Kaufentscheidung

  • #72

    Ich weiß nichts, wegen ABS. Aber den Knopf drücken ist ja einfach. Man muss sich ja nicht durch ein Menü drücken. Bei kurzen Stopps nutze ich den Killschalter.

    Der meiste Regen fällt ja doch daneben!

  • #73

    Ich bin mit meiner CRF 250 Rally mittlerweile auch lieber unterwegs. Egal ob im weiten Ausland oder Regional im Schwarzwald. Es ist einfach entspannter und die geringe Leistung stört mich so gar nicht. Das Abenteuer Feeling ist größer.


    Die Africa Twin habe ich mittlerweile nur noch im Soziabetrieb. Sonst hätte ich sie auch schon verkauft.

  • #74

    Hast du es denn mal mit ABS an probiert? Zumindest in meiner Konfiguration (CRF300L auf Metzeler Six Days Extreme) lässt es am Hinterrad relativ viel Schlupf zu. Also wenn man da voll ins Bremspedal rein hackt, macht der im Prinzip sowas wie eine Stotterbremse am Hinterrad. Das Rad blockiert immer mal wieder kurz und dann löst es wieder, um es wieder kurz zu blockieren. Ich habe hier im sandigen, aber dafür hügelfreien Brandenburg selten den Bedarf, das ABS überhaupt aus zu machen.

    Anfangs fand ich es auch nervig, dass das ABS immer wieder an geht. Bei den letzten Ausfahrten habe ich es zunächst vergessen, aus zu machen und habe es dann einfach so mal ausprobiert und siehe da - geht auch mit :)

  • #75

    Das Gestottere ist das normale Verhalten von ABS.

    Im Losen Unrergrund brauchst du aber grad nen blockierendes Rad, was dann quasi nen kleinen Berg von losem Zeug vor sich her schiebt und das als Bremse benutzt werden kann.


    Hab ich schon ausprobiert und mit ABS hatte ich dann so gut wie keine Bremswirkung am Hinterrad im Gelände bergab. War nen doofes Gefühl, zumal ich vorn auch nur ABS Bremsung hatte und ich da nicht allzuviel bremsen wollte / konnte. (Bergab bremst man am besten mit Hinterrad, hab ich im offroad Training gelernt)

  • #76

    Also solange es nicht zu steil wird, fahre ich gerne auch mit ABS im Offroad. Funktioniert dann ganz gut. Gefährlich kann es nur werden, wenn es Steil wird und ich dann vergessen habe das ABS vorher auszuschalten. Allerdings bin ich auch mit ABS noch nie in eine gefähliche Situation geraten.

  • #77

    Und so viel mehr Leistung ist das bei der DR-Z 400 auch nicht, mit den 35 PS


    es ist nicht besonders viel, aber du hast 3 PS "unterschlagen", Herb :wboy:

    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #78

    ich habe durchaus ein wenig Erfahrung mit Offroad und ich wollte halt darauf hinaus, dass ich finde, dass das ABS der CRF300L durchaus Offroad-tauglich ist. Weil es eben immer wieder blockiert und bloß kurz öffnet. Und genau so sollte man bergab nämlich auch bremsen. Wenn du dauerhaft auf der hinteren Bremse stehst, kann dir durchaus irgendwann das Heck quer kommen. Man muss immer mal wieder öffnen. Ich würde schätzen wenn ich auf der Geraden hinten voll rein lange sind ca. 2/3 des Bremswegs blockiert und 1/3 drehend. Deshalb meine Frage, ob du es denn schon mal ausprobiert hast.


    Aber hast du ja offenbar und scheinbar war dir das nicht genug. Ich hatte das Gefühl wie gesagt noch nicht. Hatte aber auch noch keine großen Gefälle auf Sand. Ich hab kleine Gefälle (max. 3-4m Höhendifferenz) auf Sand und große Hügel und Berge auf Schotter und da hat das ABS immer zuverlässig funktioniert.


    Hinten Bremsen ist prinzipiell nicht verkehrt, kommt aber drauf an, was genau du machen willst. Man kann durchaus auch vorne Bremsen, muss damit aber sehr vorsichtig sein. Wenn man aber gerade zu schnell wird und dringend Geschwindigkeit raus nehmen muss, sollte man trotzdem vorne mit dazu nehmen, aber eben wohl dosiert. Wenn es nur darum geht beim bergab rollen die Geschwindigkeit ein wenig zu kontrollieren, reicht hinten. Das stabilisiert die Bergab-Fahrt, weil es das Motorrad immer wieder gerade zieht.

  • #79

    Just my 5 cents.

    In Offroad benutze ich die Hinterradbremse bergab sehr selten. Hinterrad ist bei mir mit Motorbremse ( richtigen Gang einlegen und mit Kupplung spielen) kontrolliert und vorne ist mein Hauptbremse.

    Die Bremswirkung hinten bergab ist marginal, da keine Haftung zwischen Reifen und Oberfläche entsteht. Sehr oft habe ich vergessen ABS auszuschalten, und ehrlich gesagt, habe nix gemerkt.

  • #80

    Ich fahre ja regelmäßig auf Endurostrecken und auch auf Sand und Schotter (Polen und Vogesen, Ligurien), und auch in steilen und sehr steilen Passagen. Dort muss man mit VR Bremse bremsen, natürlich dosiert, aber gerade in steilen Abfahrten in Ligurien kannst du mit der HR Bremse nix mehr erreichen weil kein Kraftschluss mehr da ist. Das HR nehme ich dann beim 4-Takter zur Stabilisierung mit einem niedrigen Gang im Schiebebetrieb. Beim 2-Takter hast du aber kaum Motorbremse, da musst du noch mehr vorne bremsen. Geht aber alles mit etwas Übung!


    Auf Tiefsand in Polen musste ich schon öfter auch vorne voll zu machen wenn ein plötzliches Hinderniss kam, da hatte ich auch schon ein quer stehendes VR. War ein Schreckmoment, ging aber auch. Und das war alles mit KTM EXC, und 450 L also komplett ohne ABS.


    Hier im bergischen Mittelgebirge lass ich das ABS der 300L auch immer an. Das reicht schon, kann man ja auch selbst bis zur Regelgrenze dosieren. Das übe ich auch regelmäßig.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!