Schaltereinheit rechts funktioniert nicht (ATAS 2018 DCT)

  • #11

    Moin, vielleicht kann mein Beitrag ja dem einen oder anderen helfen:

    meine AT DCT BJ. 2018 hatte zu Beginn dieser Saison zuerst beim Starten rumgezickt - wiederholt, wenn auch nicht regelmäßig, passierte beim Betätigen des Startknopfes nichts. Erst nach mehrmaligen Betätigen sprang die AT dann an, als wäre nichts gewesen. Die Vermutung, dass die Lithiumbatterie hinüber sei, wurde dadurch entkräftet, dass der Anlasser der AT, wenn er denn startete, sauber und energisch zu Tage ging. Der Kill-/Startschalter wurde nach Betätigen vom Händler auch für gut befunden, da noch nicht "ausgeleiert".

    Nun wandelte es sich merkwürdigerweise so, dass die AT wieder gut startete, sich allerdings nach dem Start automatisch die Fahrstufe D einlegte und man dafür sowohl nicht mehr in eine andere Fahrtstufe (S1-3) als auch wieder zurück in N schalten konnte.

    Ein Fahren war zwar möglich, jedoch lediglich in der Fahrstufe D.

    Stellte man nun die AT über den Killschalter aus (Zündung AN), blieb die Fahrstufe D eingelegt. Wollte man wieder starten, ging dies nicht.

    Schaltete man die AT mit dem Zündschloss aus und machte anschließend die Zündung wieder an, dauerte es einen Moment, bis das DCT den Leerlauf wieder einlegte. Manchmal musste ich auch die AT etwas vor- und zurückschieben, damit N eingelegt wurde. Erst dann war ein Starten wieder möglich, wobei danach umgehend automatisch von der AT die Fahrstufe D wieder eingelegt wurde.

    Also alles schon ein bisschen "spookie".

    Damit ab zum Händler und kurz zwischendurch reingeschoben, wurde neben einem Reset des DCT eine Fehlerauslesung getätigt. Diese ergab eine mögliche Anomalie in der Schalteinheit des DCT. Gemutmaßt wurde ein Defekt im Steuergerät des DCT - um Genaueres sagen zu können, müsste man nach Fehlersuchvorgabe vorgehen und die Diagnose Schritt für Schritt durchführen.

    Es wurde daher ein Werkstatttermin in den Sommerferien vereinbart (und mir graute vor mehreren hundert Euro Kosten).

    Da mir das Ganze aber keine Ruhe ließ und mir komisch vorkam, wollte ich zumindest einmal die rechte Lenker-Schaltereinheit durchmessen, um zumindest diesen Punkt bei den Reparaturkosten ausschließen zu können (denn bei Honda gibt es nur die komplette Schaltereinheit im Tausch!).

    Also baute ich die rechte Verkleidung der AT ab, löste die Tankverschraubung, im den Tank etwas anheben zu können und kam so an die Steckverbindung der. rechten Lenkerschaltereinheit. Die rechte Lenkerschaltereinheit habe ich natürlich auch geöffnet, um die Kabelfarben zu identifizieren.

    Und siehe da, das Messen am Stecker der Steckverbindung ergab, dass der Schaltkontakt (Taster!) für D dauerhaft Durchgang hatte, also quasi geschlossen war oder als wenn die Taste D dauerhaft gedrückt wird.

    Das erklärte natürlich, warum die AT nach dem Start direkt in die Fahrtstufe D geschaltet hatte.

    Nun wollte ich mir nicht gleich eine komplette neue Schaltereinheit für mehrere hundert Euro holen....und zerlegte vorsichtig weiter die Schaltereinheit.

    Ich konnte den Mikroschalter der Taste D ausbauen und im Netz nach etwas Suchen auch tatsächlich den originalen Mikroschalter bei AE finden:


    Das Teil kostete ca 1,60 EUR (zzgl. Versand).

    Ich habe dann den defekten Mikroschalter gegen den Neuen ausgetauscht (ordentlich verlötet und mit Schrumpfschlauch ummantelt), nochmal durchgemessen, danach alles wieder zusammengebaut.


    Und.... es kann wieder komplett geschaltet werden, von N nach D, von D nach S (1-3), zurück nach N sowie natürlich auch in den manuellen Betrieb.😊


    Wer sich jetzt fragt, was denn aus dem teils komischen Startverhalten geworden ist:

    Da ich die Schaltereinheit ja eh schon auseinander hatte, hab ich mir natürlich auch den Start-/Killschalter genauer angesehen - und siehe da, die Kontakte bzw. Leitbleche hatten Spuren von "Kontaktfeuer" - also rußähnliche Ablagerungen, welche dann zeitweise ein Starten verhindert haben Flugs Kontakte und Kontaktflächen gereinigt - fertig.


    Die Schaltereinheit rechts wie links am Lenker stehen bei dem BJ 2018 in keinem guten Ruf - zurecht, wie ich bestätigen kann.

    Wer Interesse an einer ausführlichen Reparaturanleitung oder dem Ersatzteil hat kann sich gerne melden.

  • #12

    Danke für den Bericht, der wird sicherlich dem ein oder anderen nützlich sein :handgestures-thumbupright:

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #13

    Eine Wartungsanleitung für den Killschalter gibt es übrigens bereits ☝️

    ne Rote 16er mit DCT ; 7 Forumstreffen 2018-2024


    Carpe Diem :at4:

    Einmal editiert, zuletzt von tscharlie ()

  • #14

    Danke #Entdecker , habe vor 14Tagen auf der Tour durch Irland ähnliche Probleme gehabt , ein paar mal war plötzlich eine andere Fahrstufe drin , und manchmal konnte ich diese nicht ändern.

    Gib doch bitte mal die Bezugsquelle von dem Schalter bekannt , ich glaube ich brauche auch einen neuen

  • #15

    Ich schließe mich mal an. Funktioniert noch alles aber man weiß ja nie.

  • #16

    110696-pxl-20250719-133805884-jpg


    Versuche es mal mit dem was auf der Tüte steht.

    Gruß Thomas

    Fahrzeuge: Africa Twin SD 14 Adventure Sport. Honda Jazz Hybrid Sport.

  • #17

    ... mich geht's zwar nichts mehr an, aber Weshalb so geheimnisvoll??

    was spricht dagegen hier den Link von der Bezugsquelle einzustellen; geht zwar nicht bis zum Sanktnimmerleinstag, aber für die, die aktuell was benötigen, eine gute Hilfe!

    Unabhängig davon hatte ich aber schon ein Danke gegeben für den informativen Reparaturleitfaden.

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #18

    @warnwestenträger: nicht alle schauen jeden Tag hier rein. Aber es ist ja nun wirklich nicht schwierig, aufgrund der Vorleistung von dasbestevomnorden das passende Teil zu finden:


    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!