Fahrweise mit Automatikgetriebe am Stilfser Joch

  • #11

    Ich hatte dort im August ne 1250er GS eines großgewachsenen Spaniers aufgehoben.
    Man muss aber auch sagen, dass es in den Spitzkehren bei dem einen oder anderen schon teils abenteuerlich zugeht.

  • #12

    Es funktioniert nur mit fahrpraxis und Spitzkehren üben, verallgemeinern kann man das aufgrund von Streckenführung und eigenem können nicht.


    Auf der Schwarzwald Hochstraße war damals auch so eine Kehre. In die Kurve hoch geschaut, mit der hinterradbremse und ein bisschen Zug auf dem dct war es mit zwei Personen und Gepäck möglich, fast bis zum Stillstand die Kurve zu nehmen und sauber durchzufahren.


    Sich die Eigenschaften des dct zu eigen machen und üben ist der sichere Weg. Wie vor beschrieben bringen da Tipps herzlich wenig. Fahrpraxis sammeln und sicherer werden sollte der Weg sein.

  • #13

    Genau das konnte ich im August am Stelvio NICHT beobachten. Im SIII fahre ich bergauf im 2. auf eine enge Rechtskehre zu und meine SD14 bleibt im 2. Gang. Bei den nächsten Kehren habe ich dann einfach meinen linken Daumen bemüht. :handgestures-thumbupleft:
    Bergab hat das Töff dann merkwürdigerweise doch selbst vom 2. in den 1. Gang geschaltet. :think:

  • #15

    Ich fahre prinzipiell im manuellen Modus. Lediglich, wenn ich in der Stadt dahinrolle, bei langweiligen beschränkten Landstraßen oder auf der Autobahn verwende ich S2. Und bei einem schnellen Start von der Ampel vielleicht. Das DCT meiner 2016 er ist bei weitem nicht so gut programmiert wie beispielsweise das DSG meines Audi A3, schaltet mitten in der Autobahnauffahrt hoch usw. Das brauch ich nicht. Aber selbst mit dem A3 oder auch dem A5 gibt es auf Bergstaßen nur M. Woher soll denn das Getriebe wissen, ob da vorne eine Spitzkehre ist oder wieviel Motorbremse ich gerade brauche, wenn meine Bremsen bergab schon ein bisschen mehr Unterstützung brauchen? Das beste Asset ist aber noch immer, wenn man mal in einer engen Bergaufkehre den falschen Gang drinnen hat, schaltet das DCT auch im M zurück. Ist mir zwar erst einmal passiert, hat mich aber möglicherweise vor einem peinlichen Umfaller a la Kurvafoto bewahrt. Thats my 2 cents.

  • #16

    Also, je mehr ich hier lese, umso unsicherer werde ich.

    Mit der AT bin ich noch nie da hoch gefahren, aber wenn ich mit der AT DCT im Schwarzwald rum düse, hat das nie Probleme gegeben.

    Am Anfang vielleicht die Umgewöhnung Schalter zu DCT, aber das war schnell drin.


    Jetzt hab ich aber wieder Angst ;)


    Vergleiche keine Autos mit Deinem Motorrad. Das Auto hat Navidaten und weiß das Du auf eine Autobahn auffährst. Das Motorrad weiss nix davon.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von jogie63 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #18

    Fahr die kritischen Spitzkehren bergauf manuell und im 1. Gang ; da machst du nichts falsch....

    Und immer auf die Blickführung achten und dich nicht drängen lassen.

    Im Zweifel weit vor den Spitzkurven abwarten.


    Die Automatik treibt dir sonst in der einen oder anderen Kurve je nach "Umfeld" den Schweiß in den Helm!


    Hauptsache heil oben (bzw. unten) ankommen!!

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #19

    Das hat nichts mit dem Navi zu tun. Das DSG ist so programmiert, dass es nach jedem manuellen Eingriff im D Modus recht lange wartet, bevor wieder selber schaltet. Das DCT greift schon nach wenigen Sekunden im S oder D (den ich nie verwende, armer Motor!) wieder selbst ein. Vielleicht machen es aktuelle Versionen schon besser.

    Das ist meine persönliche Vorliebe bei kurvigen Strecken, die ich zu 80% fahre, denn ich nutze meine AT wie ein Boot oder einen Jet Ski, nur zum Spaß. Ich will immer nur einen bestimmten Gang fahren und schalte noch immer so viel wie in den 80ern mit drehmomentschwächeren Vierzylindern. Aber Gott sei Dank ohne Kupplung und ohne beim zurückschalten immer Zwischengas geben zu müssen. Mir ist der Automatikmodus fast egal, die Programmierung stört mich somit fast gar nicht. Und ich vergleiche Autos mit Motorrädern. Ich fahre seit 2003 nur automatisierte mechanische Getriebe, angefangen mit einem Alfa 156 Selespeed, danach VW und Audi. DCT war der Hauptgrund, warum ich eine AT gekauft habe, eigentlich wollte ich eine VFR 800. Heute bin ich natürlich heilfroh, dass ich alle Vorteile einer Enduro habe, aber das war Zufall.

  • #20

    Sorry Peter,

    in Bezug auf den Vergleich mit einem PKW muss ich dir widersprechen. Beim Mercedes z.B. macht es in Bezug auf das Schaltverhalten durchaus einen Unterschied ob du z.B. auf einen Kreisverkehr zufährst oder du dich auf freier Strecke befindet. Die Daten vom Navi beeinflussen da auch die Fahrmodi, das Schaltverhalten und auch die Motorbremse

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!