
Reifen flicken mit Gummischrauben
-
-
-
#22 Ich habe die "Wurstlösung" auch an verschiedenen Modellen genutzt und bin damit noch viele Kilometer auch über die Autobahn gefahren.
Jeder muss das mit sich ausmachen, diese geanze Paragrafenreiterei und maximale Absicherung von Firmen und Herstellern gehen mir persönlich auf den S....
Die Schraubenvariante werde ich mir für den Notfall auch mal zulegen, falls die Vulkanisierflüssigkeit ausgetrocknet ist,
Hauptsache, man kommt vom Fleck und kann sich an einem ruhigen Ort um etwas haltbares kümmern.
-
-
#23 Macht irgendwie Sinn: Fliehkräfte drücken die Wurst von innen an den Reifen. Alles was außen sitzt würde die gegenteilige Kraft erhalten.
Das hat mit Fliehkraft nicht unbedingt was zu tun, das ist einfach dicht und fest verklebt bzw. vulkanisiert.
-
#24 Ich habe genau solche Schraube seit März diesen Jahres im Hinterreifen, fast neuer TKC 70 und nach der ersten Fahrt des Jahres einen Nagel im Reifen.
Solch Schraube reingedreht, sehr skeptisch gewesen, die ersten Fahrten ständig Reifendruck geprüft... Fazit, das Teil ist jetzt ca.3000KM im Reifen und dieser ist absolut dicht. das Loch lag aber auch genau in einer Profilrille.
-
-
#25 auf einem kleinen Geländepass in Montenegro (siehe Navi) hatte ich vor 2 Jahren eine Reifenpanne. Wurde durch die Reifendruckanzeige der KTM schnell angezeigt (!).
Motorrad abgestellt. Der Bösewicht war schnell gefunden. Ohne Zange oder Leatherman wird's natürlich schwierig...
Hier sieht man den Delinquenten (ein ausgewachsener Nagel) und die Reparaturschraube.
Einfach eine Schraube reingedreht (Kreuzschlitzschraubendreher ist auch hilfreich 😉). So bin ich mit dem Reifen nach Hause gefahren und auch zu Hause noch ein paar hundert km, in Summe über 3.000 km. Einen kleinen Kompressor braucht man natürlich auch. Leider wirft der bei meiner schicken ATAS immer die 10 A Sicherung raus...
-
-
-
-
-
-
#29 Einen kleinen Kompressor braucht man natürlich auch. Leider wirft der bei meiner schicken ATAS immer die 10 A Sicherung raus...
Ich habe dafür den Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 (nicht den großen 2 Pro!) mit auf längeren Fahrten. Kostet etwa 50 EUR und ist wirklich gut. Der Akku hält sehr lang und wenn er mal wirklich leer sein sollte kann man den Kompressor am Bord-USB laden, oder der Powerbank, wenn man eine dabei hat. Ich glaube Itchy Boots hat den auch.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!