Auf Rollsplit weg gerutscht
-
-
-
#12 Fahren tuts noch normal?
jo. Wollte erst nicht in neutral schalten, aber mit einem kleinen Ruck auf die Kette ging es dann doch. Bin danach die letzten 300m nach Hause gefahren.
ich weiß nicht wie es bei Held ist und ob es sich lohnt , aber Stadler z.Bsp. bietet einen Reparaturservice an .
Da kannst du Bilder hin senden und bekommst einen Kostenvoranschlag;
kannst dann überlegen ob du sie reparieren lässt oder dir eine Neue kaufst.
das ist ein guter Tipp. Meine Frau hatte mal einen Sturz und da haben wir auch bei Büse angefragt und die haben uns kostenlos einen "Flicken" zum selbst drüber Nähen für die Jacke zugeschickt und außerdem 50% Rabatt für die Hose eingeräumt (die musste neu). Das versuche ich mal. Danke
Der Fußrastenträger ist wirklich eine Fehlkonstruktion.. der Hintere ist dran geblieben?
Evtl. Ist der Lenker nur verdreht in der Silenthalterung.
Beim Blinker brechen auch gerne die Verkleidungsteile an der Basis. Nimm auf jeden fall die Verkleidung ab und schau ob noch Halter gebrochen sind. Das meiste lässt sich mit 2 Komponenten Kleber gut wieder fixen. Zumindest beim ersten Mal.
Den Spiegel evtl mit Schwarz Seidenmatt drübernebeln.
Fußrastenträger fänd ich jetzt nicht schlimm. Immerhin ist der geschraubt und damit tauschbar. Kamen im Urlaub mal an einem gestürzten Motorrad vorbei, da war die Fußrastenaufnahme vom Rahmen abgebrochen. Der netten Dame war noch nicht klar, dass das ein Totalschaden ist.
Schau ich mir alles in Ruhe nach dem Urlaub an. Ab Morgen sind wir erstmal 5 Tage mit dem Cabrio unterwegs
Danke für den Tipp mit dem Blinker und der Verkleidung. Schau ich mir über Ostern dann in Ruhe an.
Das sieht so noch recht moderat aus. Gabel entspannen nicht vergessen! Nach solchen Rutschern ist die meist etwas schief.
Wie get, mit etwas Geduld und nicht zu scharfem Anschreiben ist ein Vergleich drin. Lass Dich da nicht kirre machen!
Schmerzensgeld gibt es keines, und zur Polizeik anst Du auch jetzt noch gehen. Das ist absolut kein Problem.
Was die Reinigungspflicht angeht, hat man Dich leider falsch beraten. Wenn es wirklich Streumaterial ist, ist das umgehend nach Abklingen der Glatteislage zu entfernen. Karenzzeit gibt es da keine.
Aber wenn Du es als ok ansiehst und Stress und Nerven sparen willst, dann ist Deine jetzige Einstellung absolut toll und anerkennenswert.
Erst mal viel Erfolg beim Schrauben und hoffentlich keine weiteren Spätfolgen. 👍👍👍🍻🙌
Naja, was ist schon unverzüglich. Die letzten Minus-Grade gab es hier in der Gegend nachts vor nicht mal einer Woche. Da war zwar keine Glatteisgefahr (an den Tagen, wo es kalt war, war es klar und wenn es Niederschlag gab, war es wärmer) aber es kann schon sein, dass einfach die Argumentation "Gefahr vor überfrierender Nässe" zieht und die deshalb noch da lagen. Vielleicht könnte ich etwas raus bekommen, ja. Vielleicht aber auch nicht. Die Lage ist halt nicht glasklar. Ich schreibe denen erstmal eine Mail und schau mal, was sie sagen.
Polizei war ich jetzt aber nicht und werde ich auch nicht hin gehen. Ich fahr wie gesagt morgen in den Urlaub.
Gabel entspannen wird gemacht, klar. Denke aber, dass der Lenker neu muss. Rein optisch stand nämlich die "Lenkerbasis" (also die Adapterstücken) gerade, während der Lenker selbst schief stand.
Danke für den Tipp mit dem Zubehör Lenker. Habe nämlich nur bei Polo und Louis geschaut und dort keine mit Zulassung / ABE gefunden. Raximo hat aber 2 mit ABE. Den "new Generation" und den "MX". Für 70 (new generation) oder 100 (MX) zu haben. Das ist echt günstig verglichen mit den über 300, die Honda aufruft.
-
-
#13 Der Reparaturservice ist die Firma Grötzmeier in Österreich.
Da schicken alle namhaften Hersteller ihre Sachen hin.
