Alles anzeigenOK, ich sags jetzt doch, obschon ich es vor 30 Minuten wieder löschte: ich habe im Herbst 21 für meine SD08 Fr. 12'200.- bezahlt, inkl. Ablieferungspauschale und Mehrwertsteuer.
Alles richtig gemacht
Alles anzeigenOK, ich sags jetzt doch, obschon ich es vor 30 Minuten wieder löschte: ich habe im Herbst 21 für meine SD08 Fr. 12'200.- bezahlt, inkl. Ablieferungspauschale und Mehrwertsteuer.
Alles richtig gemacht
Hola Juntos
Es lassen sich nur im Jetzt.... also die
Preise 2023 vergleichen
Vor ein Paar Jahren war alles Billiger
Da hätte der Preis für CRF750L weit unter dem heutigen gelegen .
Hatte erwägt eine CRF in der Schweiz
Zu kaufen ,die Märchensteuer
Hätte ich in der Schweiz und dann Deutschland noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer oben Drauf.
Weil die HONDA nicht in EU oder in einem EFTA Land Produziert wurde.
Schweiz ist Teuer Land !
Gruß aus Süd-Spanien Uli
Alles anzeigenOK, ich sags jetzt doch, obschon ich es vor 30 Minuten wieder löschte: ich habe im Herbst 21 für meine SD08 Fr. 12'200.- bezahlt, inkl. Ablieferungspauschale und Mehrwertsteuer. Die Transe kostet ja 11'990.- plus 220.- Lieferpauschale, also 12'210.-
Ja, es war ein Schnäppchenpreis, ein Liquidationspreis eines Händlers, welcher wegen Differenzen mit dem Importeur den Laden dicht machte.
Da kann man nicht jammern😉
Denke 10490/10900 wäre der richtige Preis, die Stückzahlen lügen nicht ( oder nur teilweise 😉)
Wenn man diese Diskussion hier so verfolgt könnte man glauben wir sprechen über einen Paris Dakar Crossableger.
Schon die AT und erst Recht die TA sind nie wirklich für Crosspisten, Singletracks und Geröllfeld behaftete Flussbetten gebaut worden.
Allle die das mit ihrer AT /TA machen wollen rüsten früher oder später bei Federelementen, stabileren Sturzparts und Gewichtsoptiemierung auf.
Eine TA ist, wie auch schon früher ein klasse Reisetourer, auf dem man aufrecht und mit großem Kniewinkel (im Vergleich zum klassischen Tourer) sitzen kann und bei ungeteerten Straßen und Wegen nicht anhalten muß und etwas leichtfüßiger als mit 17-19 Zöllen hindurch zirkeln kann. Für solche Passagen würde auch ein leichter Plastik oder Aluschutz gegen hochfliegendes Geröll helfen. Gegen Dicke Geröllbrocken sicher nicht, aber da sind wir ja auch wieder oben bei "schwierigem Gelände".
Honda baut die Transalp für Straßentourer mit Pisten und Feldweganteil, was sicher weit über 80% des Anforderungsprofil der meisten Käufer entspricht. Und es ist aus meiner Sicht (für den Verkaufserfolg) der richtige Weg um sich deutlich von der sportlicher ausgelegten Konkurrenz von KTM und Yamaha abzusetzen.
Die alte Transalp war der Golf des Motorradfahrens, zuverlässig, dauerlaufend und unspektakulär. Honda will genau das wieder erreichen.
Preislich kann man Sie nicht mehr mit Motorradpreisen vor 2 Jahren vergleichen, da es in der gesamten Weltwirtschaft einen enormen Preissprung gegeben hat, der sich leider auch hier auswirkt. Das Honda es nun auch wie andere macht und über das Zubehör Umsätze generieren will ist allzu verständlich.
Ich würde jedem raten mit dem Zubehör auf die Zubehörindustrie zu warten die so "wichtige Teile" wie Handprotektoren, Motorschutzwannen, Sturzbügel und Koffersysteme sicher bald in teils besserer Ausführung bieten wird.
Aber auch das war schon immer so.
zu Bedenken gebende Grüße
HeinoAT
Alles anzeigenSchon die AT und erst Recht die TA sind nie wirklich für Crosspisten, Singletracks und Geröllfeld behaftete Flussbetten gebaut worden.
Nö?
Für den " harten Trail" würde ich mir eher einen Einzylinder Dampfhammer kaufen, der wesentlich leichter als die aktuelle TA ist. Wer braucht da auch schon 90 oder mehr PS.
Meine XT 600 damals hatte lediglich 44 PS aber durch die Übersetzung der Kettenritzel, hat sie im Panzergelände immer genügend am Hinterrad gezogen.
Als Reiseenduro hingegen war sie eher weniger geeignet.
Meine persönliche Meinung
Alles anzeigenOK, ich sags jetzt doch, obschon ich es vor 30 Minuten wieder löschte: ich habe im Herbst 21 für meine SD08 Fr. 12'200.- bezahlt, inkl. Ablieferungspauschale und Mehrwertsteuer. Die Transe kostet ja 11'990.- plus 220.- Lieferpauschale, also 12'210.-
Ja, es war ein Schnäppchenpreis, ein Liquidationspreis eines Händlers, welcher wegen Differenzen mit dem Importeur den Laden dicht machte.
deshalb ist so ein Vergleich für die Katz.
Offizieler Preis für die 1100 AT ist 16290Fr.
Trotzdem sind die 11990 für die TA zu viel.
Alles anzeigendeshalb ist so ein Vergleich für die Katz.
Offizieler Preis für die 1100 AT ist 16290Fr.
Trotzdem sind die 11990 für die TA zu viel.
Über 4200Fr Unterschied zur SD08 finde ich richtig.
Was darf die neue TA denn kosten ?
Die Hälfte einer AT ?
By the way, Lebensmittel, Energiekosten etc sind mir zur Zeit auch zu teuer.
Wem die TA gefällt wird sie kaufen.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.