator. Das wäre dann meine.
-
-
#805 Mir gefällt die Vielfalt. Trend hin oder her. So kann jeder "sein" Moped wählen. Und das Eine ist nicht besser als das Andere, nur anders. Es ist schneller oder langsamer, höher oder tiefer, schwerer oder leichter, stärker oder schwächer, komfortabler oder puristischer, billiger oder teurer. Ist doch toll!
-
#806 Es gab einmal einen Platten in unserer Gruppe. Das war in Marokko irgendwo im Gebirge. Es war ein Schlüssel, der sich quer in den Reifen gebohrt hatte. Ein schlauchloser Reifen. Den konnten wir mit Hilfe des Reifenflickzeugs flicken, das ging einfach. Nur das Aufpumpen von Hand war mühsam. Es dauerte etwas, bis wir ihn auf 1 Bar hatten. Dann sind wir vorsichtig in den nächsten Ort gefahren, wo eine Werkstatt den Reifen flickte. Denn der Schlüssel hatte sich quer reingedrückt, sodass der Flicken nicht gut abdichtete. Mit einem Schlauchreifen wäre es problematischer geworden, denn wir hatten keine Montierhebel dabei, sodass ein Flicken nicht möglich gewesen wäre. Aber es gibt überall auf der Welt hilfsbereite Menschen, gerade im Ausland...
Hier in Deutschland bzw Westeuropa ist eine Reifenpanne ja eh kein Problem, ADAC oder ACE sind schnell da.
ich habe ein Platten am Hinterrad in Deutschland gehabt (Schraube), die Zeit war ca. 19:00 Uhr, der ADAC Helfer konnte mich nur bis zur nächste Werkstatt die ca. 12 Km. entfernt abschleppen, die so wie so schon geschlossen war. Nach Hause ca. 400km. und nun, was macht man in solchen Fällen? Habe von einem Transporter Fahrer zwei Reifenheber samt den Schlüssel für die Hinterachse -Mutter ausgeliehen, dann schnell zu Fuß zum Baumarkt gelaufen, ca. 2km. , war noch offen, und Fahrradflickzeug gekauft, am Parkplatz den Schlauch geflickt, ca. eine Stunde gedauert und weiter gefahren. Der Schlauch ist immer noch drin und funktioniert einwandfrei. Seitdem fahre ich nur mit Reifenheber und zwei Schläuche
möchte mir ADAC sparen
-
-
#807 Seitdem fahre ich nur mit Reifenheber und zwei Schläuche
was bitte sind jetzt Reifenheber, oder sind damit Montiereisen gemeint ?
-
#808 was bitte sind jetzt Reifenheber, oder sind damit Montiereisen gemeint ?
sicherlich Montiereisen,
Da gibts recht brauchbare, auch um mal nen Schlauchlosreifen über den Hump zu zwicken. -
-
#809 was bitte sind jetzt Reifenheber, oder sind damit Montiereisen gemeint ?
jo genau, habe falsch ausgedruckt: die hier -> https://www.amazon.de/dp/B08M5WQHXQ
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!