-
#14 Hi,
Ich würde persönlich bei der Behörde auftauchen und den Sachverhalt vortragen und fragen an wen Du Dein Anspruchsschreiben senden sollst. Gleichzeitig erfrage bitte direkt, und diese Auskunft müssen Sie Dir geben, ob und bei wem die Gemeinde oder Behörde Haftpflichtversichert ist und wie die Vertragsnummer lautet.
Deinen Anspruch würde ich direkt an den Versicherer stellen. Sollten Sie Dir keine Auskunft geben, mache die Ansprüche direkt gegen den Leiter der Behörde schriftlich geltend (immer Einschreiben Rückschein).
Parallel eine Anzeige wegen „gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr“ gegen die Behörde. Die kann dann im Innenverhältnis die Strassenbaufirma in Regress nehmen oder Ihren eigenen Bauhof.
Einen Anwalt würde ich erst mal Außen vor lassen, da weiß man nie ob die dann Deine Anwaltskosten mit übernehmen.
Gruß
Keeper
-
-
-
-
-
#17 Einwurfeinschreiben ist auf jeden Fall das beste, da stimme ich Dir zu. Da gabs schon mehrfach Reportagen drüber.
Ich denke mal das es sich für bwm eh erledigt hat.
Er kann aus Zeitgründen und möchte aus mangelnden Erfolgsausichten eh nichts tiefgreifenden unternehmen , was ich auch gut nachvollziehen kann.
Es ist zwar super ärgerlich aber manchmal gibt es halt ein Zusammenspiel an Ereignissen die man nur aufbröseln könnte wenn man selbst vom Fach ist und es für sich macht.
Jedenfalls meine Meinung
-
#18 Schade, dass so passiert ist.
Ich würde alle Schäden dokumentieren und über Anwalt weitergeben. Das dauert natürlich, aber kann alles klappen und du bekommst dein Geld zurück. Und gleichzeitig weiter selbst alles reparieren. Ist nicht so schlimm alles da..
Auf erste Photo sieht man sehr gut die Bremsspur und viel Rollsplit. Hast Glück gehabt, dass niemand gegen gefahren ist.
-
-
#19 Angeregt durch diesen Threat habe ich bei uns im Burgerburo eine Anzeige eingestellt.
Hier im Ort wurde an einer größeren Kreuzung von der Hauptstraße ins Industriegebiet diese Woche die Fahrbahndecke erneuert (nachdem zwei Tage zuvor die Schlaglöcher ausgebessert wurden...) der neue Teer wurde gut mit Sand bestreut.
Aber, wo sind die Warnschilder? Nicht eins.....
-
#20 Nochmal ein kleines Update: ich habe am Samstag nochmal eine Weile vor dem Ersatzteilkatalog gesessen und Preise recherchiert. Alter Verwalter, Honda vergewaltigt einen ja mal so richtig. Nur die Teile am Motorrad, die ich jetzt von außen schon gesehen habe, kommen auf rund 3.000€ Teilepreis bei bike parts Honda. Und da ist das Seitenteil noch nicht lackiert und noch nichts angebaut. Das ganze Motorrad aus tausenden von Teilen hat damals "nur" 14.650€ gekostet. Und jetzt sollen die 22 beschädigten Teile 20% davon kosten. Fällt dir nix mehr zu ein.
Selbst bei webike mit Versand und Zoll+Steuer immernoch ca die Hälfte davon.
Und ein ordentlicher Batzen wären auch die Klamotten. Da im Prinzip alles irgendwelche Schäden hat, wären für die ganze Garnitur neu ca. 1.600€ weg. Huiuiui.
Deshalb habe ich jetzt doch der Gemeinde eine Mail geschrieben und den Fall geschildert, die Kosten grob vorgerechnet (und zwar einmal für die Reparatur mit komplett Neuteilen in einer Werkstatt und, wenn ich nur das Nötigste zum Selbstkostenpreis eigenständig erledige, was nur ca 1/3 davon wäre) und gefragt, ob wir uns ohne Anwälte und Gerichte gütlich einigen können. Da der Unfall auf einer Landesstraße passiert ist (mit einem L in der Nummer), ist das Land zuständig. Und dort hat mir eine Dame auch direkt eine Mail geschrieben und noch ein paar Informationen erfragt.
Ausdrücklich noch kein Schuldeingeständnis aber ganz normale Infos für so einen Fall. Genauer Zeitpunkt, mögliche Zeugen usw.
Ich bin gespannt. Werde aber nur "im Notfall" Anwälte einschalten. Ich habe die letzten Jahre meine Großmutter bei einem sehr ärgerlichen Rechtsstreit unterstützt und dabei vor allem gelernt, dass die einzigen, die immer Gewinnen, die Anwälte sind. Da habe ich einfach weiterhin keine gesteigerte Lust drauf.
Weitere Updates gibt's, wenn ich mich geeinigt habe oder das irgendwann doch komplett aufgeben. Bis dahin halte ich hier erstmal Funkstille
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!